Park G10 welche Einstellungen ?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hi,

Bin GANZ Nigelnagelneu hier. :lol:

Hab einen Park G10 hier und ne Aria Pro 2 Klampfe.
Vieleicht könnt ihr mir mal n Tip geben wie ich den Brüllwürfel Soundtechnisch dazu bekomme,das ich damit Gary Moore Solis üben kann.

Entweder verzerrt das Ding zuwenig,oder es schleudert Dreck,macht einen richtig Krank.Am besten kommts noch wenn ich an der Gitarre den lautstärkepoti zurücknehme,aber dann wird der Ton nicht lang genug gehalten.
Hmmmm,..

Der Amp hat Gain 1 Gain 2 und MasterVolume,Mitten,Höhenregler,....das wars.

Salve
 
Hi B...

kurze, aber schmerzhafte Antwort:

Vergiß den Sound. Der Amp wird`s nicht hergeben. Und die Gitarre wohl auch nicht.

Macht aber nichts, üben kannst Du auch so.
 
Hi, was ist denn das für eine Aria Pro II? Eine LP-Kopie? Dürfte an
einem vernünftigen Amp eine gute Figur machen. Mr. Moore spielt
ja bekannterweise recht gute Amps, von Marshall bis Soldano SLO 100
war da alles bei. Der kleine Brüllwürfel allerdings dürfte selbst
mit Düngen und Giessen nicht die gewünschten Klangideale wiedergeben,
vorausgesetzt, Du kannst auch so spielen wie Mr. Moore. Für recht
kleines Geld gibt es doch die Epiphone Tube-Miniamps. Da einen guten
Tube-Overdrive vor wie den Damage Control Liquid Blues, den Amp
auch "heiss" fahren, also möglichst weit aufdrehen und schon singt
die Aria ;-) Mr. Moore hat so etwas bestimmt auch zuhause ...

Achja, herzlich Willkommen!
 
Jo Hi,

Danke für die schmerzhaften Erkenntnisse,aber auch für die Begrüssung :)
Also auf der Klampfe steht "Heritage" und Laser Elektric.
Die spielt für meine Begriffe anstandslos,besitzt 2 HB die wie zusammengefasste Single Coils ausehen.
Hat nur einen Laut und einen Tonregler,wobei der Tonregler ein kleines Geheimis barg,welches sich mir erst gestern per Teflon Communikator offebart wurde.

Man kann den Tonregler nach oben ziehen,und die Klampfe klingt mehr richtung Strat mit Singelcoil....wird wohl jeweils eine Spule abgeschaltet.
Also an der Klampfe kann ich ned meckern,das Problem ist der Brüllwürfel und nicht zuletzt der Kerl der das teil malträtiert. :)

Aber "Midnight Blues" ging schon ganz prima um Scalen zu üben die ich noch nie nich gelesen habe.
"On The Fly" geht schneller,man wird nicht jünger,da muss eben alles gleichzeitig ran.
Macht auch wieder Laune,nachdem mir der Schalter eingefallen war,und ich wieder Lust hatte am Sound zu experimentieren,hört sich das Teil an wie n 60er Jahre Brett mit nem Ollen Amp dran.

ZweiBierchen und ab geht die Lutzi,scheiss auf Pentatoniken,ich nehme die Schemas die zu dem Stück passen und merke diese mir.

Nach(T)Edit(or) lol

Tzo,...also Heute hab ich zum ersten Mal etwas intesiver die Regler gedreht,sowohl an der Klampfe als auch an dem Maggiwürfel.
Mittig ist alles ganz gut,aber gehe ich über die Demarkationslinie des 12. Bundes klingt vom Sound alles wie Sack ab.

Gibts sowas ? Eunuch ohne Hohe Stimme ?
Ich denke das liegt an den Pickups.

cu
 
Bingekommenumzubleiben":2qi6ha8j schrieb:
Mittig ist alles ganz gut,aber gehe ich über die Demarkationslinie des 12. Bundes klingt vom Sound alles wie Sack ab.

Gibts sowas ? Eunuch ohne Hohe Stimme ?
Ich denke das liegt an den Pickups.

Hi B...,

Diese Frage ist leicht zu beantworten:

1. Ja, so was gibt`s.

2. Ja, es ist ganz normal, dass eine Gitarre in den höheren Lagen ganz anders, insbesondere spitzer, klingt als in den tieferen.

3. Ja, das liegt auch an den Pickup.

Was kannst Du dagegen tun? Das ist schon schwieriger zu beantworten.

Ein Pickup-Tausch bringt nur begrenzt Abhilfe. Schneidet ein anderer PU oben ein paar spitze Frequenzen ab, werden sie Dir unten wohlmöglich fehlen. PU-Tausch ist aus meiner Sicht die schlechteste Lösung.

Besser wäre:
1. Noch ein wenig an den Amp-Einstellungen herumdrehen. Vielleicht findest Du einen Kompromiss?
2. Deine Gitarre hat einen Tone- und Volume-Regler. Auch mit ihrer Hilfe wird der Ton beeinflusst. Kommst Du in die höheren Lagen, drehe sie ein wenig zurück.
3. Du hast 2 PU. Wechsel den PU, wenn Du in die höheren Lagen kommst. Der Hals-PU sollte weicher, wärmer klingen als der am Steg.
4. Schlägst Du die Saiten unabhängig von der Lage immer an der selben Stelle an? Wandere mal mit der Schlaghand zwischen Hals und Steg hin und her. Und Du wirst hören, wie sehr sich der Sound verändert.
5. Evtl. macht es Sinn, die Saitenlage etwas höher einzustellen. Dann können die Saiten in den höheren Lagen besser schwingen. Das ändert den Sound.
6. Du kannst die PU in der Höhe justieren. Setze einen oder beide etwas tiefer. Damit vergrößerst Du an Abstand zu den Saiten. Die Gitarre klingt etwas leiser, aber auch weicher.
7. Ein Satz neuer Saiten eines anderen Herstellers und anderer Stärke wirkt Wunder. Heruntergespielte Saiten klingen auch so. Manche Saiten klingen erst richtig gut, wenn sie einige Zeit gespielt sind. Hier heißt es ausprobieren und Geduld wahren.
8. Ich mag Gary Moore auch. Er hat - neben aller Tontechnik, die ihm zur Verfügung steht - mindestens einen Kompressor am Start, wahrscheinlich jedoch mehrere. Bevor Du Dir einen solchen zulegst, probiere Ziff. 1-7.
9. Moore hat seine eigene Spieltechnik. Mancher Ton ist nicht das Resultat seines Equipments, sondern seiner Finger. Ein kleines Vibrato hier, ein Bending dort, ein unterschiedlicher Anschlag u.s.w. bringen in der Summe seinen Sound. Willst Du das immitieren, hilft nur üben, üben, üben... Das ist preiswert und bleibt Dir erhalten, falls Du mal einen anderen Hero finden solltest.

Wichtig: Verändere nicht alle Parameter auf einmal, sondern einen nach dem anderen. Nach jeder Veränderung einige Zeit spielen. Prüfe mit Geduld, ob und was sich verändert hat. Wenn`s schlechter klingt, wieder zurück in die Ausgangsstellung. Damit Du sie leicht wiederfindest, notiere Dir die ursprünglichen Werte. Diese kannst Du ausmessen bzw. bei Schrauben Dir die Umdrehungen und die Drehrichtung aufschreiben.

Ist Dir damit geholfen?

Bevor ich`s nochmal vergesse: Willkommen bei GW.
 
Bingekommenumzubleiben":2ehjge6c schrieb:
Gibts sowas ? Eunuch ohne Hohe Stimme ?
Ich denke das liegt an den Pickups.

Ich denke, der kleine Stadtpark ist das Problem.
Leih Dir doch mal eine Zerre bei einem Bekannten, oder schieß Dir im Biet-Club eine Ratte (ProCo The Rat, bekannte Zerr-Einheit). Wichtig ist, dass das Teil einen Tonepoti hat, das haben aber die meisten.

Dann suchst Du die Einstellung am Verstärker und am Pedal, an dem die Gitarre ordentlich klingt.
 
Bingekommenumzubleiben":yzc4zdjv schrieb:
Hab einen Park G10....
...Vieleicht könnt ihr mir mal n Tip geben wie ich den Brüllwürfel Soundtechnisch dazu bekomme,das ich damit Gary Moore Solis üben kann.
Hi, kann ja wohl nicht sein, oder?
Ein Übungsamp wird nie so klingen wie ein handverlesener Vintage Halfstack.
Vergess das. Schieß Dir bei Frau IBÄH nen V-Amp.
Damit bekommst Du (nicht nur) Deinen Garymooresound.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten