kiroy
Power-User
Hallo zusammen,
diverse Threads und meine etwas leidvollen Erfahrungen mit meinem dauerkranken Amp haben mich auf eine "neue" Idee gebracht - naja, nicht wirklich neu, für mich aber schon. ;-)
Ich überlege mir folgendes neue Setup und würde mich über Eure Kommentare, Tipps, Rat- und Verbesserungsvorschläge freuen.
1.) ein einkanaliger Amp (z. B. Fender Blues Junior III), clean oder eben nur den Clean-Kanal eines Mehrkanalers (z. B. PCL Stagemaster) nutzen.
2.) einen (programmierbaren) Looper mit folgenden Pedalen:
3.) ein Booster für den cleanen Solo-Sound,
4.) einen Baldringer Dual-Drive, A-Kanal ganz leicht angezerrt, B-Kanal kräftiger Crunch,
5.) einen Booster für den Solo-Sound des A-Kanals,
6.) einen Booster für den Solo-Sound des B-Kanals.
7.) ein Multi (z. B. T.C. G-Major) zwischen Looper und Amp für Chorus, Delay, Reverb usw.
Ich hätte dann 3 Grundsounds, jeweils in zwei Lautstärken (Rhythm und Solo) ggf. mit entsprechenden Effekten und der Amp dient nur noch als Lautmacher.
Den Looper habe ich schon (Rocktron Patchmate), den Baldringer Dual-Drive auch, als Multi habe ich derzeit das Boss GT-Pro, würde ich aber evtl. gegen ein G-Major austauschen. Als Amp hätte ich gerade noch den Fender Super-Sonic und würde nur den Bassman-Kanal nutzen. Ich liebäugle aber mit dem Blues Junior III Tweed... :roll:
Was ich definitiv brauche, wären die drei Booster evtl. auch unterschiedliche, je nach Einsatzzweck(?). Ich denke, man braucht schon drei Booster. Ich habe festgestellt, dass je nach Grundsound der Booster für den Solo-Sound etwas anders eingestellt werden muss. Mit dem Vol.-Poti zu hantieren, ist nicht so mein Ding.
Was meint Ihr? Funktioniert das? Gibt's was, auf das ich achten sollte? Würdet Ihr es anders machen? Welche Booster würden sich anbieten? Welchen Amp würdet Ihr nehmen?
Ich bin schon Fender-Fan und der Bassman-Sound meines Super-Sonic gefällt. Ist der Blues Junior III Tweed für mein Vorhaben geeignet? Oder lieber etwas anderes? Ich lese z. B. auch sehr interessiert den Thread zu den Koch-Amps...
Ach ja, falls das für die Einschätzung wichtig ist: Meine Musik ist die Rockmusik der 60er, 70er und 80er. Also keine brachiale Zerre, nix abgefahrenes usw. Außerdem spiele ich "nur" eine Strat und eine Tele. Und einen Modeller möchte ich nicht.
Vielen Dank schon mal für Eure (wie immer) nützlichen Tipps.
Schönes Wochenende
kiroy
diverse Threads und meine etwas leidvollen Erfahrungen mit meinem dauerkranken Amp haben mich auf eine "neue" Idee gebracht - naja, nicht wirklich neu, für mich aber schon. ;-)
Ich überlege mir folgendes neue Setup und würde mich über Eure Kommentare, Tipps, Rat- und Verbesserungsvorschläge freuen.
1.) ein einkanaliger Amp (z. B. Fender Blues Junior III), clean oder eben nur den Clean-Kanal eines Mehrkanalers (z. B. PCL Stagemaster) nutzen.
2.) einen (programmierbaren) Looper mit folgenden Pedalen:
3.) ein Booster für den cleanen Solo-Sound,
4.) einen Baldringer Dual-Drive, A-Kanal ganz leicht angezerrt, B-Kanal kräftiger Crunch,
5.) einen Booster für den Solo-Sound des A-Kanals,
6.) einen Booster für den Solo-Sound des B-Kanals.
7.) ein Multi (z. B. T.C. G-Major) zwischen Looper und Amp für Chorus, Delay, Reverb usw.
Ich hätte dann 3 Grundsounds, jeweils in zwei Lautstärken (Rhythm und Solo) ggf. mit entsprechenden Effekten und der Amp dient nur noch als Lautmacher.
Den Looper habe ich schon (Rocktron Patchmate), den Baldringer Dual-Drive auch, als Multi habe ich derzeit das Boss GT-Pro, würde ich aber evtl. gegen ein G-Major austauschen. Als Amp hätte ich gerade noch den Fender Super-Sonic und würde nur den Bassman-Kanal nutzen. Ich liebäugle aber mit dem Blues Junior III Tweed... :roll:
Was ich definitiv brauche, wären die drei Booster evtl. auch unterschiedliche, je nach Einsatzzweck(?). Ich denke, man braucht schon drei Booster. Ich habe festgestellt, dass je nach Grundsound der Booster für den Solo-Sound etwas anders eingestellt werden muss. Mit dem Vol.-Poti zu hantieren, ist nicht so mein Ding.
Was meint Ihr? Funktioniert das? Gibt's was, auf das ich achten sollte? Würdet Ihr es anders machen? Welche Booster würden sich anbieten? Welchen Amp würdet Ihr nehmen?
Ich bin schon Fender-Fan und der Bassman-Sound meines Super-Sonic gefällt. Ist der Blues Junior III Tweed für mein Vorhaben geeignet? Oder lieber etwas anderes? Ich lese z. B. auch sehr interessiert den Thread zu den Koch-Amps...
Ach ja, falls das für die Einschätzung wichtig ist: Meine Musik ist die Rockmusik der 60er, 70er und 80er. Also keine brachiale Zerre, nix abgefahrenes usw. Außerdem spiele ich "nur" eine Strat und eine Tele. Und einen Modeller möchte ich nicht.
Vielen Dank schon mal für Eure (wie immer) nützlichen Tipps.
Schönes Wochenende
kiroy