Neues Deluxe Tremolo in Strat, geht das?

Rio_Fischbein

Power-User
Registriert
27 März 2007
Beiträge
1.076
Reaktionspunkte
0
Ort
Black Forest
Hallo,

ich schon wieder. :-D

Ich wollte mal fragen, ob man dieses neue Tremolo, welches in den aktuellen deluxe Stratiatella drinne ist, auch in eine normale US Strat einbauen kann? Mir gefällt dieser neue Trembügel sehr gut, auch das man Ihn einfach reinstecken kann. In meiner Strativari ist das normal Standardtremolo drin.
 
juhu,
Deluxe und American Std. unterscheiden sich meines Wissens nur im Block, somit sollte das austauschbar sein.
Aber - schon mal bei Fender Trem-Blöcke einzeln als Sparepart gesehen ??
Ich wüsste es jetzt grad nicht.
Für mich einfacher (weil ich weiß das sie´s haben) : Callaham.
Die haben einen Replacementblock der diesen Einsteckhebel hat.

Grüße
MIKE
 
Ah so. Also dranbauen könnte man es ohne größeren Aufwand, wenn man eins hat?
Bei meinem sieht man oben zwei Ausparungen am Tremolo und die Halteschrauben wo es eingehängt aus dem Korpus gucken. Bei dem neuen deluxe Trem sieht man wenn man draufguckt eigentlich nur 5 oder 6 Schrauben? Wie wird das denn eingehängt? Ist da noch mal was drunter?
 
ich leg mich wieder hin.
hast recht... die neue deluxe hat ja ein vintage trem drauf.

also dann erst recht callaham ;-)

grüße
MIKE
 
Jepp, also bei mir war der Tip mit Callaham Gold Wert :-)

Ich freu mich wie Bolle auf mein neues Vibrato !

@ Mike
ist übrigens genau das gleiche das bei den Vintage S Modellen verwendet wird, wird allerdings für die Mexicostrat von Callaham modifiziert :-)
Nur leider machen die erst am 02.01.2008 wider auf und mein Bestellfax ist nicht durchgegangen, ahhhhhhh :-(

Gruß
Sascha
 
Rio_Fischbein":1hcbqr3r schrieb:
Ah so. Also dranbauen könnte man es ohne größeren Aufwand, wenn man eins hat?

Wenn du jetzt ein 2-Punkt-Tremolo nach dem Messerkantenprinzip hast (ich hoffe, du kennst deine Gitarre so gut, um zu wissen, was das ist),

und willst jetzt ein Tremolo mit 6 Lagerschrauben montieren – dann müsste eigentlich ein Blick reichen, um zu sehen, dass das so ohne weiteres nicht funktionieren wird.

Die beiden Lagerschrauben des jetzigen Tremolos sitzen vermutlich in 2 Einschlaghülsen. Und die sitzen fest im Korpus „eingeschlagen“. Die müssen raus. Das ist nicht einfach. Dann müssen die Löcher verdübelt werden. Und dann müssen 6 neue Löcher für das neue Tremolo gebohrt werden.

Wenn dir ein neues Tremolo den Aufwand wert ist, dann mach das oder laß es machen.

Ansonsten: Alles lassen wie es ist, wenn es funktioniert. Zigtausend Profi-Gitarristen auf der ganzen Welt spielen Strats mit 2-Punkt-Tremolos und machen damit Klasse-Musik.

Tom
 
Also vergesse ich die Idee gleich mal wieder.
Unglücklich bin ich nicht mit meinem Tremolo. Das andere hätte mir halt auch sehr gut gefallen, aber rumbohren und dübeln tu ich lieber woanderst. ;-)
Vielen Dank für die Aufklärung!
 
wie gesagt... wie ich verstanden habe stört dich ausschließlich der geschraubte arm.
hier tauscht du also nur deinen tremoloblock gegen das callaham teil aus und hast damit einen steckbaren arm.
alles andere bleibt unangetastet.
für jemanden der eine glühbirne wechseln kann in 5-10 minuten erledigt und du tust deiner gitarre nicht weh.

grüße
MIKE
 
7enderman":v1apjx06 schrieb:
wie ich verstanden habe stört dich ausschließlich der geschraubte arm.
hier tauscht du also nur deinen tremoloblock gegen das callaham teil aus und hast damit einen steckbaren arm.

grüße
MIKE

vielen Dank 7enderman, :-D
ich werde mir diesen Callaham mal ansehen.

Edit: Ichhabe gerade gesehen, daß das deluxe Tremolo von Fender auch eine 2 Punkt Befestigung hat. Könnte das vielleicht doch passen?
 
verdammte fender verwirrung.

so jetzt.... ich verdränge immer das es fender AMERICAN deluxe gibt und deluxe.
also wieder alles zurück ;-)
die AMERICAN hat, wie ich zu allererst behauptet hatte natürlich das 2punkt.
die made in irgendwo deluxe hat das vintage trem.
ob der deluxe block passt... die beiden trems der ami std und dlx haben das identische spacing und sehen auf den ersten blick gleich aus.
das soll bei fender aber nichts heißen.
warum du aber mit aller gewalt ein komplettes trem für eine schweinegeld von fender kaufen willst, anstatt in 5 minuten den block zu tauschen erschließt sich mir dennoch nicht ;-)

grüße
MIKE
 
Rio_Fischbein":1ea3516v schrieb:
7enderman":1ea3516v schrieb:
wie ich verstanden habe stört dich ausschließlich der geschraubte arm.
hier tauscht du also nur deinen tremoloblock gegen das callaham teil aus und hast damit einen steckbaren arm.

grüße
MIKE

vielen Dank 7enderman, :-D
ich werde mir diesen Callaham mal ansehen.

Edit: Ichhabe gerade gesehen, daß das deluxe Tremolo von Fender auch eine 2 Punkt Befestigung hat. Könnte das vielleicht doch passen?


Hi allerseits,

kurz und bündig: das American Deluxe-Trem paßt auf 'ne Standard ! Mehrfach selber umgebaut bzw. Standard-Bodys damit ausgestattet !
Dazu kommt: Das Trem gibts in den USA (z.B. auch in diversen ebay-stores sehr vertrauenwürdiger Händler gebraucht aber so gut wie neu ) für 'nen Appel und 'en Ei ( zumindest im Vergleich zu 'nen Neukauf ) !
Macht so ca 75 Dollar plus Versand bei Sofort-Kauf ( und zumindest aus der Quelle, aus der ich meine bisher bezogen habe, ist auch noch kein einziges in Zoll hängengeblieben ! Und: selbst wenn, isses immer noch günstig ).

Grüße
Bernd
 
7enderman":1787ix52 schrieb:
verdammte fender verwirrung.


warum du aber mit aller gewalt ein komplettes trem für eine schweinegeld von fender kaufen willst, anstatt in 5 minuten den block zu tauschen erschließt sich mir dennoch nicht ;-)

grüße
MIKE

Also, der Klumpen unter dem Tremolo ist das entscheidende in Punkto Plugin Hebel oder Schraubgewinde? Mir geht es eigentlich in der Hauptsache um den dickeren Hebel, den ich irgendwie ergonomischer finde. Das man den Hebel einfach ein und ausstöpseln kann, finde ich auch sehr gut.
Das Callaham habe ich niergends gefunden. Außer auf einer englischsprachigen Seite. Und da gab es aber nur die Klumpen für Schraubewinde Tremolohaken
 

Similar threads

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten