Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
dabei legst Du den Handballen in der Nähe der Bridge auf die Saiten. Aber nur ganz leicht. Durch kleinste Bewegungen des Handballens (rollende Bewegung) erreichst Du mehr, oder weniger gedämpfte Töne.
Das ist schlecht zu erklären, ein Blick würde genügen. Ich hoffe Du bist geholfen.
<table border="0" width="90%" align="center"><tr><td class="quote">quote:Originally posted by Sven
Haste nicht zufällig ein Bild???
</td></tr></table>
nein, sorry. Ich hab mir das gestern bei mir noch mal angesehen: Die rechte Hand, die das Plektrum hält legst Du kurz vor der Brücke ganz leicht auf die Saiten. Dann fange mit dem "schaufeln" an. Du hörst direkt den Unterschied zur freischwingenden Saite. Durch mehr, oder weniger Auflagedruck ändert sich entsprechend der Anteil der Dämpfung.
Da hilft nur: solange probieren, bis es sich nach "Al di Meola" anhört. Das ist eigentlich überhaupt nicht schwer.[]