Mein neues Vorführ-Pedalboard heute fertiggestellt

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo hier Frank von www.loopersparadise.de

Habe heute mein neues Vorführ-Pedalboard fertiggestellt

http://www.loopersparadise.de/images/pedalboard.jpg

Das Pedal-Board ist aus Kunsstoff mit Alu-Schienen gebaut.
Es gibt da solche Kunststoffhohlkammerplatten die sehr
elastisch und 1/3 leichter sind wie Holz-Multiplex
Natürlich ist das Ding leider ein wenig schwer geworden
aber ich kann es noch transportieren (holter die polter)

Auf dem Board sind folgende Geräte in Serie verkabelt am
Pro-14 angeschlossen:

The GigRig Pro-14 Looper/Switcher, Ibanez AF-9, AC-Booster,
Sparkle-Drive, Ibanez 808, ST-9, Maestro Phaser, The Hog mit Fußkontroller, Boss Pitch Shifter, Boss DD-5, EH 2880 Audiorecorder mit Fußkontroller,
Ernie Ball Volumen-Pedal, Dunlop Cry-Baby, Bespeco Taster für die Tapdelayfunktion vom Boss DD-5, Expressionpedal für The Hog

Im Stereo-Loop des Pro-14 schleife ich eine Mesa Boogie Vorstufe ein:
V-Twin Rackversion
Im Stereo-Loop des V-Twin schleife ich ein Roland 501 Bandecho ein
Mit einem 5-fach Schalter kann ich das Bandecho in- und aus dem
Effektweg des V-Twin schalten und mit den restlichen 4 Schalter
die Effekte am Roland 501 an- und ausschalten

Der EH 2880 sitzt an den beiden Ausgängen des Pro-14 bevor es auf
die Mesa 90:90 Endstufe geht.

Rechts oben
8 x Thrue Box für alle In´s und Out´s des Pedalboards
Die Thrue Box ist aus Aluminium damit sie nicht einstreut

Thrue 1 - Gitarre IN
Thrue 2 - send Mesa Boogie Rack V-Twin
Thrue 3 - return V-Twin linker Kanal
Thrue 4 - return V-Twin rechter Kanal
Thrue 5 - send Switcher für Kanalumschaltung V-Twin
Thrue 6 - send Switcher für Kanalumschaltung V-Twin
Thrue 7 - out - to Mesa 90:90 linker Kanal
Thrue 8 - out - to mesa 90:90 rechter Kanal

Alle Kabel auf dem Pedalboard: George L´s
Befestigt sind alle Geräte mit Dual Lock Klebepads von 3M

Das Multicore schluckt keinen Ton - habe alle Verbindungen
A/B verglichen - vieleicht minimal - ich höre zumindest nichts
Habe kein Brummen und kein Rauschen im System

Gebaut habe ich daran vieleicht 4 Stunden - für die Planung habe ich aber mehr Zeit gebraucht - Das Case besteht aus 3 Teilen Boden, Deckel und
Verschluß mit Tragegriff - das Case habe ich nicht selbst gebaut

Werde mal versuchen die Woche das Board zu wiegen.
Melde mich

Gruß

Frank
 
Marcello":1b6mlpms schrieb:
Das ist allerdings schwer nötig, denn so sieht das sehr nach Spam aus. Sorry!

Das sehe ich auch so **)

Tante Edit:

Da ist ja doch noch einiges an Info dazugekommen.
Da steckt echt jede Menge Geld drin.
 
Hi neolin,
eine Frage, die sich mir schon beim Lesen des G&B-Tests des GigRigs stellte: wie "bühnenfest" sind eigentlich die DIP-Schalter? Mir erscheinen die ein wenig ungünstig für Bier, Schweiß und Rock'n'Roll...
 
Hallo hier Frank Post aus Saarbrücken

Die DIP Switcher sind nicht die eigentlichen Schalter - diese liegen im inneren des GigRig - Die DIP Switcher sind in Ihrer eigenen Metallwanne
untergebracht - mal Bier oder andere Getränke drüber halten die
DIP Switcher problemlos aus - The GigRig gibt es jetzt schon über
4 Jahre und wir haben erst 2 mal für einen Kunden die DIP-Switcher
ausgewechselt - da stand aber die ganze Bühne unter Wasser - sollte trotzdem mal was an die DIP-Switcher kommen, sind diese ganz leicht auszuwechslen - mit der Zange raus und der neue rein - Ersatz kostet ca- 4-5 Euro - 2 minuten Arbeit - das wars

Gruß

Frank
 

Zurück
Oben Unten