Hi Woody,
ich habe jetzt lange überlegt, was ich dir raten soll. Ich hatte lange Zeit dasselbe Problem. Also keine Leute gefunden, für was auch immer - ich war in der Zwischenzeit echt mal flexibel was Musik angeht. Habe Bass bei einer Mittelaltercombo gezupft, Auditions bei Oldiebands gesungen und Gitarre bei angehenden Coverstars gespielt. Ist letztlich alles nicht so mein Ding, aber hauptsache man blieb in Bewegung und machte irgendwie Musik.
Letztlich habe ich genau einen Typ gefunden, der meine Vorstellung von eigenen Songs teilte. Mit dem habe ich dann erstmal Material geschrieben, Songs arrangiert und Demos aufgenommen. Mit diesem Zeug haben wir dann Leute gesucht und relativ zügig war dann auch eine Rhythmusgruppe gefunden. Der Bassist musste leider nochmal getauscht werden, weil es menschlich aber musikalisch nicht so hinhauen wollte, aber nun passt alles und es rockt wie es eben sein soll.
Daher mein Tipp: Alleine gegen den Rest der Welt kommt nicht gut. In eine Band "einzuheiraten" ist auch nicht so leicht. Such dir doch mal einen, der deine musikalische Idee mitträgt, der auch einen gewissen Drive hat was anzupacken und sich auch für niedere Tätigkeiten wie Booking oder Songwriting nicht zu schade ist und versuche mit gemeinsamen Kräfte das ganze Gebilde langsam heranwachsen zu lassen.
Wenn zwei Leute da sind, die schon gemeinsam grooven und die einen Plan haben, wohin die Reise gehen soll, sind ein paar weitere Spießgesellen auch oft schnell bei der Hand. Oftmals fehlt gerade bei Neugründungen die noch nicht so richtig in Gang gekommen sind, den potentielllen Mitspielern einfach auch das Vorstellungsvermögen, wohin sich das ganze bewegen soll.
Daher tut man gut daran, wenn man eben schon etwas in der Hand hat, was man vorzeigen respektive vorspielen kann. Meines Erachtens eine vernünftige Herangehensweise, wenn man beabsichtigt, sein musikalisches "Schicksal" in die eigenen Hände zu nehmen.
LG, Alex
P.S. Wer Rechtschreibe- und/oder Kommafehler findet, darf sie behalten
ich habe jetzt lange überlegt, was ich dir raten soll. Ich hatte lange Zeit dasselbe Problem. Also keine Leute gefunden, für was auch immer - ich war in der Zwischenzeit echt mal flexibel was Musik angeht. Habe Bass bei einer Mittelaltercombo gezupft, Auditions bei Oldiebands gesungen und Gitarre bei angehenden Coverstars gespielt. Ist letztlich alles nicht so mein Ding, aber hauptsache man blieb in Bewegung und machte irgendwie Musik.
Letztlich habe ich genau einen Typ gefunden, der meine Vorstellung von eigenen Songs teilte. Mit dem habe ich dann erstmal Material geschrieben, Songs arrangiert und Demos aufgenommen. Mit diesem Zeug haben wir dann Leute gesucht und relativ zügig war dann auch eine Rhythmusgruppe gefunden. Der Bassist musste leider nochmal getauscht werden, weil es menschlich aber musikalisch nicht so hinhauen wollte, aber nun passt alles und es rockt wie es eben sein soll.
Daher mein Tipp: Alleine gegen den Rest der Welt kommt nicht gut. In eine Band "einzuheiraten" ist auch nicht so leicht. Such dir doch mal einen, der deine musikalische Idee mitträgt, der auch einen gewissen Drive hat was anzupacken und sich auch für niedere Tätigkeiten wie Booking oder Songwriting nicht zu schade ist und versuche mit gemeinsamen Kräfte das ganze Gebilde langsam heranwachsen zu lassen.
Wenn zwei Leute da sind, die schon gemeinsam grooven und die einen Plan haben, wohin die Reise gehen soll, sind ein paar weitere Spießgesellen auch oft schnell bei der Hand. Oftmals fehlt gerade bei Neugründungen die noch nicht so richtig in Gang gekommen sind, den potentielllen Mitspielern einfach auch das Vorstellungsvermögen, wohin sich das ganze bewegen soll.
Daher tut man gut daran, wenn man eben schon etwas in der Hand hat, was man vorzeigen respektive vorspielen kann. Meines Erachtens eine vernünftige Herangehensweise, wenn man beabsichtigt, sein musikalisches "Schicksal" in die eigenen Hände zu nehmen.
LG, Alex
P.S. Wer Rechtschreibe- und/oder Kommafehler findet, darf sie behalten
