Nitrolackpflege ?????

Marcello":1edxsnrm schrieb:
taschakor":1edxsnrm schrieb:
Marcello":1edxsnrm schrieb:
Ernst oder Spass?

Ernst!

Bei Gibson liegt das Problem im Lack selbst begründet.

Woher bei Gibson das Problem auch immer rühren sollte, die verarbeiten ein irgendeine Sorte Nitrolack. Und der reagiert nun mal, wenn er mit Lösungsmitteln in Kontakt kommt.
Alkohol gehört meines Wissens zur Gruppe der Lösungsmittel.

Deshalb: Bei Nitrolacken nie mit Alkohol oder anderen Lösungsmittel arbeiten.

Wer das doch macht, kann allerdings den Vorteil von Nitrolacken kennenlernen: Die kann man nämlich auch partiell nachlackieren, ohne dass man das sieht - wenn der Lackierer sein Handwerk versteht.
 
taschakor":22db74c0 schrieb:
Hi Frank,

es ging bei Marcello und mir auch nicht um Gibson, sondern um die ESP Ltd.

Schöne Grüße
Ralf

Wir haben hier auch große Probleme mit LTD Lacken.
Kann man nicht anfassen, nicht polieren, nicht schwabbeln - nicht ansehen...
Ich habe noch keine Lösung dafür gefunden. Dieser Lack ist noch viel empfindlicher, als jeder Gibson Lack.
In diesem speziellen Fall ist mit allen normalen Reinigungsmitteln Vorsicht geboten!
Was immer und auf jedem Lack geht, sind Auto Polituren. Sie helfen nicht überall, aber sie richten niemals Schaden an.

Was die Gibson Lacke der Neuzeit angeht, wiederhole ich mich: :
Was die Lacke empfindlich macht, ist NICHT die Nitro Zellulose. Die ist vergleichsweise unempfindlich.
Es sind unstabile Acrylate. Das sind Kunststoffe, die empfindlich auf Fette, Weichmacher (und natürlich auf alle Lösemittel) reagieren.
Echte NC Lackierungen aus dem Custom Shop von G. oder F. machen diese Probleme nicht.
 
W°°":1s5zognu schrieb:
Wir haben hier auch große Probleme mit LTD Lacken.
Kann man nicht anfassen, nicht polieren, nicht schwabbeln - nicht ansehen...
Ich habe noch keine Lösung dafür gefunden. Dieser Lack ist noch viel empfindlicher, als jeder Gibson Lack.

Ui! Gut, dass du darauf hinweist! Damit sei die Empfehlung mit dem Fensterreiniger zurückgezogen.

Ich dachte, es handele sich dabei um die üblichen Fettfinger auf schwarzen Gitarren. Erstaunlich! Aber ich hatte ehrlich gesagt noch nie eine LTD in den Händen, bin aber von Qualität ähnlich wie ESP ausgegangen. Gut, dass ich mir das Türchen mit 0,1% offen gehalten habe! ;-)
 
taschakor":dqcnlzyx schrieb:
es ging bei Marcello und mir auch nicht um Gibson, sondern um die ESP Ltd.

Ist schon richtig, Ralf. Ich habe es für den Fall geschrieben, dass jemand irrtümlich auf die falsche Fährte kommt.
 
Ja mit Fensterreiniger ist tatsächlich vorsicht geboten, ich habs bei meiner versucht und der glänzende Lack wird leicht Matt... Also besser doch kein Fensterreiniger.
 
proWIN Alleskönner. Der Spezialreiniger für Haushalt, Werkstatt, Hobby und KFZ!:-D
Für Body, Hals und Plastikteile gut zu gebrauchen das Zeug. Bisher keine Lackveränderungen am Nitrolack meiner SG und meiner Strat feststellen können.
Außer, daß sie halt nach dem putzen schön sauber sind und die Oberflächen sich so glatt anfühlen, wie wenn man mit der Zunge über frisch geputzte Zähne flutscht. Entfernt auch schön Politurpampe.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten