Osteuropa Tour, Zoll???, Behörden???

Hallmarksweptwinger

Power-User
Registriert
10 Apr. 2008
Beiträge
566
Reaktionspunkte
9
Ort
Berlin
Hallo Leute,
ich denke das ist hier noch am ehesten die Rubrik für meine Anfrage?!:
Ich starte mit meiner Surfband nächste Woche zu ner Tour. Und wir fahren eben auch in Nicht EU Länder!
Weiß jemand was man da unbedingt im Vorfeld beachten sollte? Speziell Zollbehörden können ja dann doch so manch Unerwartetes verlangen!?

Vielleicht hat schon jemand Erfahrungen diesbezüglich?
 
Hallmarksweptwinger schrieb:
Hallo Leute,
ich denke das ist hier noch am ehesten die Rubrik für meine Anfrage?!:
Ich starte mit meiner Surfband nächste Woche zu ner Tour. Und wir fahren eben auch in Nicht EU Länder!
Weiß jemand was man da unbedingt im Vorfeld beachten sollte? Speziell Zollbehörden können ja dann doch so manch Unerwartetes verlangen!?

Vielleicht hat schon jemand Erfahrungen diesbezüglich?

Wenn du eventuell dazuschreibst welche Länder dann isses vielleicht leichter zu helfen.
Lg
Auge
 
auge schrieb:
Hallmarksweptwinger schrieb:
Hallo Leute,
ich denke das ist hier noch am ehesten die Rubrik für meine Anfrage?!:
Ich starte mit meiner Surfband nächste Woche zu ner Tour. Und wir fahren eben auch in Nicht EU Länder!
Weiß jemand was man da unbedingt im Vorfeld beachten sollte? Speziell Zollbehörden können ja dann doch so manch Unerwartetes verlangen!?

Vielleicht hat schon jemand Erfahrungen diesbezüglich?

Wenn du eventuell dazuschreibst welche Länder dann isses vielleicht leichter zu helfen.
Lg
Auge

Durchaus eine sinnvolle Anregung! :)

Ja, ähm, natürlich! ...bin nur so aufgeregt!

Tschechische Republik, Serbien , Kroatien, Ungarn.
Und Österreich und Italien :)
 
Hallmarksweptwinger schrieb:
auge schrieb:
Hallmarksweptwinger schrieb:
Hallo Leute,
ich denke das ist hier noch am ehesten die Rubrik für meine Anfrage?!:
Ich starte mit meiner Surfband nächste Woche zu ner Tour. Und wir fahren eben auch in Nicht EU Länder!
Weiß jemand was man da unbedingt im Vorfeld beachten sollte? Speziell Zollbehörden können ja dann doch so manch Unerwartetes verlangen!?

Vielleicht hat schon jemand Erfahrungen diesbezüglich?

Wenn du eventuell dazuschreibst welche Länder dann isses vielleicht leichter zu helfen.
Lg
Auge

Durchaus eine sinnvolle Anregung! :)

Ja, ähm, natürlich! ...bin nur so aufgeregt!

Tschechische Republik, Serbien , Kroatien, Ungarn.
Und Österreich und Italien :)

Tschechien is EU
Ungarn is EU
Österreich is EU
Italien is EU

Bleibt Kroatien (fast EU)
Serbien

Kroatien ist komplett unkompliziert.
Nur zu Serbien kann ich nix sagen.

Lg
Auge
 
In manchen osteuropäischen Staaten ist es üblich, ein Schutzgeld zu bezahlen, damit der LKW am nächsten Morgen noch da steht und sogar beladen ist. Kein Ammenmärchen - ich war dabei.
 
Gitarrenschlumpf schrieb:
In manchen osteuropäischen Staaten ist es üblich, ein Schutzgeld zu bezahlen, damit der LKW am nächsten Morgen noch da steht und sogar beladen ist. Kein Ammenmärchen - ich war dabei.

Bei uns heisst das "Parkgebühren" ... so what ...

r
 
Wie viel Ausrüstung nehmt ihr denn mit? Ein, zwei Gitarren und einen Bass auf'm Rücksitz oder einen ganzen Sprinter voll Equipment?

Du willst Gemeinschaftsware (Instrumente und Equipment) vorübergehend in einem Drittland (Serbien) verwenden. Damit es bei der Ausfuhr nach Serbien und der späteren Wiedereinfuhr in die EU unkompliziert läuft, gibt es das sogenannte "Carnet ATA". Guck mal hier:
http://www.zoll.de/DE/Fachthemen/Zoelle/Zollrechtliche-Bestimmung/Zollverfahren/Voruebergehende-Verwendung/Carnet-ATA/carnet-ata_node.html
... und/oder informiere dich bei der örtlichen IHK oder einem Zolldienstleister.

beste Grüße

gallus
 
Hallmarksweptwinger schrieb:
Ich starte mit meiner Surfband nächste Woche zu ner Tour.

Mhh, wenn du dir da ernsthaft Gedanken drüber machen wolltest,
hättest du da etwas früher mit anfangen sollen und die entsprechenden
Zollämter abklappern müssen.

Auf jeden Fall würde ich eine Liste des mitgeführten Equipments machen
und mitnehmen, falls einer danach fragt.
 
Passt in Kroatien und Serbien auf die Minen auf! Ohne Scheiß! Bleibt auf der Straße! Nicht einfach in der Pampa Pinkelpause machen und ein paar Schritte auf den Acker oder ins Gebüsch! Da liegt noch gut was rum!

Gruß
BB
 
Danke für die Antworten!
Ja, das bekommen wir alles noch hin mit den Vorbereitungen.
Unser italienischer Drummer kommt ja auch erst am Dienstag aus Italien mit dem Van. Dann eine Probe und Los geht`s! (Für den Drummer ja nur 9 neue Songs, haha!)
Das mit dem Zoll erledigen wir auch am Dienstag (in Italien schon alles geregelt).

Na, besser als wenn uns erst beim Volltanken eingefallen wäre eventuelle Wichtigkeiten noch zu berücksichtigen...
eiei, ja wird spannend alles!
Ich erstatte dann mal Bericht wenn wir wieder einigermaßen lebend zurück sind...

(aaaaahhh! Ersatzsicherungen für die Amps fällt mir gerade ein... und die Hallkisten??!! Was hat denn mein 61er Showman für ne Sicherung? So ne große 3 Ampere Sicherung glaube ich...? ...Dienstag, Dienstag!!! ) In so 14 Jahren hatten wir das zwar nur ein- zweimal daß die Sicherungen durch waren, einmal ein Bassman gebrannt hat... zwei JBL D130F`s durchgeblasen... geht ja eigentlich, für die Statistik :)

:cool:
 
Moin, gib doch mal bescheid wie es in Ungarn für euch lief. Wir sind vom 8.5.13 für ne Woche dort unterwegs. BEsten Gruss Matze
 
COR Matze schrieb:
Moin, gib doch mal bescheid wie es in Ungarn für euch lief. Wir sind vom 8.5.13 für ne Woche dort unterwegs. BEsten Gruss Matze

Moin!
Jippieh!! Wir sind lebend zurück!
War klasse alles in allem!

Wichtig ist wirklich vorher dieses sog. "Carnet ATA" auszustellen! Das haben wir mit viiiiiiiiiiiiel Stress und viiiiiel nettem unbürokratischen Entgegenkommen der netten Damen der Berliner Industrie- und Handelskammer und des zust. Binnenzollamtes gerade noch vorher hinbekommen. Mit etwas mehr zeitlichem Vorlauf natürlich stressfreier. (wieder was gelernt). In dem Carnet ATA zählt man alle Teile auf die man mitnimmt. (Gitarren, Bezeichnung, Seriennummer, Kabel Anzahl, Wert, etc. )

Ungarn: Das war das einzige Problemland! An den Grenzen durften wir wirklich sinnlos warten, warten, warten... Es wäre ja noch okay den Wagen auszuräumen und alles zu zeigen, aber dann in ein Büro geschickt zu werden mit keinem Ansprechpartner, und jeder dem wir unseren Wisch gezeigt haben um unseren notwendigen Stempel zu bekommen winkt uns ab. UND: Kein Englisch bei den Ungarn möglich! Durch Hilfe ein paar englischsprachiger Trucker wurde es uns ermöglicht zu erkennen was die Ungarn wollten. Wir mussten auf einmal selbst etwas ausfüllen in den Carnets (was man eigentlich NICHT darf!). Wir mussten "irgendwas" unterschreiben. Haben dann nach 2-3 Stunden unsere Papiere bekommen. Fakt ist: Die Zöllner interessieren sich einen Scheiß für diese Papiere, ist ihnen nur lästig. Im Grunde sind die Papiere auch echt sinnlos... Es geht nur darum , daß man eben selbt keinen Zoll für seine eigenen Sachen zahlen muß und damit man eben nichts unrechtmäßiges einführt.
Insgesamt schauen die Zöllner nicht nach dem Equipment, fragen vielleicht kurz mal nach was das alles sein soll.
(Wir hatten ein komplettes 65er Ludwig Drum set, einen Fender Showman 61, einen Fender Showman 62, mit jeweils zwei großen Boxen, 3 Klampfen, einen Bass und Kabelkram eben)
Also, bei der Ein- und Ausreise bei Ungarn einach mal 3 Stunden mehr einplanen wenn`s geht.
Wir kamen einmal von Kroatien und einmal von Serbien an die ungarische Grenze. Evtl. ist es von aderen Ländern aus unproblematischer? ...glaube ich aber nicht!

Good luck!
 

Similar threads

A
Antworten
1
Aufrufe
39K

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten