mit der Washburn an den PC

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
also ich hab jetzt meinen ersten kläglich gescheiterten Versuch hinter mir mein Geklimper mit dem PC aufzunehmen.
meine Washburn hat einen Vorverstärker und demnach bin in in den Line in des PCs.
bei der Aufnahme höre ich nur die tiefe E Saite total laut und fast schon verzerrt, die hohe e und die h Saite kommt nur ganz schwach im Hintergrund.
leider hab ich keinen Zugang zu einem Verstärker um einen defekten Tonabnehmer als Fehlerquelle auszuschließen.


-- Gibt es eine andere Möglichkeit den Tonabnehmer zu testen Question --
 
Will Bean":2diuqcet schrieb:
also ich hab jetzt meinen ersten kläglich gescheiterten Versuch hinter mir mein Geklimper mit dem PC aufzunehmen.
meine Washburn hat einen Vorverstärker und demnach bin in in den Line in des PCs.
bei der Aufnahme höre ich nur die tiefe E Saite total laut und fast schon verzerrt, die hohe e und die h Saite kommt nur ganz schwach im Hintergrund.
leider hab ich keinen Zugang zu einem Verstärker um einen defekten Tonabnehmer als Fehlerquelle auszuschließen.


-- Gibt es eine andere Möglichkeit den Tonabnehmer zu testen Question --

Hi,
die Eingangsempfindlichkeit und die EQ-Einstellungen lassen sich bei
den "normalen" Soudnkarten leider nicht so gut einstellen.

Wenn Du brauchbare Ergebnisse erzielen möchtest ...

Ich denke, um ein kleines Mischpult wie die Behringer UB Serie.
Dieses hierkostet UVP zB 45 Euro, hat einen Phantompower-XLR-
Eingang, so daß Du Deine E-Akustik zB. auch direkt zusätzlich
noch mit einem Kondensatormikrofon wie diesem hierabnehmen
könntest ... aber leider eignen sich eben diese normalen Audiokarten
a la Soundblaster nicht wirklich als Aufnahmequelle. Vielleicht
käme ja auch ein USB-Post in Betracht, so wie zB. von Tascam
mit dem US 122 oder M-Audiodem Alesis IO2.
Das funktioniert sehr einfach und stressfrei. Und brauchbare
Aufnahmesoftware gibt´s gratis und legal dazu. Dazu noch ein
gutes Allroundmikro wie dem T-Bone SC450, ein Großmembran
für Stimme und auch Akustik.

Möglichkeiten gibt es da wohl viele und teuer muß das nicht sein.
Aber mit der Gitarre direkt in den Line In von der 08/15-Soundkarte
ist noch nie wirklich das Highlight gewesen.

Um Deine Frage bez. des eingebauten Piezo-Pickups zu beantworten.
Wird das Signal viel lauter, wenn Du ein wenig Druck auf Höhe
H/E-Saiten auf den Pickup ausübst? Was sind da für Saiten drauf?
Möglicherweise reicht der Saitendruck nicht aus. Dann müßten
entweder dickere Drähte drauf oder der Piezo muß mit etwas
Material fester in die Führung gepaßt werden.
 
ok, die Sache mit dem Zubehör hab ich verstanden, scheint also doch nicht so einfach zu sein wie ich angenommen habe.

aber was meinst Du mit ein wenig Druck ausüben ? härter anschlagen ?
Saiten hab ich Martin 80/20 Bronze extra light .010 - .047 drauf. Also Standard Akkustik, braucht die elektroakustische andere ?

Gibt es irgendwo 'n Bild wo man sehen kann wie der Pickup aussieht und wie er in der Klampfe steckt, damit so'n latent Halbwissender seinen Horizont erweitern kann..

danke
 
Will Bean":1uqtirln schrieb:
aber was meinst Du mit ein wenig Druck ausüben ? härter anschlagen ?
Saiten hab ich Martin 80/20 Bronze extra light .010 - .047 drauf. Also Standard Akkustik, braucht die elektroakustische andere ?


danke

Hi, Du hast sehr leichte Saiten drauf, die natürlich an der Auflagekante,
wo die Saiten über den Steg laufen, nicht soviel Druck auf den Piezo
ausüben wie bspw. ein 012er Satz Akustik-Gitarrensaiten. Logo, oder?!
Einen gewissen Druck braucht das System aber, weil sonst zu wenig
oder nicht gleichmäßg über alle Saiten gleichstark übertragen wird.
das ist das Geheimnis. Es gibt Gitarristen, die längs der Führung des
Stegs noch Papier oder Kunststoff mit einklemmen, damit der Druck
erhöht wird. das funktionert mit ein wenig Übung auch. Aber immer
vorsichtig sein, man hat schnell etwas abgebrochen.
 
Ich möcht hierzu addieren, daß ich mit Tonabnehmern in einer Accustik Gitarre noch nie ein vernünftiges ergebnis für eine schön klingende aufnahme bekommen habe. Für Live ja, aber beim recording mit 2 Condensern.
bevor da wirklich was an der Klampfe geschrottet wird lieber ein kleines Pult vor den Rechner. Da siehste dann auch was ankommt und kannste direkt nen Kopfhörer dranstecken. 1-2 billige Mikros, vielleicht zum Vergleich dein PU und ab damit innen Rechner.
Grüße
 

Similar threads

A
Antworten
2
Aufrufe
1K
Anonymous
A
A
Antworten
1
Aufrufe
788
Banger
B
A
Antworten
2
Aufrufe
1K
Anonymous
A

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten