Michaela

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
Darf ichs runterladen und weiterempfehlen? :-)

Schön relaxed und trotzdem Groove.
Irgendwie erinnert mich die zweite Hälfte an Barney Kessel?!

Gruß
Ralf
 
Ich finds klasse! Kann ich mir sehr gut auf irgendeinem Smooth Lounge Sampler vorstellen ;-)

Nur ne Kleinigkeit: Ich find den Anschlag-Sound von der Gitarre etwas zu prägnant und dumpf, ins Besondere im ersten Teil. Da würde ich mir persönlich etwas mehr "Brillianz" wünschen... ^^
 
...Kopfkino:

Bill Cosby beim spontanen Stehblues mit seiner zauberhaften Ehefrau Claire vor'm heimischen Plattenschrank.

;-)



Mir ist das -ehrlich gesagt- zu kopflastig. Es wirkt auf mich wie eine Aufnahme aus einer Lehr-CD "Jazz für Fortgeschrittene".
 
Mir gefällt es sehr gut. es hat so viel Raum zum atmen..sehr geil. Allerdings die Nähe zum unbekannten Lied einer noch unbekannteren Band ist schon ziemlich krass.
 
Schönes Stück, aber irgendwie zu leise.
Musste jedenfalls meine Anlage ein ganzes Stück aufdrehen.
 
Gitarren und Rest passen soundtechnisch irgendwie nicht zusammen. Den Rhythmus während des Basssolos finde ich sehr langweilig. Das klingt so als würde der Gitarrist den Basser nicht mögen und sein Solo in ein schlechtes Licht rücken wollen. Bisschen synkopiert und mit Voicings rumspielen würde nicht schaden.
Schlagzeug in bisschen zu statisch, aber ok, du bist halt kein Schlagzeuger und darum seis dir verziehen.

Die Querflöte find ich am Anfang sehr cool, aber passt irgendwie nicht zum Rest. Ich hätte anschließend eher was Bossa Nova-artiges erwartet (was ich mir auch gut vorstellen könnte). Die Oktav-Solos auf der Gitarre find ich auch immer sehr schön, aus irgend einem Grund bilde ich mir aber ein beim Anschlag immer eine Art dumpfes klopfen zu hören. Könnte das vielleicht von einem Compressor kommen?

lg, c.
schön dass du wieder an Board bist
 
Ich finde, daß die Klavierakkorde sich an ein paar Stellen noch unschön mit der Melodie reiben.
Z.B. empfinde ich das Ende der zweiten Zeile (to-ge-ther well) eher mit A7b9 (wenn Du da einen E+ denkst, dann mcht mit das H als top note da auch nicht glücklich.) .
Du hast da an ein paar Stellen ja schon etwas arrangiert,
aber die Akkorde würde so wahrscheinlich kaum ein Pianist mit Ohren spielen, grad zum Einstieg,
es sei denn, er wollte sich seinen Ruf als Hipster bitter verteidigen.
Das Klavier ist mir auch zu direkt für Loungigkeiten, noch dazu für seine Rolle als Begleitung und nicht Hauptrolle,
da würde ich mir etwas mehr Raum i.S. von kleiner Raum mit Teppich an den Wänden draufgeben.


Bei den Soli könntest Du die Töne mehr gestalten.
Lange Töne ohne Vibrato finde ich genauso wenig erträglich wie die Chorus-Arien der 80er.
Jetzt kein Rockenroll-Quintschleuder-Vibrato, sondern ein eher dezentes Klassiches, welches dem ton aber mehr Modulation und Leben gibt.

Viele Grüße,
woody
 
Pfaelzer schrieb:
Vielen Dank an alle Kritisierende.

Ein paar Anmerkungen von mir:

Noisezone schrieb:
Schönes Stück, aber irgendwie zu leise.
Ist noch nicht gemastert :oops: , deshalb neben dem geringen Pegel auch noch der Count-in, und den Schluß wollte ich auch noch ausfaden...(ich fauler Sack :cool: )


Carthage schrieb:
Gitarren und Rest passen soundtechnisch irgendwie nicht zusammen
Wohingehend (Tiefenstaffelung, Frequenzstaffelung, Stereo-Ortung)?
-> Ist eine wirklich ernst und nicht böse gemeinte Frage.

p
Hallo Pfälzer,

Für mich klingt es nach Band in a Box + Gitarre. Das mag zum Üben Sinn ergeben - lässt aber, finde ich, Dein Stück bzw. Spiel nicht gerade in einem schönen Licht darstehen. Von daher finde ich den Aspekt so eine Aufnahme noch weiter zu bearbeiten (Mix / Master) völlig überflüssig. Gerade den Swing vom Drumcomputer + das plumpe Klavier finde ich ganz gräuselig.

Nimm's doch sonst noch einmal z.B. mit 2 Gitarren + Bass auf. Oder nur mit 2 Gitarren. Da hat der Zuhörer bestimmt mehr von.
Ich hoffe meine Kritik ist nicht zu direkt. Ich finde, es ist sonst bloß so Schade um die Musik.

Schöne Grüße
Micha
 
Pfaelzer schrieb:
Aber d a s Problem werde ich immer haben, denn es ist (zumindest für mich) schwierig, eine Midi-Drumspur zum Grooven zu bringen, wenn sie kein echter Schlagzeuger einspielt, sondern man Klötzchen in eine Matrix clickt...wobei ich gerne jeden Tipp in der Hinsicht annehme.
p

Das geht mir ähnlich. Gerade bei ternären Geschichten ist es echt schwierig. Hilfreich find ich da die Datenbank von Addictive Drums. Da findet man viele Grooves verschiedener Stilrichtungen. Soviel ich weiß, gibt es jetzt auch noch als "Add on" viele Midifiles zum Thema Swing.


Pfaelzer schrieb:
Mir persönlich ging es um die Reaktionen auf die Grundidee, die meine Entscheidung beeinflussen, ob ich das Arrangement mit meiner Kapelle spiele...außerdem bin ich nicht unerfreut darüber, dass es mir gelungen ist, über die Harmonien halbwegs brauchbar zu dilettieren.

p

Mir ging es bis jetzt meist so, wenn Kollegen mir so eine Aufnahme die zum großen Teil aus VST's besteht als Skizze geschickt haben, dass ich mir schwer etwas darunter vorstellen konnte und eher abgeturnt war. Das heisst nicht, dass das Stück schlecht sein muss. Eine grobe Skizze (Akustikversion von 2 Gitarren oder ähnliches) gibt einem, zumindest nach meinem Empfinden, eine viel klarere Vorstellung von einem Thema eines Stückes. Dann können die Kollegen auch ihrer Phantasie freien Lauf lassen und sich einbringen - Natürlich mit ein paar Angaben vom Verfasser, wenn gewünscht. Außerdem spart man am Ende eine Menge Zeit vorm Rechner.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten