MXR Fullbore + Equalizer

  • Ersteller Ersteller gemather
  • Erstellt am Erstellt am
G

gemather

Aktives Mitglied
Registriert
3 Juni 2010
Beiträge
48
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

Ich habe mir ein "MXR Fullbore" gekauft.
Ich finde, es hat eine starke Verzerrung, ohne dass ich mich gezwungen sehe, ein Noisegate zu verwenden.
Das ist ein großes Plus, doch nicht mein Problem.

Ich bekam den Hinweis, dass es besser sei, den "Fullbore" mit
einem Equalizer zu benutzen, finde das auch, habe aber nur
den "EHX Knockout".

Nur damit kann ich dem "Fullbore" brauchbare Klänge entlocken.

Jetzt frage ich euch, ob ihr Equalizer verwendet, ob ihr den "Knockout" kennt?

Liegt es an meinem Equipment:
(Marshall JCM 900, Vorstufe clean - EMG 81 PickUp - EHX Knockout)
oder warum klingt der "Fullbore" einerseits so seltsam ohne Equalizer und hat andererseits so eindeutige Vorteile (absolut eigenständige Verzerrung)?
 
Hi,

also wenn man einem Distortionpedal nur in Verbindung mit einem Equalizer gute Klänge entlocken kann, dann ist irgendetwas falsch!

Wenn ich mir das so anhöre:
http://www.youtube.com/watch?v=9acls6zx50c

dann denke ich z.B., dass dieses Pedal absolut nicht vor einen Verstärker gehört, der bereits verzerrt. Das kann nur ein "zuviel" ergeben.

Ist vielleicht das schon Dein Problem? Andererseits sagst Du ja JCM 900 clean. Hmm.
Das Pedal soll cleanen Sounds per Knopfdruck Metalsounds entlocken.
Es hat einen EQ intus mit Bass, Mid und High Reglern und dazu auch noch einen Frequency Regler oben in der Mitte. Wenn man damit keinen vernünftigen Sound hinbekommt, dann weiß ich auch nicht.
Vielleicht ist das einfach nicht das richtige Pedal für Dich?

Gruß Diet
 
Hi!

Ich würde dir empfehlen die Höhen beim Gerät heruntezudrehen. Das Fullbore hat einen sehr effektiven EQ der den Grundklang massiv beeinflussen kann. Da das Gerät aber die Höhen sehr stark betont kommt dir der Klang vermutlich unecht vor. Ein externer EQ wird nicht notwendig sein, solltest du dem Gerät nicht so schon einen guten Klang entlocken können musst du weitersuchen.

Besten Gruß,
Robin
 
Hallo,

kenne das Fullbore nicht, glaube aber auch, daß es ohne EQ zumindest ordendlich klingen sollte.
Ich glaube aber durchaus, daß so manches Setup zusätzlichem EQ viel besser klingen kann, vor allem weil man aich an unterschiedliche Instrumente, Mitmusikanten und räumliche Gegebenheiten optimal anpassen kann. Und als Solos-Boost kann man es auch noch nutzen.
Ich habe eine MXR M-108 - den kann ich voll empfehlen (einfache Bedienung, kaum Rauschen. Noch professioneller wäre vielleicht der Empress Parametric EQ.

Gruß,
Wolfram
 
Hallo,

danke für die Antworten.

Ich habe die ersten Anpassungsschwierigkeiten überwunden.
Das MXR Fullbore ist ein echt innovatives Pedal - gewöhnungsbedürftig eben.

Ausserdem ist der Knockout kein echter Equalizer sondern ein Attackformer.
Ich habe den Knockout erstmal noch genauer mit einem anderen, traditonellerem Distortionpedal ausprobiert, bevor ich zum Fullbore zurückgekehrt bin.

Aber der EQ des Verstärkers brauch im Vergleich zu einem standart Metal Verzerrer durchaus Anpassungen.

Ich will mal so sagen, der Fullbore klingt so, wie die Bands hier am Ort gern klingen würden, mit dieser rüden Attitüde.

Ich schreibe der JCM 900 ist clean, weil die Vorstufe verändert ist, sie ist im ersten Drittel clean - wie so ein Texas Country Sound, keine richtige Distortion, eher eine gewisse rockige Schärfe.
Dazu passt eine Distortion sehr gut.
 

Similar threads

A
Antworten
27
Aufrufe
3K
Anonymous
A
A
Antworten
7
Aufrufe
2K
Anonymous
A
A
Antworten
4
Aufrufe
988
Anonymous
A
Zurück
Oben Unten