Neue Schaltung für die Luk-Strat

gitarrenruebe

Power-User
Registriert
20 Okt. 2005
Beiträge
5.594
Lösungen
1
Reaktionspunkte
52
Hallo zusammen,

meine Luk Strat hat derzeit folgende Schaltung:

5 Way Switch
1) Neck = Gibson Classic 57
2) Neck & Middle SC
3) Middle SC
4) Middle SC & Steg
5) Steg

Steg = SC oder SD JB jr, geschaltet über ein Push-Pull-Poti
Regler = Volume, Tone, Tone (PP-Poti)

Die Regler möchte ich wie folgt ändern:
Master Volume (wie gehabt), Master Tone, und statt des zweiten Tone (PP) Potis nur ein Miniswitch, mit dem ich zwischen dem SC und dem HB hin und herschalten kann. Die Anordnung soll sein > Volume, Miniswitch, Tone.

Könnte mir bitte jemand behilflich sein, diese Schaltung umzusetzen, am besten mit einem Schaltplan - bei Rockinger habe ich gekuckt, aber nix in der Art gefunden.


Hier nochmal ein Bild des derzeitigen Zustands von außen:
2364.jpg

Falls jemand eine tolle andere Idee, ohne den Push-Pull-Poti hat, her damit, evtl. hat ja einer für eine derartige PU-Bestückung schon die ultimative Schaltung gemacht ! Bin da für alles offen.


Es wäre schön, wenn Ihr Lötspezis mir da helfen könntet !

Vielen Dank im Voraus !
 
HI,

wenn ich dich jetzt recht verstanden habe, dann willst du sowohl mit dem Mini Switsch als auch mit dem PushPull Poti die Auswahl für den Steg PU treffen ???

Ansonsten einfach beide Steg PUs auf den Mini Switch zur Auswahl und von da auf die Lötöse am 5 Way switch für den Steg PU. Mastertone wie bei Rockinger beschrieben.
 
hi ruebe,

kann dir mit der schaltung auch nicht helfen.
ich brauch auch immer den "masterplan" :?

ich hätte da aber noch ne idee: nimm doch statt
des 2-weg-schalters einen 3-weg. dann könntest du
humbucker, single coil und beide an schalten.
wäre dann der erste mir bekannte "tri-bucker"

das ergebnis würde mich interessieren :lol:

was machst du mit dem loch im pickguard?
der miniswitch brauch ja ne kleinere bohrung
als das derzeitige poti? neues pickguard? u-scheibe :?:

gruss

manuel
 
Hallo,

Danke für Eure Tipps.

@Physiobloues-> Das Push-Pull Poti soll raus, also nur Volume, Tone und der Miniswitch.

@Madler-> Ich möchte die Anordnung wie folgt machen: Volume, Miniswitch, Tone. Den Miniswitch werde ich wohl dann mit einer entsprechenden Unterlegscheibe in das Potiloch einbauen. Und Tribucker gabs bei frühen Hamer-Gitarren (Modell Phantom & Prototyp) schon, wollte ich aber nicht machen.

Wegen der Schaltung grüble ich nun nochmal, da bin ich nicht so der Held ...
 
gitarrenruebe":kws60r0k schrieb:
Und Tribucker gabs bei frühen Hamer-Gitarren (Modell Phantom & Prototyp) schon, wollte ich aber nicht machen.
OT -> Schau mal, derzeit ist eine Tribucker-Hamer-Prototype für 690 Euro in der Bucht, da muss man ja fast mal drüber nachdenken ...
fc2d_12.JPG

Die alten Hamers, die ich bislang in der Hand hatte, waren alle sehr gut ...
Uiuiuiiuiui ...
 
schöne gitarre !!!
ja klar, jetzt fällts mir wieder ein.
steve stevens hat son ding mit 3 spulen auch gespielt.
mir gefallen die 80er-hamers auch fast alle sehr gut.
haben auch geile explorers gebaut ...
 
gitarrenruebe":2v5tn4hz schrieb:
Hallo,

Danke für Eure Tipps.

@Physiobloues-> Das Push-Pull Poti soll raus, also nur Volume, Tone und der Miniswitch.

Dann müsste es ja so funktionieren, wie ich es oben beschrob.
 
Hallo, noch eine Anregung meinerseits :
statt des Miniswitch das Poti durch ein lineares, normales ersetzen
und damit die beiden Steg-PU überblenden, gibt einige "neue" Klänge.
Aber für schnellen Bühnenbetrieb ist wohl ein Switch besser.
V.H.
 
gitarrenruebe":3dfyz6n9 schrieb:
OT -> Schau mal, derzeit ist eine Tribucker-Hamer-Prototype für 690 Euro in der Bucht, da muss man ja fast mal drüber nachdenken ...
fc2d_12.JPG

Die alten Hamers, die ich bislang in der Hand hatte, waren alle sehr gut ...
Uiuiuiiuiui ...

Die stach mir auch schon ins Auge. Schönes Teilchen. Und der Verkäufer ist über jeden Zweifel erhaben. No.1 in Hamburg ist wirklich eine feine Adresse.

Die Gitarre ist aber sehr speziell. Ich habe sie mal in einem Konzert gehört und sie klingt verblüffend nach Telecaster, nach der deLuxe. Sehr scharf, sehr schneidend.

Absolut nicht wie Mahagoni mit einem Humbucker am Steg. Auf alten Police-Aufnahmen ist sie auch zu hören, Andy Summers hat sie gespielt und da setzt sich dieser Eindruck fort.

Aber der Preis ist OK, ist halt eine Exotin und schwer verkäuflich.

Tom
 
little-feat":3zs52pqy schrieb:
Und der Verkäufer ist über jeden Zweifel erhaben. No.1 in Hamburg ist wirklich eine feine Adresse.

Ja, in jedem Fall - wenn ich blind eine teurere Vintage-Gitarre in Deutschland kaufen würde, dann bei Ihm. Seriös, beschönigt am Zustand nichts, kennt die Preise (auch die, die er als gewerblicher Händler nehmen kann/muss), und -

... von ihm habe ich auch meine alte LP junior. Es netter Typ mit guter Reputation und besten Kontakten.

Die Hamer Prototypes kenne ich, der Vergleich mit einer Tele stimmt. Aber es ist erstaunlich, auch meine LP jr. klingt sehr nach Tele; quasi eine Esquire auf Extasy, daher ist die Prototyp nicht so mein Objekt der Begierder - bei einer Hamer Std. (Explorer) in Sunburst würde ich sehr unruhig werden, da ich begründete Angst um meinen Kontostand haben müsste ... Da ist leider mit 690 Euro nix zu holen.
 
physioblues":rfsgak80 schrieb:
Ansonsten einfach beide Steg PUs auf den Mini Switch zur Auswahl und von da auf die Lötöse am 5 Way switch für den Steg PU. Mastertone wie bei Rockinger beschrieben.

So hab ich´s gemacht, es funzt sogar und ist sooo viel komfortabler für mich im Handling :lol: !

Danke für die Tipps, hier werden sie geholfen !!!
 

Similar threads

A
Antworten
8
Aufrufe
2K
earforce
earforce
V
Antworten
10
Aufrufe
2K
Anonymous
A
A
Antworten
21
Aufrufe
3K
Anonymous
A

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten