univalve
Power-User
- 27 Mai 2014
-
- 2.098
- 0
Welche Effekte braucht man eurer Meinung nach alles? Und für was setzt ihr es ein?
Meine Liste sieht ungefähr so aus (Zerrer fallen mal weg) in Wertungsreihenfolge mit dem wichtigesten beginnend:
Wah
Hall/Reverb
Echo/Delay
Auto-Wah
Tremolo
Phaser
Vibe
Chorus (benutzt das noch jemand?)
Flanger
Für welchen Einsatz:
Wah - clean für funky Zeug und Flächen, angezerrt bis verzerrt für Melodie-Linien
Hall/Reverb - als Effekt für räumliche Tiefe bei cleanen single-notes, Surf-Style Akkorde und Melodie-Linien und verzerrt als Treble-Boost und "Verwäscher"
Echo/Delay - clean für Flächen, funky single-notes, verzerrt für Melodie-Linien und Oktav-Läufe
Auto-Wah - Funk
Tremolo - clean bis angezerrt um Akkorde (pick oder strum) "aufzuwerten" - damit spielt man aber auch direkt etwas anders
Phaser - Funk und cleane bis verzerrte Flächen
Vibe - clean bis verzerrt gut, nur muss man die Kurve an Hendrix vorbei kriegen ;-)
Chorus - cleane Flächen (lieber pick als strum ;-) )
Flanger - cleane Flächen
Welche Echtzeitregelmöglichkeiten sind euch wichtig?
Vibe - Geschwindigkeit wäre zum tappen schön
Tremolo - Geschwindigkeit tappen
Echo/Delay - Geschwindigkeit tappen
Beim Rest reicht mir an/aus.
Bei mir sind das alles Bodentreter, da ich so schnelleren Zugriff auf die Regler habe, besser damit zu recht komme und es zu meinem restlichen Setup besser paßt.
Mit was man das ganze löst, also welches, oder welche Geräte man nimmt, soll erst mal zweitrangig sein. Mich interessiert eher, was ihr an Effekten zum Gitarrespielen überhaupt braucht, bzw. welche ihr benutzt. Die entsprechenden Geräte könnt ihr natürlich nennen, aber ich würde gerne ein "Geräteaufzählen" nach Hersteller vermeiden.
Und Leute die nur ein Kabel benutzten können sich ihren Kommentar vielleicht sparen. Durch Input kommt man ggf. mal auf andere Anwendungsfälle der Effekte.
Mir gefällt bei bestimmten Effekten gerade das, dass man durch den Effekt anders spielt und/oder auf andere Ideen kommt.
greetz
univalve
Meine Liste sieht ungefähr so aus (Zerrer fallen mal weg) in Wertungsreihenfolge mit dem wichtigesten beginnend:
Wah
Hall/Reverb
Echo/Delay
Auto-Wah
Tremolo
Phaser
Vibe
Chorus (benutzt das noch jemand?)
Flanger
Für welchen Einsatz:
Wah - clean für funky Zeug und Flächen, angezerrt bis verzerrt für Melodie-Linien
Hall/Reverb - als Effekt für räumliche Tiefe bei cleanen single-notes, Surf-Style Akkorde und Melodie-Linien und verzerrt als Treble-Boost und "Verwäscher"
Echo/Delay - clean für Flächen, funky single-notes, verzerrt für Melodie-Linien und Oktav-Läufe
Auto-Wah - Funk
Tremolo - clean bis angezerrt um Akkorde (pick oder strum) "aufzuwerten" - damit spielt man aber auch direkt etwas anders
Phaser - Funk und cleane bis verzerrte Flächen
Vibe - clean bis verzerrt gut, nur muss man die Kurve an Hendrix vorbei kriegen ;-)
Chorus - cleane Flächen (lieber pick als strum ;-) )
Flanger - cleane Flächen
Welche Echtzeitregelmöglichkeiten sind euch wichtig?
Vibe - Geschwindigkeit wäre zum tappen schön
Tremolo - Geschwindigkeit tappen
Echo/Delay - Geschwindigkeit tappen
Beim Rest reicht mir an/aus.
Bei mir sind das alles Bodentreter, da ich so schnelleren Zugriff auf die Regler habe, besser damit zu recht komme und es zu meinem restlichen Setup besser paßt.
Mit was man das ganze löst, also welches, oder welche Geräte man nimmt, soll erst mal zweitrangig sein. Mich interessiert eher, was ihr an Effekten zum Gitarrespielen überhaupt braucht, bzw. welche ihr benutzt. Die entsprechenden Geräte könnt ihr natürlich nennen, aber ich würde gerne ein "Geräteaufzählen" nach Hersteller vermeiden.
Und Leute die nur ein Kabel benutzten können sich ihren Kommentar vielleicht sparen. Durch Input kommt man ggf. mal auf andere Anwendungsfälle der Effekte.
Mir gefällt bei bestimmten Effekten gerade das, dass man durch den Effekt anders spielt und/oder auf andere Ideen kommt.
greetz
univalve