muelrich
Power-User
- 24 Aug. 2006
-
- 2.697
- 1
groby":3rkw0xcx schrieb:... die Decke - die ... möglicherweise edel wirkt ...
Gelsenkirchner Barock ?????
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
groby":3rkw0xcx schrieb:... die Decke - die ... möglicherweise edel wirkt ...
W°°":3dse8x43 schrieb:Davon ab...
Gibson hat es auch wirklich schwer.
Bauen sie etwas neues, (Nighthawk, MIII) kann man es bei den Traditionsnazis direkt in die Tonne stecken.
Bauen sie etwas tradiertes mit neuer Technik, beleidigen sie Gott.
muelrich":1kkjd5qg schrieb:W°°":1kkjd5qg schrieb:Gibson hat es auch wirklich schwer.
Bauen sie etwas neues, (Nighthawk, MIII) kann man es bei den Traditionsnazis direkt in die Tonne stecken.
Bauen sie etwas tradiertes mit neuer Technik, beleidigen sie Gott.
Vielleicht sollten die einfach aufhören, Gitarren zu bauen. ;-) :lol:
W°°":156mq0m5 schrieb:Der Tag ist, will man den Gerüchten trauen, gar nicht mehr so fern.
erniecaster":p7ef772c schrieb:Hallo!
Blubber...
Gruß
erniecaster
Gino":2u0jfrk3 schrieb:Um Gottes Willen!!!
Dann wird ja alles, und ich meine ALLES auf dem der G*****-Schriftzug steht, als vintage-Wertanlage deklariert - und das schlimme ist, dass dann wirklich jede Menge Kohle dafür verbrannt werden wird!
W°°":32j38ctb schrieb:Davon ab...
Gibson hat es auch wirklich schwer.
Bauen sie etwas neues, (Nighthawk, MIII) kann man es bei den Traditionsnazis direkt in die Tonne stecken.
Bauen sie etwas tradiertes mit neuer Technik, beleidigen sie Gott.
erniecaster":2o4i7tl7 schrieb:...Moral? Der Schriftzug auf der Kopfplatte eines Instruments hat mit der Güte des Instruments nichts zu tun, nur mit dem Wert.
Gruß erniecaster
erniecaster":gzjmo8rv schrieb:Der Schriftzug auf der Kopfplatte eines Instruments hat mit der Güte des Instruments nichts zu tun....
Ahja, deswegen waren es auch viel mehr immer die alten SäckeBlues-Verne":4t8f40zw schrieb:Aber bei ner ganzen jungen Generation, die ihr Selbstwertgefühl aus dem Ttragen von Markenklamotten ableitet kommt das nicht an.
Telly":2yvezpq7 schrieb:... das immer noch nicht erkennt, was die Leute wollen. Eine Verschlankung des Sortiments und eine Konzentration auf wesentliche Produkte bei guter Qualität zu einem vernünftigen Preis.
Ich finde diese Gitarre einfach nur schrecklich!
frankpaush":1htz98ol schrieb:... ich find's weder "modern" noch "abgedreht", sieht einfach nach schlechtem Design aus, wirre Elementesammlung, Resterverwertung. Wie so ein schmieriges Nichtdesign einer Firma entrutschen kann, die immerhin Flying Arrows, Explorers und Firebirds gewagt hat, die allesamt eine schlüssige Linie von oben bis unten haben, verstehe ich nicht.
Tomcat":80c34srf schrieb:Gibson hat ja in seiner 115jährigen Geschichte auch noch nie vor ähnlichen Problemen gestanden und auch noch nie den Besitzer gewechselt... :roll:
Ich auch mal kurz OT: Ich finde, seit einiger Zeit passieren bei G Sachen in die richtige Richtung, zB die Les Paul Traditional Pro mit vergossenen, splitbaren HBs und Grover Lock-Tuners bei einem Streetprice von 1.500 EUR. Das ist auch irgendwie wieder ein reeller Preis fürs Instrument, aber klar, auch hier muss man ein paar Instrumente vergleichen, um seins zu finden. Oder die erste Serie der BFG, die fand ich auch ok.W°°":hlfee2h0 schrieb:Ich fänd es aber prima - sollte etwas an den Gerüchten sein - wenn nicht nur der Besitzer und das Management wechseln würde, sondern wenn man die Produktion an den Standard heutiger Technik anpassen würde, so wie man es bei Gretsch getan hat.
Dann wäre ein Wechsel auch ein Gewinn.
moreblues":lz59h32s schrieb:jaja, Gibson und futuristische Designversuche. Das hat anno ´58 mit der "Flying V", der "Explorer" und der "Moderne" schon nicht geklappt. Die werden einfach nicht schlau ;-)
Heute wie damals: Geschmackssache.