Pickups verkabeln

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Ich werd noch ganz Wahnsinnig.

Ich hab mir für meine allererste E-Gitarre, eine OLP.... dieser MusicMan-Axxis-Nachbau, zwei Neue Seymour-Duncan Pikups gekauft. Das Teil hing nach meiner Neuanschaffung ein Jahr traurig an der Wand und war beleidigt, dass ich sie nicht mehr spiele!
Jetzt hab ich nur das Problem... ich brauch da einen Push-Pull-Poti
und zwar nen 500kOhm um die Humbucker zu splitten!

Beim Thomann gibt's einen 500k Poti in der passenden Größe für 22 Euronen.
den hier https://www.thomann.de/de/goeldo_push_pull_poti_500kohm_lp.htm

aber da steht irgendwas von Ein/Aus.... und überhauot check ich das alles nicht was ist denn ein A-Poti und was ist ein B-Poti???
Mist die Axt muss bis Sonntag fertig werden! Zur Hilfe!
 
A Potis = linear, regelt gleichmäßig auf dem gesamten Regelweg
B Potis = logarythmisch, dem Gehör angepasst
Ich würde ein A Poti nehmen und dann ein Push/Push, und nicht ein Push/Pull. Schaltet nur durch Druck um, Du musst nicht doof am Poti ziehen.
Ja, und der An/Aus-Schalter ist schon ok. Die eine Spule, die normalerweise bei seriellem HB-Betrieb isoliert ist, wird über den Schalter des Push-Potis an Masse gelegt, damit wird der HB gesplittet.
 
25licks":1a1dk430 schrieb:
aha.... seh ich dann auch ob der Humbucker normal oder gesplittet ist?

Klar.

Du solltest ein Poti mit Warnleuchte nehmen. Sind etwas teurer aber auch idiotensicher.

Dauerlicht=Humbucker
Blinklicht=Split

Tom
 
wo gibts denn sowas??? Ich find da nix!
Und wo bekommt die den strom her.... und überhaupt.....brauchts denn sowas?
 
Hi,

hier ist mal´n Link:

http://www.musik-toolbox.de

Bei Ihm sind die allermeisten Sachen wirklich wesentlich günstiger, als bei den üblichen Apotheken.
Der Mann ist absolut kompetent und wirklich korrekt.
Sehr toll auch die günstigen PU´s dort, hatte mal den Doubleblade Strat PU in 2 Strat´s sowohl in Hals- als auch Bridge Pos. Für nen nonAlnico richtig Sahne und das für 18 oder 19 EUR. Der verkauft wirklich keinen Schrott - die Sachen gehen echt klar.
Glaube so´n Splitpoti hat er für 5,50 oder so. Schau halt mal.

Gruß

Sven
 
Hallo, Warnleuchte ! Wovor warnt die denn ? Splitt ?
So'n Ding wollte ich immer am Motorrad haben.
Grüße V.H.
 
ich hab sowas nicht gefunden..... muss ja auch nicht..... jetzt hab ich einfach bei thomann was bestellt...

danke fürs helfen
 
Sascha´s Strat schrieb:

du merkst aber schon, dass dich da wer vereimert hat? ;-)


Tut mir leid..rückblickend betrachtet.

Ich hatte die entsprechende Reaktion nicht wirklich für möglich gehalten.

Tom

Vielleicht gibts ja sogar nen Markt dafür??? :oops:
 
juergen2":20ua4556 schrieb:
Vielleicht gibts ja sogar nen Markt dafür??? :oops:

Mit Sicherheit. Vielleicht war die entscheidende Frage, die zur Erfindung des Regensensors im Auto führte:

"Woran merke ich, daß die Straße naß ist"

Ich zumindest glaube, daß die rapide zunehmende Abstumpfung und Verblödung des Menschen völlig neue Märkte eröffnet.

Tom
 
Hallo und Tschuldigung, ich bin vorgeschädigt und deshalb empfindlich
gegen Warnleuchten und Piepser...deshalb meine Antwort.
Derzeit habe ich auf Arbeit 16 solche Ampeln um mich,
da wirst du komisch... V.H.
test.jpg
 
V.H.":21ogy0if schrieb:
Hallo und Tschuldigung, ich bin vorgeschädigt und deshalb empfindlich gegen Warnleuchten......

Aber dich hatte ich doch überhaupt und schon mal garnicht gemeint.

Hach, ist das alles kompliziert.

Was sind das für häßliche Kästen auf dem Bild.

Wieviel Watt? Gibts die auch mit Tolex-Front? Röhre oder Transe?

Tom
 
little-feat":n4wqhiiu schrieb:
Mit Sicherheit. Vielleicht war die entscheidende Frage, die zur Erfindung des Regensensors im Auto führte:

"Woran merke ich, daß die Straße naß ist"

Ich zumindest glaube, daß die rapide zunehmende Abstumpfung und Verblödung des Menschen völlig neue Märkte eröffnet.

Tom

Die entscheidende Frage war nicht zu merken ob die Straße nass ist, sondern um die Nässe auf der Scheibe nach tatsächlichem Aufkommen oder Bedarf automatisch zu entfernen. Man kennt das ja, entweder die Wischer wischen zu wenig oder zu viel. (Die wenigen Intervall- oder Dauerstufen reichen oft nicht bzw. sind zu grob) Wer mehr als 50.000 km im Jahr abspult weiß den Regensensor zu schätzen (sofern die Wischblätter nicht schmieren), ohne verblödet zu sein. Da braucht´s nicht unbedingt zynische Kommentare nur weil man den Nutzen nicht auf den ersten Blick erkennt.

Sorry, bin heute angepisst wegen einigen ähnlichen (und unnötigen da nicht zu Ende gedachten) Kommentaren im beruflichen Umfeld.

Gruß,
Don Mauzo

Wozu brauchts Bremsleuchten, ich seh doch ob ein Fahrzeug langsamer wird.
 
Hallo, und das mache ich auch gerade :
Hasseröder bis zur Bettschwere - das Jahr in der Fa ist gelaufen.
Ich bin noch dabei........................................................ :shock:
V.H.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten