Bingekommenumzubleiben":2qi6ha8j schrieb:
Mittig ist alles ganz gut,aber gehe ich über die Demarkationslinie des 12. Bundes klingt vom Sound alles wie Sack ab.
Gibts sowas ? Eunuch ohne Hohe Stimme ?
Ich denke das liegt an den Pickups.
Hi B...,
Diese Frage ist leicht zu beantworten:
1. Ja, so was gibt`s.
2. Ja, es ist ganz normal, dass eine Gitarre in den höheren Lagen ganz anders, insbesondere spitzer, klingt als in den tieferen.
3. Ja, das liegt auch an den Pickup.
Was kannst Du dagegen tun? Das ist schon schwieriger zu beantworten.
Ein Pickup-Tausch bringt nur begrenzt Abhilfe. Schneidet ein anderer PU oben ein paar spitze Frequenzen ab, werden sie Dir unten wohlmöglich fehlen. PU-Tausch ist aus meiner Sicht die schlechteste Lösung.
Besser wäre:
1. Noch ein wenig an den Amp-Einstellungen herumdrehen. Vielleicht findest Du einen Kompromiss?
2. Deine Gitarre hat einen Tone- und Volume-Regler. Auch mit ihrer Hilfe wird der Ton beeinflusst. Kommst Du in die höheren Lagen, drehe sie ein wenig zurück.
3. Du hast 2 PU. Wechsel den PU, wenn Du in die höheren Lagen kommst. Der Hals-PU sollte weicher, wärmer klingen als der am Steg.
4. Schlägst Du die Saiten unabhängig von der Lage immer an der selben Stelle an? Wandere mal mit der Schlaghand zwischen Hals und Steg hin und her. Und Du wirst hören, wie sehr sich der Sound verändert.
5. Evtl. macht es Sinn, die Saitenlage etwas höher einzustellen. Dann können die Saiten in den höheren Lagen besser schwingen. Das ändert den Sound.
6. Du kannst die PU in der Höhe justieren. Setze einen oder beide etwas tiefer. Damit vergrößerst Du an Abstand zu den Saiten. Die Gitarre klingt etwas leiser, aber auch weicher.
7. Ein Satz neuer Saiten eines anderen Herstellers und anderer Stärke wirkt Wunder. Heruntergespielte Saiten klingen auch so. Manche Saiten klingen erst richtig gut, wenn sie einige Zeit gespielt sind. Hier heißt es ausprobieren und Geduld wahren.
8. Ich mag Gary Moore auch. Er hat - neben aller Tontechnik, die ihm zur Verfügung steht - mindestens einen Kompressor am Start, wahrscheinlich jedoch mehrere. Bevor Du Dir einen solchen zulegst, probiere Ziff. 1-7.
9. Moore hat seine eigene Spieltechnik. Mancher Ton ist nicht das Resultat seines Equipments, sondern seiner Finger. Ein kleines Vibrato hier, ein Bending dort, ein unterschiedlicher Anschlag u.s.w. bringen in der Summe seinen Sound. Willst Du das immitieren, hilft nur üben, üben, üben... Das ist preiswert und bleibt Dir erhalten, falls Du mal einen anderen Hero finden solltest.
Wichtig: Verändere nicht alle Parameter auf einmal, sondern einen nach dem anderen. Nach jeder Veränderung einige Zeit spielen. Prüfe mit Geduld, ob und was sich verändert hat. Wenn`s schlechter klingt, wieder zurück in die Ausgangsstellung. Damit Du sie leicht wiederfindest, notiere Dir die ursprünglichen Werte. Diese kannst Du ausmessen bzw. bei Schrauben Dir die Umdrehungen und die Drehrichtung
aufschreiben.
Ist Dir damit geholfen?
Bevor ich`s nochmal vergesse: Willkommen bei GW.