Mesas und andere Wünsche

  • Ersteller Ersteller Stinger
  • Erstellt am Erstellt am
Hi Leute,

ich hab ja hier nur still mitgelesen, mir meinen Teil dazu gedacht und auch den Kopf geschüttelt.

Wenn jemand einen ganz bestimmten Amp im Kopf hat, so wie hier ein Boogie, dann rate ich auch dazu sich einen solchen zu kaufen. Boogie ist Kult und hat schon nen bestimmten Sound.

Stinger kauf dir das wofür dein Herz schlägt wenn du es dir leisten kannst, alles andere wäre nur eine Übergangslösung mit der du nicht lange glücklich wärst. Ebay steht voll davon!

Und ja, so ein Studio 22 ist ein richtig guter Boogie.
 
Also da kann ich mich dem Magman anschließen. Auf der Suche nach dem eigenen Ton wird man natürlich von Dingen geleitet die nicht immer objektiv sind, und wie ich finde, auch nicht sein sollen. Ich steh auch auf Boogie Amps eben weil sich etwas tut wenn man die Regler bedient und weil Mesa Amps absolut roadtauglich sind,sich im Bandgefüge durchsetzen und der Wertverlust einens Mesa Amps hält sich gegenüber so machen Boutique Amp auch in Grenzen hält. Ich bin jetzt nach langer Amp Odysee bei einem Mesa Transatlantic TA 30 Top gelandet und bin Mega zufrieden.
Gruß
Wolle
 
Stinger schrieb:
@Nominator:
Wenn ich mir so die Geschichten von erfahrenen Musikern so durchlese, bis sie ihre endgültige Parkposition (beim Equipment) erreicht haben, dann denke ich, hier ist richtig Geld zu sparen - und auch Zeit und Frust und...

Hi,

machen wir es doch so:

Nachdem Du Dich entschieden hast und einen Amp -welchen auch immer - gekauft hast meldest Du Dich, sagen wir mal in ca. 2 Jahren wieder und schreibst wie es Dir mit dem Amp ergangen ist - war es die Wahl fuer's Leben oder ...

Viel Glueck bei der Entscheidung.

Gruß
Der Nominator
 
Magman schrieb:
Stinger kauf dir das wofür dein Herz schlägt wenn du es dir leisten kannst, alles andere wäre nur eine Übergangslösung mit der du nicht lange glücklich wärst. Ebay steht voll davon!

Hi,

natuerlich soll jeder das kaufen was sein Herz begehrt - und wenn er es sich leisten kann erst recht.

Aber man achte auf Deinen letzten kurzen aber interessanten Satz:
"Ebay steht voll davon!"

Ja was heisst denn das: da haben eben Unmengen von Musikern genau das getan - sich das gekauft was das Herz begehrt, manchmal vielleicht obwohl sie es sich eigentlich NICHT leisten koennen.
Irgendwann kommt dann die Erkenntnis:

- der Amp spielt doch nicht von allein
- irgendwie klingt das bei mir alles anders als auf den CDs oder in YouTube
- ich komme mit dem Amp nicht klar
- er entspricht doch nicht meinen Soundvorstellungen
...die Liste ist beliebig erweiterbar...


Aber manche WOLLEN sich einfach nicht helfen lassen, und nicht alle werden aus selbst gemachten Erfahrungen klug....

Gruß
Der Nominator

PS: ....und ich gebe zu dass ich die meisten Schnaeppchen auf dem Gebrauchtmarkt gemacht habe - die Verkaeufer waren oft sehr jung...
 
...und da ja nach ner Alternative zum Lonestar Special gefragt wurde:

Mesa Boogie Maverick

Leider auch out of production, hier und da aber auch gebraucht zum guten Kurs erhältlich und, von der Dual Rec Familie mal abgesehen, auch ein Boogie EL84 Class A Amp wie der LSS.

Aber wie Magman schon sehr treffend bemerkt hat: Wenn der LSS nach Antesten DEIN Amp und Sound ist, dann nimm die Wartezeit in Kauf, bestell ihn dir (kannste dir auch customisieren) und freu dich umso mehr auf DEINEN Amp.
 
Magman schrieb:
Boogie ist Kult und hat schon nen bestimmten Sound.

Ich finde das nicht. Boogie steht für soviele Sounds, das wird dann schon etwas beliebig. Schliesslich, um das nur mal plakativ darzstellen, reden wir hier von Santana über Petrucci und Metallica bis Timmons...
 
Thorgeir schrieb:
Magman schrieb:
Boogie ist Kult und hat schon nen bestimmten Sound.

Ich finde das nicht. Boogie steht für soviele Sounds, das wird dann schon etwas beliebig. Schliesslich, um das nur mal plakativ darzstellen, reden wir hier von Santana über Petrucci und Metallica bis Timmons...

Wo er recht hat, hat er recht, der Thorgeir.
Und zusätzlich muss man noch die Frage stellen, was diese Musiker denn sonst noch an kleinen Helferlein vor den Füßen bzw. im Hintergrund haben, um ihre Soundvorstellungen zu verwirklichen. Erledigt sich damit nicht die Annahme, es gäbe den Boogiesound?
 
Kauf Dir doch den Lonestar Special, ich würde es auch tun. Die Diskussion ist doch überhaupt nicht zielführend, da eine objektive Beurteilung als Ergebnis gar nicht möglich ist.
Gruß, frhay8
 
Thorgeir schrieb:
Schliesslich, um das nur mal plakativ darzustellen, reden wir hier von Santana über Petrucci und Metallica bis Timmons...

So ganz nebenbei...ich habe den Rectifier auch immer mit Mark Tremonti in Verbindung gebracht. Natürlich spielt er diesen live. Und man sieht den auch dastehen. Dass er noch einen Bogner Überschall, der dazugemischt wird, und einen Fender Twin Reverb für Clean-Sachen hinter der Boxenwand stehen hat, habe ich dann erst später mal (dank eines Fotos von einem Bekannten, der in Zürich hinter der Bühne rumwuseln durfte) festgestellt.

Grz, Marco
 
Durch diesen Fred hat sich in mir die Überzeugung manifestiert, dass es hinsichltlich Mesa-Boogie erst dann Weltfrieden geben wird, wenn Männer das Bedürfnis zum Schwanzvergleich verlieren und die kapitalistische Neigung, seine Zugehörigkeit zu einer (vermeindlich) überlegenen Gruppe vor allem durch Konsum beweisen zu müssen.
Mit anderen Worten: Nie....
 
Pfaelzer schrieb:
Magman schrieb:
Der inflationäre Gebrauch dieses Wortes, vor allem im viralen Marketing, und das Unverständnis seiner ursprünglichen, auf gewisse moderne Konsumentensegmente erschreckend stark zutreffende Bedeutung, lässt für meinen Geschmack eine leicht negative Bedeutung mitschwingen.

p

...wieso, stimmt doch...

aus Wikipedia:

Kult: [2] übertriebene und unverhältnismäßige Verehrung einer Sache oder einer Person

Gruss
Der Nominator
 
Moin,

war gestern ein paar Runden testen. Hat gut getan nach all der Theorie.
Vielleicht hab ich mich auch am Anfang nicht so klar ausgedrückt.
Die Antwort auf die Frage
... bin aber nicht sicher ob der auch (Keller-)leise gut klingt ...
ist doch sehr individuell (emotional und nicht sachlich) und daher auch nur vom Fragensteller selber zu beantworten.

Danke aber schon mal für die vielen guten Vorschläge und Hinweise.

Bei den gebrauchten Gräten ist es halt erstmal schwierig sie zu finden und sie dann zu testen. Was ich bislang getestet habe (neu und gebraucht) weil es in meinen Umfeld verfügbar war, hat mir noch nicht so gefallen.

PS: ....und ich gebe zu dass ich die meisten Schnaeppchen auf dem Gebrauchtmarkt gemacht habe - die Verkaeufer waren oft sehr jung...

@Nominator - der Rufer in der Wüste
Ich verstehe ich deine Beiträge hier immer weniger.
Statt Bedenken vorzutragen müsstest du doch wie der Teufel alles hochloben um dann am Ende aus einer breiten Angebotspalette auswählen zu können? Oder hab ich da was falsch verstanden?

Machen wir's doch so: ich kaufe was mir gefällt und bin happy, du wartest hier 2 Jahre und bist dann vielleicht auch happy. Der Amerikaner würde sagen: eine win:win Situation.

Den Hinweis auf selbst spielende Verstärker finde ich irgendwie genial. Sind das nicht die Modelle die von Luftgitarrenspielern bevorzugt werden? Klingen doch nicht schlecht - zumindest ziemlich nah am Original.


So, ich muss dann jetzt mal Verstärker testen und kaufen und verkaufen und ... ach ja, da war noch was. Ich muss noch meine Gitarre quälen (hätte ich jetzt doch glatt vergessen wozu ich diese doofe Kiste überhaupt brauche).

Ich bin dann mal wech...

Gruß Uli
 
Stinger schrieb:
@Nominator - der Rufer in der Wüste
Ich verstehe ich deine Beiträge hier immer weniger.

Hi,

ach Gott, den Anspruch dass mich jeder verstehen muss habe ich nicht ungedingt.

Und danke fuer das Kompliment "Den Hinweis auf selbst spielende Verstärker finde ich irgendwie genial", oder habe ich da was falsch verstanden?

Grueße aus der Wueste
Der Nominator
 
frank schrieb:
Thorgeir schrieb:
Magman schrieb:
Boogie ist Kult und hat schon nen bestimmten Sound.

Ich finde das nicht. Boogie steht für soviele Sounds, das wird dann schon etwas beliebig. Schliesslich, um das nur mal plakativ darzstellen, reden wir hier von Santana über Petrucci und Metallica bis Timmons...

Wo er recht hat, hat er recht, der Thorgeir.

Ach Quatsch, der hat doch nicht recht - du irrst gewaltig mein Lieber :cool:

Ich stamme noch aus einer Zeit wo man mit Boogiesound SOFORT Carlos Santana im Ohr hatte. Boogie clean, crunch und weis nicht was interessiert(e) keine Sau, das klingt eh scheiße, dafür nimmt man nen Fender, oder nen Marshall :lol:

Merkt euch: Boogie ist nicht viele Sounds, Boogie ist SANTANA

Pffffffffffffff.......... :meh:
 
Magman schrieb:
Ich stamme noch aus einer Zeit wo man mit Boogiesound SOFORT Carlos Santana im Ohr hatte.
Kumpel, das kannst Du kürzer und präziser sagen, z.B. so:

"Ich stamme von vorgestern."
:panik:
:ptg_muahaha:
 
Magman schrieb:
Ich stamme noch aus einer Zeit wo man mit Boogiesound SOFORT Carlos Santana im Ohr hatte.
Kumpel, das kannst Du kürzer und präziser sagen, z.B. so:

"Ich stamme von vorgestern."
:panik:
:ptg_muahaha:
 
[/quote]Du weisst schon, dass Carlos die Kisten clean spielt und den Brat mit Pedalen macht????

p[/quote]

na na na, also clean spielt er einen Twin Reverb und für seinen Leadsound spielt er schon den Boogie im Leadkanal, aber mit einer max. Gaineinstellung von 2-3 (laut Anzeige der Regler vom Boogie) oder sagen wir max. 8-9 Uhr, zum Boosten kommt noch ein TS dazu. Ob er es heute noch so macht ist eher fraglich, er hat ja jetzt seinen Dumble
 
Macht´s die Mesas ruhig noch weiter nieder, vielleicht will die ja dann keiner mehr und die Preise fallen ins Bodenlose. Wenn Mr. Randall dann mal von ´ner Wolke schaut (der Betrieb ist ja um ihn als "one man show" organisiert) werden die Dinger posthum dann richtig teuer und ich mit meinen Teilen Millonär :)
Gruß, frhay8
 
Hai Rainer,

das ist ja jetzt mal ein Argument!

Ich bring grad noch das Pfand weg und dann kann es los gehen.

Testen, kaufen und freuen...

Gruß Uli
 
Ach da fällt mir ein, ich muss ja noch meine Gitarre verkloppen.

War so ein blöder Fehlkauf.

Aber das mach ich später...
 
na na na, also clean spielt er einen Twin Reverb und für seinen Leadsound spielt er schon den Boogie im Leadkanal, aber mit einer max. Gaineinstellung von 2-3 (laut Anzeige der Regler vom Boogie) oder sagen wir max. 8-9 Uhr, zum Boosten kommt noch ein TS dazu. Ob er es heute noch so macht ist eher fraglich, er hat ja jetzt seinen Dumble

das ist eigentlich der Offenbarungseid für einen Highgain Amp. Übrigens kursiert in den US die auf Beobachtungen bei Gigs gewonnene Meinung, dass der gute Robben Ford seinen Dumble seit geraumer Zeit clean spielt und die Zerre mit seinem Zendrive macht, wenn er überhaupt noch den Dumble spielt, denn er zieht mittlerweile Fender SR Reissues vor.
 
Pfaelzer schrieb:
Magman schrieb:
Merkt euch: Boogie ist nicht viele Sounds, Boogie ist SANTANA

Pffffffffffffff.......... :meh:
Du weisst schon, dass Carlos die Kisten clean spielt und den Brat mit Pedalen macht????

p

Nöö Jörg wusste ich nicht.

Carlos spielt jetzt sowieso nen Mustang Floor und pfeift auf die schweren Boogies höhö :-P
 

Similar threads

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten