Nette Gitarrensammlung

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo Gereon,

und du bist sicher, dass du an einer 335 oder einer Archtop aus dem Bestand keinen Gefallen finden würdest?

Gruß

erniecaster
 
7-ender":a9vjvosg schrieb:
Natürlich nicht, aber Woddy setzt sachliche Prioritäten.

Könntest du mir das nochmal erklären?

Gruß

erniecaster
 
Hallo!

Natürlich ist da viel Wahres dran aber ganz ohne Equipment geht es natürlich auch nicht.

Wenn du nur eine Jazzgitarre und eine Westerngitarre hast, kannst du noch so viel üben - ein fett verzerrtes Rockbrett bekommst du damit einfach nicht hin.

Ich bin alles andere als ein Sammler und kein Equipmentfanatiker (mehr). Aber ein bißchen Werkzeug muss halt sein.

Gruß

erniecaster
 
Recht hat erniecaster.
Ein paar GUTE Gitarren zu haben ist allerdings meiner Meinung nach besser als viele mittelprächtige Gitarren zu haben.
Aber zu viele Gitarren, egal wie gut, ist nicht als wirkliches vergnügen anzusehen, da man die alle aufbewahren muss und sie alle gesielt werden wollen, was bei so einer Anzahl schon wieder sehr schwer zu machen ist.
 
ibanezrg":3seq922s schrieb:
Aber zu viele Gitarren, egal wie gut, ist nicht als wirkliches vergnügen anzusehen, da man die alle aufbewahren muss und sie alle gespielt werden wollen, was bei so einer Anzahl schon wieder sehr schwer zu machen ist.

Seh ich anders.
Macht Spass mal das eine oder andere Stück wiederzuverwenden und Freude daran zu haben. Vor allem beim Recording finde ich es sehr inspirierend zu experimentieren. Auch auf der Bühne (Gigs vorausgesetzt) ist es lustig nicht immer das Gleiche zu spielen und eine Gitarre aus der Versenkung wiederzuentdecken.
Is aber Geschmacksache vermutlich....
 
Vermutlich ja, und ich schätze jetzt mal ganz unverschämt, das du auch nicht übermäßig viele Gitarren hast, oder?
 
Okay, meine Fehler, das sind VIELE Gitarren, aber wems spaß macht, der soll doch bitte Spaß dran haben.
 
und DU scheinst spaß am extrem- sinnlos- viel- posting zu haben.......
bist aber in guter gesellschaft.

f.
 
ich bin gerade sprachlos über die K.R.Collecton :whiteflag:
...und alles so lecker Zeuchs... *mjam*

Greets
PIT... :)
 
Hallo,

also ich persönlich habe auch Spaß daran, ein paar mehr Gitarren zu haben. Es ist einfach schön, die Auswahl zu haben. Meine Gitarren sind alle recht verschieden, wenn auch immer aus der Vintätsch-Ecke. Manchmal mag ich nun Mal eher schöne SC Sounds, Mal das fette Brett, Mal dicke P90er, Mal die topfige Semi, Mal die rotzige SG usw.
Dem Argument, lieber ein Paar gute GItarren als viele mittelmäßige zu haben, stimme ich zu; wobei man sich fragen muss, was man als "gute" Gitarre ansieht. Meine teuerste E-Gitarre hat 1200 gekostet, ist aber nicht meine beste. Meine liebste ist im Moment ne Jazzmaster für ingesamt ca. 1000 Euro.

Schwachsinnig finde ich, so gesehen in der hier geposteten Sammlung, sich die 20ste LP Junior zu kaufen, nur weil sie aus nem anderen Jahr stammt - jedenfalls aus GitarrenSPIELERsicht, ein SAMMLER legt da natürlich andere Prioritäten. ICH persönlich frage mich ja schon, ob von meinen ZWEI SGs nicht eine zu viel ist... Hätte meine Epi nicht auch nen ideellen Wert (und massig teure Mods), wär sie wohl schon weg, die Gibson ist einfach ein Stück besser zu bespielen.

Viele Gitarren zu haben ist grundsätzlich nicht verkehrt. Man muss sich meiner Meinung nach jedoch öfter fragen, ob man nun Musiker oder Sammler ist. Vor lauter Gitarren anschauen, kaufen und modifizieren hab ich mich schon oft dabei ertappt, das Üben außen vor zu lassen, was mir dann doch leid tut.
Bei mir kommt die Überlegung auf, ob ich langsam die Größe meines Fuhrparks eingrenzen soll; wenn ich mir ne neue kaufe, könnte doch eigentlich eine gehen dafür. Dies wiederum ist langsam echt schwer, weil - wie gesagt - meiner Meinung nach keine schlechte Gitarre mehr in meinem Bestand ist... schlimm ist das, ich muss mir wohl irgendwann ne Garage anmieten :roll:

Gruß, Marco
 
Woody schrieb:
Dann hätte ich Zeit, ein anständiger Gitarrist zu werden...

7-ender schrieb: Das Zauberwort heisst üben.

Guten Tach!
Wenn schon, dann heissen die Zauberwörter:
Talent, Üben, Spielen, Phantasie, Hingabe, Leidenschaft, Geschmack, Gefühl, aktives Leben!
Das alles gepaart mit einem freundlichen, umgänglichen Wesen kann evtl. zu einem "anständigen" Gitarristen führen. Muss aber nicht :idea:

:-P

Ps: Und natürlich braucht man dazu schöne, gut klingende und vorallem inspirierende Instrumente

Porridgezwerg: Viele Gitarren zu haben ist grundsätzlich nicht verkehrt. Man muss sich meiner Meinung nach jedoch öfter fragen, ob man nun Musiker oder Sammler ist.

Da ist was wahres dran. Es hilft nur eins: SPIELEN... am besten so viel, dass man Zeit für alle Gitarren aufbringen kann. Schwere Sache das!
 
Hallo!

Rolli, das war ein sehr schöner Beitrag!

Gruß

erniecaster
 
Wow, echt ne tolle Sammlung. Kann man echt
neidisch werden auch wenn ich so viele Gitarren
gar nicht gebrauchen könnte. Muss mich eben
um jedes meiner Schätzchen gut kümmern. :-D

Die 61er Gibson Hummingbird ist aber echt scharf :shock:

Jim
 
Porridgezwerg":e3xrxea5 schrieb:
Bei mir kommt die Überlegung auf, ob ich langsam die Größe meines Fuhrparks eingrenzen soll; wenn ich mir ne neue kaufe, könnte doch eigentlich eine gehen dafür. Dies wiederum ist langsam echt schwer, weil - wie gesagt - meiner Meinung nach keine schlechte Gitarre mehr in meinem Bestand ist... schlimm ist das, ich muss mir wohl irgendwann ne Garage anmieten :roll:

meine Erfahrung sagt mir: man kann auch einfach irgendwann aufhören, neue Instrumente zu kaufen. Tauschen ist auch was Feines finde ich. Es geht ja bei mehreren Gitarren im eigenen Besitz nicht unbedingt um Güte, sondern um bestimmte klangliche Vorstellungen, die man realisieren möchte (ist bei mir jedenfalls so). Die sind zeitlichem Wandel unterworfen, jedenfalls dann, wenn man sich weiter entwickelt. Dann kann man sich immer noch zu einem Museum der eigenen Klangvorstellungen entscheiden, klar.
Solche Sammlungen wie die gezeigte scheinen mir vor allem hohen Prestigewert zu haben, das ist dann wieder ein anderes Thema und hat mit "Gitarren" eigentlich fast nichts zu tun.
 
Tolle Sammlung. Vor allem die Paulas machen mich ganz schwach :-D

Und das alles durch 30 Jahre Musik ohne "Superstar" zu sein. Toll und im guten Sinne beneidenswert :)
 
Wow, was soll man dazu sagen?

Ich dachte schon ich hätte eine nette Sammlung, aber ich gehe mal schnell auf die Knie und fühle mich unwürdig :-)

Ich finde sowas sehr beneidenswert. Ich persönlich stecke im Prinzip jeden Cent den ich verdiene in Gitarrenequipment, jedoch dabei auch nur in das Zeug, wo ich denke, das behält auch seinen Wert oder halt Sachen, wo mir der Wertverlust egal ist, weil ich sie unbedingt haben muß und eh behalten werde.

Teilweise sehe ich manche aber auch als sehr sinnvolle Investition. Man kann sie 3-4 Jahre lang spielen und mit etwas Glück steigt bei manchen der Marktwert sogar.

Ich denke bei ihm wird es ähnlich sein. Diese Teile von ihm haben ja quasi schon eine eingebaute Wertsteigerung, vermutlich stablier als jede Aktie.

Das Problem ist nur, wenn man plötzlich Geld braucht. Das habe ich selber schon mal festgestellt. Da hilft dann nur die Bucht und die Hoffnung auf einen guten Preis.

Trotzdem schreckt mich das nicht ab weiterhin mein Geld so zu investieren. Mit jedem Instrument lernt man irgendwas dazu oder weiß, was man mag und was nicht. Ebenso inspirieren mich neue Instrumente auch immer musikalisch, so sind schon viele Songs entstanden.

Da ich persönlich musikalisch so ziemlich alles bediene wo es eine annehmbare Gage gibt, bin ich auch darauf angewiesen eine gewisse Wandelbarkeit zu bieten. Dafür braucht man natürlich auch eine große Auswahl an Equipment.

Ich denke das sind alles mögliche Kriterien, die einen irgendwann zu solch einer Sammlung führen, wenn man das nötige Kleingeld hat :-)

Es ist natürlich lobenswert, wenn der Typ zudem jedes Instrument hart erspielt hat und nicht einfach von einem Lottogewinn erworben hat, andererseits freue ich mich auch für jeden "superreichen" Arzt, Anwalt, was auch immer, der einfach diese Leidenschaft teilt und solche Instrumente genießen kann, auch wenn sie vielleicht nur zu Hause stehen.
 
Das ernüchternste für mich war, als ich plötzlich ein Instrument in den Händen hielt, dass meinem persönlichen Empfinden nach gebaut war. Das hat mich schwer "ausdünnen" lassen und mir die Frage gestellt, ob man wirklich (Ausnahmen ausgeschlossen ;-) ) mehr Gitarren baucht als die, die man wirklich spielt. Vermutlich nicht...
 
7-ender":1uctqzno schrieb:
Das ernüchternste für mich war, als ich plötzlich ein Instrument in den Händen hielt, dass meinem persönlichen Empfinden nach gebaut war. Das hat mich schwer "ausdünnen" lassen und mir die Frage gestellt, ob man wirklich (Ausnahmen ausgeschlossen ;-) ) mehr Gitarren baucht als die, die man wirklich spielt. Vermutlich nicht...

Hi Martin,

das ist genau der Knackpunkt bzw. hier ist wahrscheinlich die Trennlinie zwischen Sammeln und Benutzen zu ziehen. Und das verläuft fliessend.
Oftmals denke ich auch, dass alles zu verkaufen bis auf die wenigen Gitarren die man wirklich nutzt gscheiter wäre. Aber andererseits. Solange der Schuh nicht drückt und man Freude hat....?
Ach. Ich weiss es ja auch nicht.
Lg
Auge
 
Jedem Tierchen sein Pläsierchen.
Hut ab.
Mich würde mal interessieren, wie lange er braucht um allen seiner Schätze einen neuen Satz Saiten aufzuziehen? Übung dürfte er ja haben :lol: .
 
Hi, ganz im Ernst, ich finde es vollkommen bescheuert so viele Gitarren zu sammlen.

Ist wie ein Parkhaus voller Sportwagen. Da muss man dann Studenten bezahlen, damit sie die mal fahren (oder die Gitarren spielen).
 
7-ender":18rlgf84 schrieb:
Das ernüchternste für mich war, als ich plötzlich ein Instrument in den Händen hielt, dass meinem persönlichen Empfinden nach gebaut war. Das hat mich schwer "ausdünnen" lassen und mir die Frage gestellt, ob man wirklich (Ausnahmen ausgeschlossen ;-) ) mehr Gitarren baucht als die, die man wirklich spielt. Vermutlich nicht...

So geht es mir, seit ich meine beiden Music Man Axis Sport (eine mit splittbaren Humbuckernund ein mit P90) habe. Das sind meine beiden Gebrauchsgitarren. Alles andere ist netter Luxus.
 
erniecaster":14o47rda schrieb:
Hallo!


Ich bin alles andere als ein Sammler und kein Equipmentfanatiker (mehr). Aber ein bißchen Werkzeug muss halt sein.

Gruß

erniecaster

Au ja, lasst uns unser Equipment bei OBI kaufen!
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten