Neues Spielzeug

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hm..... mein Gitarrendealer is Schuld.
Der hatte mir ja eine PRS CE22 mit Ahornhals in die Hand gedrückt.
Klasse Gitarre, aber irgendwie noch nicht perfekt.
Dann konnte ich eine Custom22 und eine McCarty Rosewood-Neck anspielen und autsch....die letztgenannte war´s.
Hammer.... Bespielbarkeit top, Sound top und optisch war die getestete Natural genau mein Ding.
Also so in Richtung PRS ohne Zahnwalt - Attitüde.
Also geschaut.... neu- zu teuer.
Gebraucht.... in Deutschland auch zu teuer.
Naturals sind eh selten und mit Rosewoodneck nochmals seltener.
USA... zwei bis drei gefunden, aber mit Zoll und Shipping - auch nicht soooo billig.
Und dann ist eine in England aufgetaucht - annehmbarer Kurs, der Verkäufer hat detailierte Bilder im Format DinA0 oder so geschickt...perfekter Zustand und das Ganze per Paypal abgewickelt.

Ich bin also in freudiger Erwartung auf diese Dame hier.... umso erfreuter das ich sie, wenn man so will 1:1 gegen meine schwarze Les Paul getauscht hab.


a9ea_1.JPG


Die Decke ist mit weniger grellem Sonnenlicht etwas intensiver.

Grüße
MIKE
 
Sehr sehr schön!!

Bin mal gespannt auf deinen hoffentlich folgenden Bericht... besonders, was den Rosewood-Hals angeht, man hört darüber ja viel Gutes! Sowas würde mich ja auch mal reizen...

Ich denke du wirst bestimmt Spass haben mir der guten! Hoffe, du musst nicht allzu lange warten!

Gruß

Jan
 
Hi Jan,
ich bin sehr gespannt und ja - kleiner Review folgt wenn sie da ist... ich hoffe da auf Ende dieser Woche.

Grüße
MIKE
 
Hi Mike,

ich fand die McCarty nicht so toll, wie die CE. Wahrscheinlich auch der Grund
dafür, dass ich jetzt eine CE habe. Die McCarty klang mir zu dolle nach LP.
Für mich war da u.A. der Ahornhals das entscheidende Kriterium, neben den
PU's.
 
Hi Gerrit,
die McCarty soll bei mir ja nach Paula klingen ;-)
Ich hab im direkten Vergleich festgestellt das meine Staufer das Feld PAF mit Draht/Twäng ausreichend abdeckt, aufgrund der langen Mensur und dem Schraubhals. Da wäre die CE22 keine Bereicherung gewesen, mal von den Splitsounds abgesehen. Zudem... ich fand die Dragon II PU´s nun nicht wirklich gut.
Die CE klang zumindest trocken viel besser als nachher am Amp.
Da ist die McCarty genau die Ergänzung die ich brauchen kann.
Single Coil mit der Strat, PAF mit Biss und Draht von der Staufer und das Feld "Paulasound + Split" jetzt mit der McCarty.
Nur eben deutlich weniger Gewicht am Gurt als meine Paula und man muss es zugeben... sie ist erheblich besser bespielbar, wobei gerade im Moment das Hauptaugenmerk auf "leichter" liegt.

Grüße
MIKE
PS: wenn man es richtig eng sehen wollte ist die einzig "richtige" PRS eh die Custom 22/24 mit Trem.
Das war das "Original".... alles andere sind halt Abweichungen zum Zwecke der größeren Marktabschöpfung.
Aber was soll´s... spielen sich halt wirklich toll die Dinger.
 
7enderman":2bh5wfo6 schrieb:
... spielen sich halt wirklich toll die Dinger.

Hi Mike,
da stimme ich dir absolut zu. Willkommen im PRS Lager :lol:

Ich finde die McCartys auch sehr lecker. Die Pickups klingen wirklich geil und sind eher etwas vintageangehaucht und dadurch nicht so fett wie andere PRS Hamburger. Ich hab diese PU's nun in meiner Eggle N.Y. eingebaut - sehr sehr lecker und genau so, wie ich es mir vorgestellt habe!

Viel Spaß beim Einspielen ;-)
 
7enderman":kwmzpozv schrieb:
Da wäre die CE22 keine Bereicherung gewesen, mal
von den Splitsounds abgesehen.

Zumal diese, wie ich finde, mal null nach Signalkeule klingen.

7enderman":kwmzpozv schrieb:
Zudem... ich fand die Dragon II PU´s nun nicht wirklich
gut. Die CE klang zumindest trocken viel besser als nachher am Amp.

Fand' ich nicht. Ich führe das mal auf die verschiedenen Geschmäcker zurück.
Ich liebe den hohen Output der PU's. Hat fast was von EMG's. Wobei mir die
Art, wie die Dragons klingen wesentlich besser gefällt, als die der EMG's.
 
Gerrit - genau der Output ist das, nein besser - MEIN Problem... ich bin ein bekennender Low Output Spieler.
An meinem Tweed Brüllwürfel z.B. hatte die CE irre viel Gain, war aber ihrem trocken vernehmbaren tonalen Umfang beraubt.
Ist ganz klar Geschmackssache, aber ich bin eher in der Welt der Staufer 57 oder dem 58er Kloppmann Sets zu Hause.
Also alles sehr sehr gemäßigt.
Rock und volles Brett... durchaus Dragons.
Aber für meinen Bluesgeschmack ist´s zuviel des Guten.

Und Maggi.... und das mir der eigentlich immer eine Abneigung gegenüber den edlen PRS hatte (zumal ich für so eine Geige eigentlich zu schlecht bin;-) )
Jetzt erstmal mit der Tracking No. erwartungsfroh hier warten :-)

Grüße
MIKE
 
sodele.... wieder eine geschichte aus der versandhauskiste:

ich bin nicht da, meine frau ist nicht da und während ich so tracke wo den das päckchen wohl bleiben mag lese ich "delivered and sign for by *mein name*"
hm.... wer hat also meine unterschrift gefälscht, wer hat das packet und wenn ja warum und wo ??? fragen über fragen.
meine frau war´s nicht - die war nicht da...nachbarn auch nicht...also doch heiliger geist ????
die lösung - der penner von DPD - sagte ich D P D hat eine 3,5Mille Gitarre mal eben einfach so bei einem einfamilienhaus vor die tür gestellt.
und sorry... das budget für die einfahrt in 400m von der strasse war beim grundstückskauf nicht mehr ganz so drin - also - packet vom bürgersteig aus sichtbar und einladend an die wand gelehnt...kopfplatte natürlich unten, trotz "this side up" beschriftung

geht es noch ?

der karton war übrigens ein gitarrenkarton mit PRS beschriftung.
noch besser draufschreiben "klau mich" kann man wohl nicht.
was wäre im falle von bruch ?
was im falle von verlust ?

ich weiß warum ich die letzte zeit ausschließlich mit hermes versende.
dpd..niemals nicht wieder.

aber wenigstens ist sie unbeschädigt angekommen.... und so sieht das dann ich echt aus:

mccartyvi2.jpg


img1008zd9.jpg


img1006nu7.jpg


Wie´s denn klingt... dazu später mehr... jetzt erstmal den beschwerdebrief an dpd verfassen.


grüße
MIKE
 
7enderman":1w8a5j2d schrieb:
jetzt erstmal den beschwerdebrief an dpd verfassen.

Laß es einfach. Beschwerden bekommen die tonnenweise.....es interessiert sie nicht.

Du bekommst vermutlich einen Formbrief als Antwort. Die verschicken sie auch tonnenweise.

Ist halt ein Drecksladen. Ich habe mit DHL und GLS nie Probleme.

Tom
 
Ich habe mit DHL und GLS nie Probleme.[/quote]

Genau, Tom,

die sind auch stets meine erste Wahl!

Und sonst? Ach ja: Viel Spaß mit der neuen Klampfe!
 
G'morsche,

tztztztztz, na das ging dann ja mal gerade wieder gut. Auch ich versende nur mit GLS und DHL und hatte bislang noch nie Probleme.

Schöne McCarty, mit hübschem Hals ;-)
 
Magman":31scpo7w schrieb:
Schöne McCarty, mit hübschem Hals ;-)

Hab so einen Hals noch nie in den Fingern gehabt, weiß also nicht, wie es sich anfühlt und spielt........aber: aussehen tut es für meinen Geschmack "gewöhnungsbedürftig".....irgendwie bin ich darauf geeicht, dass Hälse schön sind, wenns birdseyemaple ist.....komisch, nicht?
 
Moin,
@Björn - wenn man bedenkt das die McCarty eine 2006er ungespielt aus einer Sammlung ist und ich im "Tausch" gegen meine 93er Les Paul noch 100€ rausbekommen habe, finde ich das ausgesprochen ok für so eine Geige.
Den Neupreis wäre ich auch nicht zu entrichten bereit gewesen.
Und ob die PRS jetzt exquisiter ist als eine Gibson - sie ist halt anders und mir grad besser passend.
Und selbst wenn meine 3 verbliebenen E-Gitarren nun inzwischen Top-End sind... besser spielen, so ganz ohne üben tu ich davon dummerweise auch nicht :-)
Muss man zuweilen einfach ehrlich sagen... schön wenn man sich ab einem gewissen Alter und einem gewissen Einkommen mal sowas leisten kann und sicher fassen sich solche Instrumente auch anders/besser an, als 250€ Gitarren, aber Musik macht halt immer noch der Musiker selber.
Da hilft monetärer Einsatz allein recht wenig - von daher... ich üb noch mal was ;-)

grüße
MIKE
 
Wow, die DPD story ist echt hart... was für ein Idiot!

Ansonsten, "boah ey" sehr geile Klampfe! Wie ist sie so soundmässig? Hast du nen Vergleich zu ner "normalen" McCarty mit Mahagonihals?

Ich wünsch dir viel Spass damit, wie schon gesagt... und wenn du die mal loswerden willst, sag mir bescheid ;-)


Gruß

Jan
 
Moin Mike,

viel Spass mit der neuen Geige.
PRS spielen sich grosse klasse. Habe mal eine CE 24 gespielt.
Die war sehr leicht und hatte einen astreinen Hals.

Ich habe derzeit nur noch meine Thorndal und die '57 Goldtop.
Habe 3 Klampfen verkauft um daraus eine einzige zu machen.
Nämlich eine Gigliotti GT. In Hamburg konnte ich eine antesten
und die klingen schon sehr interessant. Sustain bis der Arzt kommt
und trotzdem telemässiger twang mit einem schuss Dobro.
Wenn alles glatt geht ist sie im August hier.
Übrigens, ich hab sie in tobacco transburst bestellt und bekomme
sie zu ca. 65% des normalkurses. Das hat mich überzeugt obwohl es immer noch ein Haufen Kies ist.

EDIT weil vergessen!
Habe neulich ein Paket von DPD bekommen.
Es war ein Wah pedal. Der versender hat es so abgeschickt das es
zur Bandprobe dasein sollte. Kam aber an dem Tag nicht.
Später klingelt mein Nachbar. Er hatte das paket bereits am morgen angenommen.
Keine Karte oder nachricht von DPD im Briefkasten. :?

Grüße
Alex

http://www.gigliottiguitars.com/GT.html
 
björn: ich konnte vorher eine ce22 mit ahornhals, custom22, custom24, mccarty "normal" und mccarty palisander hals probespielen.
die ce22 ist mit dem geschraubten ahornhals sicherlich die knackigste, die wohl nur noch von der hiland signatur übertroffen wird.
sehr spritzig und in den splits geht´s schon sehr in´s strateln.
die beiden customs sind halt mit trem ja sowas wie die ur-prs.
mir hat da die 22er am besten gefallen, weil der hasl pu nun direkt auf der position des 24ten bundes liegt.
klingt für meinen geschmack schlicht besser, auch wenn der ur-vater eigentlich eine custom24 war.
die mccarty gehen beide deutlich richtung paula, haben aber eigenständigkeit.
der wesentliche unterschied ist die ansprache.
ich hab mit meiner thorndal die abteilung "spritzig" ja schon ausreichend bedient. die staufer ist mit dem irre dicken mahagoni hals schon etwas weicher in der ansprache und die mccarty reiht sich da so ein.
die magahoni mccarty ist also etwas schneller in der tonansprache, dafür gefällt mir bei der pailsander version die tonfärbung etwas besser.
das sind aber nuancen, die man im 1:1 vergleich sicher wahrnimmt.
aber wenn andi hier 2 takes einspielt könnte ich sicher nicht sagen das war jetzt diese und das die andere.
ach ja... der palisanderprügel ist nicht lackiert, was sich eben auch nochmal deutlich anders anfühlt.
spielen lässt sie sich irre gut, sie verleitet etwas zum schnellspielen was meiner band sicher nicht gefallen wird - da mag man meine getragenen soli lieber :-)

und alex - die gigliotti ist aber porno... meiner herren.
da braucht man aber ein gesundes selbstbewusstsein ;-)
das mit dem sammlungen eindampfen kenn ich...
hatte ja auch mal über 20 geigen aus der mittelklasse und ein halbes fußballfeld voller effekttreter - nach und nach alles weg und schon war genug kohle über um thorndal, staufer, gibson und den alten super reverb und ´ne feine steelstring davon zu kaufen.
und die gibson hab ich jetzt mehr oder minder gegen die prs getauscht (nein - ich habe nichts dazu bezahlt :-) )
lieber 3 excellente echte arbeitsgeigen die sich gegenseitig ergänzen als über 20 von denen eh nur 3-4 im einsatz sind.

sag mal bescheid wenn das lecker ding bei dir ist.

grüße
MIKE
 
die gigliotti ist aber porno... meiner herren

Ja die Optik ist sicher nicht jedermanns Sache und derzeit
auch bestimmt nicht "in" wo alles was Killerflame und gevögeltes Riegelahorn verpönt ist.
Aber sie hat mich klanglich dermassen
umgehauen das ich jetzt auch nicht sagen könnte was die Alternative
wäre. Aber das Tobacco Transburst sieht schon sehr geil aus! :cool:
Das ist übrigens keine Sparkle lackierung sondern eingeschliffene Muster
in det Metalldecke. Der Hals hatte das Fatback C-Profil (1" dicke, etwas über 25mm)
Wäre bestimmt auch dein Ding.

Klar, werde berichten.

Grüße
Alex
 
stratovari":3lqvmutw schrieb:
Nämlich eine Gigliotti GT. In Hamburg konnte ich eine antesten
und die klingen schon sehr interessant.

Verrätst du denn auch, wer sie in Hamburg im Programm hat? Ist mir noch nie über den Weg gelaufen.

Tom
 
Klar verrate ich das. Ich konnte sie bei jemanden im Hamburger Raum anspielen den ich über ebay kennengelent habe. In seiner Verkaufsanzeige war eine Gigliotti im Hintergrund zu sehen. Habe ihn daraufhin angeschrieben und er hat mich spontan zum antesten eingeladen. Verkauf war leider ausgeschlossen.
Übrigens, es gibt in Deutschland davon nur 6 stück.

Grüße
Alex
 
alex - porno war gar nicht abwertend gemeint.
schlicht ist nur eben deutlich anders und ist auch gut so ;-)
und 25mm am ersten bund.... wenn das shaping passt - hat meine staufer auch so und die spielt sich von all meinen gitarren am ermüdungsfreisten.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten