Nette Gitarrensammlung

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
mr_335":32n6d2wi schrieb:
Ps: Und natürlich braucht man dazu schöne, gut klingende und vorallem inspirierende Instrumente

Hallo Rolli,
der Satz hat mich in den letzte Tagen immer mal wieder heimgesucht.
Und ich glaube, daß das so pauschal nicht stimmt.
Ich habe das große Glück, ein paar wirklich gute und unterschiedliche Gitarren zu besitzen,
aber was mich wirklich anmacht, ist derzeit nicht in erster Linie der Sound, sondern die Musik, die ich damit machen kann.
Ich habe in letzter Zeit viele neue Sachen verstanden und fange jetzt an, mir das zu erspielen,
und das ist ungeheuer spannend, egal welche Axt ich gerade in der Hand habe.

Ich glaube, es gibt einen Haufen Wege und Motivationen,
und ein gutes Instrument ist eine Erleichterung,
aber kein Muß auf der Reise zum anständigen Gitarristen.

Viele Grüße,
Woody
 
Nach dem ich aus der Ohnmacht über diese Sammlungen wieder aufgewacht bin frage ich mich weniger was all die Gitarren gekostet haben, sondern was Häuser kosten in die so viele Gitarren reinpassen und die auch noch Bett und Küche beinhalten. :shock:
You.. lucky.. lucky.. bas..tards. :shock:
 
UND der Kerl hat noch eine Familie,
glücklich ist der Mann, der eine Frau findet die ihm das Sammeln nicht verbietet.

Ich schätze allerdings, dass er wie manch anderer Sammler auch sich der Einfacheit halbe wahrscheinlich inzwischein ein Lagerhaus gemietet hat, wo er die Dinger lagert.
 
Moin,

mein erster Post hier....

Zum Thema muss ich aber auch meinen Senf geben.

Selber besitze ich derzeit 8 Gitarren.
2X Akustik, 2X Semiakustik und 4X Brett

Wenn ich könnte wie ich wollte, wären es sicher 80 Gitarren...

Bei mir ist es so - mit jeder Gitarre verbindet mich etwas.

Ich nehme eine Gitarre in die Hand, spiele ein paar offene Akkorde und spüre wie das Holz die Schwingungen der Saiten aufnimmt.
Zuletzt passiert im Guitar Center Cologne. eigentlich wollte ich mir nur Appetit holen auf eine neue Akustische. Dann spiele nach einigen Takamine, Martin und Konsorten eine der preiswertesten im Laden (eine Höfner Jumbo - vermutlich made in China) und kauf das Teil auch gleich.

Die hat mich angemacht - was die anderen irgendwie so nicht geschafft haben.

Der Sammler hier hat sicher eigene Kriterien - er freut sich wahrscheinlich einen Bart ab wenn er von 1954 - 1974 aus jedem Jahr eine Strat hat.
ich kann es verstehen.

Für mich sind meine Gitarren kein Mittel zum Musik machen -
Ich spiel nicht besonders - aber ich liebe Gitarren :-)
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten