Nitrolackpflege ?????

Keef

Power-User
Registriert
19 Jan. 2009
Beiträge
403
Reaktionspunkte
6
Ort
Rhoihesse
Hi Profis,
(mit der Suchfunktion nix gefunden.)
Kann mir bitte jemand 'n Tipp oder was verlässliches sagen? Bei meiner LP Standard bekomm ich den Lack nicht mehr ordentlich hin. :whiteflag:
Von Schweiss und Fingerdatschern verschandelt. Ich putz mit Dunlop Zeugs, Fender Politur (die auf meiner Tele - Gott hab sie seelig - wunderbar funzte) er wird stumpf, verschmiert oder matt.

Ja klar, Lack abschleifen, das ist wirklich die allerletzte Möglichkeit. Oder neue Klamnpfe - NEIN. Oder eine gescheite Ketarre kaufen - NEIN!

Keef
 
Keef":27nx5vz6 schrieb:
Hi Profis,
(mit der Suchfunktion nix gefunden.)
Kann mir bitte jemand 'n Tipp oder was verlässliches sagen?


Das Thema hatten wir doch vor ein Wochen, Keef.

Egal, ich kannte das Problem auch. Hier mein Tipp:

Ich nahm feinere Autopolitur. Das reinigt und schleift den Lack zwar ganz leicht an, bleibt aber letztlich unsichtbar. Damit hatte sich das Problem nach einigen Reinigungen völlig erledigt. Heute reicht ein leicht angefeuchtetes Mikrofasertuch.
 
frank":3utl8bzh schrieb:
Das Thema hatten wir doch vor ein Wochen, Keef....
Die Suchen-Funktion geht doch nur 28 Tage zurück... :kratz:

Das mit der Autopolitur hab ich auch schon gehört. Aber welche??? Da gibts so viel... Arrrggghh, ich wer noch Depp....
 
Keef":39qqolni schrieb:
Die Suchen-Funktion geht doch nur 28 Tage zurück... :kratz:
Es gibt eine Suchfunktion nach Begriffen und eine, die die Beiträge nach zurückliegenden Tagen auflistet. Die sind aber nicht beide kombiniert.
 
Keef":29930akb schrieb:
Das mit der Autopolitur hab ich auch schon gehört. Aber welche??? Da gibts so viel... Arrrggghh, ich wer noch Depp....

Nimm eine aus der ersten Serie. Die klingt besser. :oops:
 
Keef":368k9fem schrieb:
Das mit der Autopolitur hab ich auch schon gehört. Aber welche??? Da gibts so viel... .

Firma egal.
Es sollte "Reinigungspolitur" drauf stehen, oder "Für alte und verwitterte Lacke".

vodkaboy":368k9fem schrieb:
Hi,
meine Gitarren kennen nur die 'Anhauchmethode'. ;-)
Gruß Peter

Da hilft ein starkes Mundwasser.
 
W°°":2h4wt21z schrieb:
Firma egal.
Es sollte "Reinigungspolitur" drauf stehen, oder "Für alte und verwitterte Lacke".
Stimmt, Walter, den Tipp habe ich seinerzeit von Dir bekommen.
 
W°°":tasferc0 schrieb:
..
Firma egal.
Es sollte "Reinigungspolitur" drauf stehen, oder "Für alte und verwitterte Lacke"....

Also: Gestern "Nigrin für verwitterte Lacke" auf der Rückseite ausprobiert.
Ergebnis: Mehr Schlieren als vorher... :(
Shit
 
Wenig genommen ?
Richtig schön poliert ?
Trocknen lassen ?
Viiiiiel frische Watte zum Auspolieren genommen ?

wie gesagt... die Pics von meiner Staufer vorher/nachher schick ich Dir, sobald sie poliert ist, die schmuddelige Schlampe die :-)
 
wozu eisspray im winter kaufen... über nacht draussen lassen das gute stück und dann vor den heizkörper gestellt tut´s auch :-)
 
Keef":2v2gmcpr schrieb:
W°°":2v2gmcpr schrieb:
..
Firma egal.
Es sollte "Reinigungspolitur" drauf stehen, oder "Für alte und verwitterte Lacke"....

Also: Gestern "Nigrin für verwitterte Lacke" auf der Rückseite ausprobiert.
Ergebnis: Mehr Schlieren als vorher... :(
Shit

Keef,
hast Du einen Gitarrenbauer in der Nähe?
Der soll die Gitarre an die Schwabbel halten.
 
7enderman":28bytg75 schrieb:
polierer sind eh poser :-)

Ich hasse hochglanzlackierte Gitarren in höchster Form, pose aber ab und an trotzdem gerne, was nun? :lol:

Zum Thema: Schlieren dürfte es eigentlich nicht geben, entweder ist das Pflegeprodukt zu alt und hat sich abgesetzt, oder das Poliertuch ist nicht geeignet. Zum Auftragen Baumwolltuch - ich nehme gerne Frottee und zum Polieren ein gutes feines! Microfasertuch. Um tiefe Schlieren und Kratzer zu entfernen nehme ich 1000er Schleifpaste von 3M (die schwarze Flasche). Selbst schwarze Klampfen wirken damit behandelt wie neu lackiert.
 
7enderman":2emwdp6k schrieb:
polierer sind eh poser :-)

Für was stehen wir denn sonst auf der Bühne?????
Dann soll auch die Klampfe "posen" ;-)

Anyway, ich werd's mal am WE mit viiiieeel Watte und etwas mehr Geduld probiern...
 
Auf meiner schwarzen Ltd sieht man die Fettflecken auch schon vom Schiff aus... Ich habe schon die Pflegeprodukte von Gibson und Fender ausprobiert was allerdings die Situation nicht unbedingt verbesset hat... Dann habe ich eine Lösung gefunden: Anstatt die Gitarre zu pflegen/entfetten, entfette ich meine Hände

1. Hände tief in ein Becken voller Nitro/Universalverdünner tauchen
2. Hände mit Wasser waschen
3. Hände mit einer kräftigen Kernseife putzen (Feinschliff)
4. Hände nochmals mit Wasser waschen
5. Fertig

Jetzt sind die Hände total entfetten/entscheisst/entdreckt und es wird keine Fettflecken mehr geben. Bei Bedarf Vorgang alle 10 Minuten wiederholen. :-P

Nein, Scherz. Ich habe das selbe Problem und habe bis jetzt auch noch keine ordentliche Lösung gefunden :(

Grüsse
 
Putzen und nie wieder anfassen :?
Nee, das ist eben so bei solchen Farben und Lacken. Gelassen sehen und damit leben.

Gruß und Blues
Andreas
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten