A
Anonymous
Guest
Hallo,
hier ist mal ein kleiner Hinweis, der für Euch Bastler unter den P90 Freunden interessant sein könnte. Ich habe kürzlich Magmans Tip eiskalt ignoriert und mir für meine Epiphone Wildkat statt der empfohlenen Göldo Pickups jene vom Tonreiter geholt: P90 Hybrid Soapbar.
Nebenbei, wenn man "Tonerider" bei Ebay mal mit einer internationalen Suche eingibt, wird einem das gesamte PU Programm des Herstellers von einem britischen Onlineladen angeboten, wobei die Preise bei ziemlich genau 50% der in Berlin aufgerufenen Preise liegen. Ich habe es mehrfach ausprobiert: perfekter Service, kein Zoll, kein Gemähre, astrein!
So, jetzt zum eigentlichen Thema: Wer die Gitarre gesehen hat, wird feststellen, daß dort natürlich keine Soapbars reinpassen, das war mir auch klar. Aber es gibt keine Tonerider Dogears und dem Inschenjöhr ist ja nix zu .... Klare Sache - P90 ist schließlich P90, Plastikkappe ab, Blechdeckel drauf, bißchen anlöten, fertig. Genau so gehts.... beim Steg PU.
Mitnichten beim Hals PU, weil selbst die verschrieenen Billig-Epiphone-Quiekgeneratoren einen angepaßtes "pole-piece-spacing" haben, also kleineren Schraubenabstand - auweia!
Also ne Weile überlegt und dann die Flucht nach vorn: neues P90 Design erfunden, s.u.
Aus Solidarität habe ich natürlich die Kappe des Hals PU ebenfalls umgestaltet. Ehrlich gesagt: ich finds inzwischen besser, nicht nur weil die Gitarre jetzt noch mehr wie eine Duesenberg für Arme aussieht ;-)
Sondern weil es auf der Bühne nicht so blendet ..

Also falls einer auch auf so die geniale Idee kommt Soapbars in Dogears verwursten zu wollen, sei er vorgewarnt.
hier ist mal ein kleiner Hinweis, der für Euch Bastler unter den P90 Freunden interessant sein könnte. Ich habe kürzlich Magmans Tip eiskalt ignoriert und mir für meine Epiphone Wildkat statt der empfohlenen Göldo Pickups jene vom Tonreiter geholt: P90 Hybrid Soapbar.

Nebenbei, wenn man "Tonerider" bei Ebay mal mit einer internationalen Suche eingibt, wird einem das gesamte PU Programm des Herstellers von einem britischen Onlineladen angeboten, wobei die Preise bei ziemlich genau 50% der in Berlin aufgerufenen Preise liegen. Ich habe es mehrfach ausprobiert: perfekter Service, kein Zoll, kein Gemähre, astrein!
So, jetzt zum eigentlichen Thema: Wer die Gitarre gesehen hat, wird feststellen, daß dort natürlich keine Soapbars reinpassen, das war mir auch klar. Aber es gibt keine Tonerider Dogears und dem Inschenjöhr ist ja nix zu .... Klare Sache - P90 ist schließlich P90, Plastikkappe ab, Blechdeckel drauf, bißchen anlöten, fertig. Genau so gehts.... beim Steg PU.
Mitnichten beim Hals PU, weil selbst die verschrieenen Billig-Epiphone-Quiekgeneratoren einen angepaßtes "pole-piece-spacing" haben, also kleineren Schraubenabstand - auweia!
Also ne Weile überlegt und dann die Flucht nach vorn: neues P90 Design erfunden, s.u.

Aus Solidarität habe ich natürlich die Kappe des Hals PU ebenfalls umgestaltet. Ehrlich gesagt: ich finds inzwischen besser, nicht nur weil die Gitarre jetzt noch mehr wie eine Duesenberg für Arme aussieht ;-)

Sondern weil es auf der Bühne nicht so blendet ..

Also falls einer auch auf so die geniale Idee kommt Soapbars in Dogears verwursten zu wollen, sei er vorgewarnt.