Monkeyinme":d96ozxpg schrieb:
Banger":d96ozxpg schrieb:
Aber mal im Ernst gefragt, bei meinen Gitarren geht das ja nicht wegen dem Tremolo,
Hintergrund der Frage ist der, das ich meine Tremologitarren bei grober Änderung der Stimmung auch in der Oktavreinheit nachstellen müßte, damit es wirklich 100% sauber ist.
Ciao
Monkey
Tag,
der Erfinder des Powertune Systems (Ist eine Hamburger!) hat das System mal Live bei einem Lokalen Fernsehsender (Hamburg1) präsentiert. Dabei war das System auf einer Strat montiert!
Er hat dann auch verschiedene Stimmungen per Dreh + Knopfdruck eingestellt und das Klang nicht als wäre die Gitarre nicht Oktavrein. Der hat auch Akkorde bis in die höchsten Lagen gespielt und es klang wie es sollte. Ich war jedenfalls sehr beeindruckt!
Beim Strat-System sind imho auch spezielle Saitenreiter bei!
Darum kostet es wohl auch 900,-€ und soll, trotz des Kaufs durch Gibson, trotzdem für Strat und co. erhältlich sein. Gibson hat, so weit ich es weiss, lediglich die Erstausrüsterrechte, nicht aber das Patent gekauft!
Soll heissen zwar werden nur Gibsons Serienmäßig mit dem System vom Band rollen, aber es soll (bzw. es gibt!) Powertune auch als Upgrade für andere Gitarren zu kaufen geben!
By the Way kann man die Mechaniken bei Stromausfall auch manuell bedienen
Ach ja, mal so zu der Selbstbeweihräucherung von Gibson:
Dort steht, das man die Gitarre während des spielens stimmen kann. Da hab ich im Fernsehen aber was ganz anderes gehört, bzw. man hat ein deutliches Summen über den Amp vernommen, wenn sich die Saiten gestimmt haben!