Midi Clock Sync von Effektgeräten... ratlos

A

Anonymous

Guest
Hallo zusammen,

ich hoffe, Ihr könnt helfen. Ich steh auf dem Schlauch und möchte eine möglichst unkomplizierte und günstige Lösung finden, habe aber NULL Erfahrung in dem Bereich. Also los:

Ich habe zwei Effektgeräte, deren Zeitwert ich gerne per Midi synchronisieren möchte: ein Strymon Timeline und ein TC Ditto x4 Looper.

Wie ich das nun verstanden habe, können beide Geräte das Midisignal einer Clock empfangen, jedoch nicht senden. Beim Timeline bin ich jedenfalls davon ausgegangen, zumal es auch über eine Midi Out Buchse verfügt - Scheibenkleister...

Wer kennt dieses Problem, und wer kennt Lösungen? Wahrscheinlich muss ich eine Midi Clock kaufen, oder? Wäre toll, wenn sie auf meinem Pedalboard Platz finden würde, und noch toller wäre es, wenn meine Mitmusikanten das Signal auch verwenden könnten.

Technik, die begeistert...

Grüße,
Marco
 
Naja, hast du kein Multieffekt-Bord, nen Kemper, eine Axe-FX oder sowas? Also irgendwas dass das eigene Tap-Tempo per MIDI senden kann?

MIDI-Clocks gibt es natürlich diverse, das sind aber eigentlich alles Geräte die fürs Studio gedacht sind und auch nicht gerade günstig.
Mir ist da nichts bekannt das man sich als stabile Variante aufs Pedalboard packen kann und mit dem Fuß bedient.
Auch die "Denkweise" müsste man komplett über den Haufen werfen, da eine MIDI-Clock nicht etwa wie es die meisten wohl gewohnt sind in BPM arbeitet, sondern mit Impulsen in KHz.
 
Moin,
MIDI Clock zum Drauftreten gibt es:
Molten Voltage Tempode
Disaster Area Smart Clock
BeatBuddy soll das wohl auch können.

Ansonsten geht's auch mit dem Source Audio Soleman, ein MIDI Foot Controller.
Sehr vielseitiger Controller mit sehr gutem Editor für Win/Mac.
Pro Preset kann 50 Byte frei wählbare MIDI Signale senden.
Du kannst für jedes Preset ein Tempo festlegen (BPM) oder es tappen oder mit einen Expression Pedal einstellen.

Der Ditto 4X soll etwas wählerisch sein, was das Thema MIDI Clock/Sync angeht. Zumindest wird das Thema recht häufig im TC Forum bemängelt. YMMV

Gruß,
 
Hi,
falls du noch eine geilen Effekt brauchen kannst für abgefahrene Sachen der auch noch als Master Midi Clock fungieren kann, da gibt es den Boss Slicer SL 20 .
Ich weiß aber nicht mehr genau, ob er im Bypass auch noch geclockt hat. Müsstest du mal das Manual lesen.
 
Wegen genau dieser Scheiße habe ich damals mein Strymon Mobius verkauft. Dafür, es "irgendwie Mdi-mäßig" mit meinem Timeline zu synchronisieren, war ich einfach noch nicht bereit.
 
Das ganze wäre mir ebenfalls eindeutig zu aufwändig.
Ich würde Timeline und Ditto verkaufen, mir dafür das neue Line 6 HX FX kaufen, und (wahrscheinlich für fast plus/minus Null) dann ein ganzes Füllhorn von prima Effekten mit bester Bedienbarkeit und automatischer Synchronisation parat haben.
 
Erstmal danke für die vielen Antworten!

Ich hab meine ganzen analogen Effekte und meinen oldschool Orange Combo sehr gerne, vor Kurzem ist nun die Idee dazu gekommen, mit dem Delay und besonders dem Looper genau auf dem Click meines Drummers zu passen - da reicht tappen einfach nicht. Leider kann das Metronom meines Drummers nicht als Master fungieren...

Dr Beat hab ich auch schon überlegt, da ist dann halt viel Quatsch dabei, den ich gar nicht brauche.

Diese Clock hier habe ich im Auge, und hoffe, dass das reicht:
https://m.thomann.de/de/erfindungsbuero_restmaier_midiclock_2.htm?ref=msg_a_0
 
nötige doch einfach Deinen Drummer ein Midi-Master-fähiges Metronom zu kaufen ;-)
 
Danke für die Tipps!

Hab mir nun die MIDI Clock+ von E-RM zugelegt:

https://e-rm.de/midiclock/

Nun laufen mein Timeline, Ditto x4, Slicer und Delay vom Basser, sowie Sampler und Click vom Drummer synchron...

Ich kann das Teil nur empfehlen!

Grüße,
Marco
 

Similar threads


Zurück
Oben Unten