Proberaum-Interface

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Was für eine Art Interface suchst du denn? USB, FireWire, PCI-E? Vielleicht kann man ja ein paar Empfehlungen aussprechen.
 
Extern, egal was. Ich bräuchte 8+ Kanäle gleichzeitiger Aufnahme, 4+ Kanäle mit Phantomspeisung.

Keine Studioqualität, für Demo Tapes mit etwas Luft nach oben, zunächst aber um die Proben aufzunehmen. Aktuell würde z.B. ein Zoom R24 in etwa ins Beuteschema passen...
 
Standalone halte ich für etwas einfacher zu handhaben, schließlich ist ja "nur ein" Gerät da. Würde ich dann auch im P-Raum stehen lassen.

Wenn Rechner dann schon 1394, wäre vorhanden auf einem Lenovo T400 Laptop.

Ich sehe das R24 kostet auf dv247.com 433,00 - gar nicht mal so übel, das T verlangt fast 500,00...
 
WaveMaster":3ptw8cs7 schrieb:
Extern, egal was. Ich bräuchte 8+ Kanäle gleichzeitiger Aufnahme, 4+ Kanäle mit Phantomspeisung.

Keine Studioqualität, für Demo Tapes mit etwas Luft nach oben, zunächst aber um die Proben aufzunehmen. Aktuell würde z.B. ein Zoom R24 in etwa ins Beuteschema passen...

https://www.thomann.de/de/esi_esp1010e.htm


Hatte jahrelang den PCI Vorgänger STAudio DSP24 und hatte nie Probleme damit.

Entgegen meinem Apogee one UsB gefrimmel :-(


LG Noise
 
Falls Firewire - für wenig Holz und trotzdem gut, TC Impact Twin. Hab ich selber bei mobilen Anwendungen in Gebrauch. ;-)

Entgegen den frühreren Geschichten ist die Sache seit einem Jahr oder Treiber-Version 2.5 absolut "rocksolid" :cool:
 
Noisezone":2kyriue9 schrieb:
Ach mist, überlesen :|
Ist nicht schlimm, good to know...

Saffire Pro hatte ich mal aus einem anderen Thread von Dir "mitgenommen", lieber Kollege Pfaelzer, darauf habe ich geschielt als Alternative zum Zoom.

Aber wenn die Preise ohnehin normal sind werde ich wohl erstmal mein in Verruf geratenes Zoom G3 testen und dann entscheiden... :|
 
WaveMaster":18y1g1pw schrieb:
Extern, egal was. Ich bräuchte 8+ Kanäle gleichzeitiger Aufnahme, 4+ Kanäle mit Phantomspeisung.

Keine Studioqualität, für Demo Tapes mit etwas Luft nach oben, zunächst aber um die Proben aufzunehmen. Aktuell würde z.B. ein Zoom R24 in etwa ins Beuteschema passen...

Da bin ich auch schwer am grübeln, allerdings reicht mir ein R16 wohl aus - nach oben gibts ja keine Grenzen.
Ein Freund nutzt das schon ne Weile und hat mir kürzlich ein Demotape seiner Bluesband geschickt was er live mit dem R16 im Proberaum gemacht hat. Wowww, ich war erstaunt, so gut klingen manch professionelle Recordings nicht! Im Bundle gibts das R16 beim T z.Zt. für 349. Fairer Preis wie ich finde ;-)

...ich grüble immer noch, aber es gibt da wohl keine preisgleiche Alternative was Stand Alone REC betrifft - ich hasse PC Recording wie die Pest, weil es mir einfach nicht gelingen mag und mehr Stress als Freude bereitet :roll:
 
Pfaelzer":17ma0dtw schrieb:
Magman":17ma0dtw schrieb:
ich hasse PC Recording wie die Pest, weil es mir einfach nicht gelingen mag und mehr Stress als Freude bereitet :roll:
Lass es Dir halt mal von einem dicken Erbfeind-Nachbarn erklären, da wird sich ein ganzes Füllhorn an Freude über Dich ergießen... :cool:

p

Das ist sehr nett von dir und ich weiß welche Geduld du haben kannst - ob die aber ausreicht bei mir :roll:...

...so wie ich mich kenne mach ich deinen PC aus und wir gehn besser was leckres futtern und schlürfen :-P
 
Eine Frage werte Kollegen: Ich würde gerne den Proberaum Mixer durch das Interface ersetzen. Dazu hätte ich gerne, dass die aufgenommene Lautstärke anders ist, als die, die über die Box geht.

Z.B. soll der Gesang laut sein währen de Gitarre, Bass uns SZ eher leise bis gar nicht auf die Box gegeben werden. Also Monitoring anders als Aufnahme abgemischt sein - geht sowas?

Thx
 
Ich hab' gerade folgendes im R16 Manual als Interface gefunden:

Der Mixer im Audio-Interface-Modus
Im Audio-Interface-Modus können Sie mit dem Mixer des R16 einen Monitor-Mix erstellen.
Außerdem können Sie hier das Lautstärkenverhältnis zwischen internem Mixer und dem Signal,
das vom Computer zurückkommt, einstellen.

Klingt fast so, wie das, was ich eigentlich erreichen möchte...

Moderatives: Ich werde den relevanten Teil mal ins Recordingforum verschieben...
Danke! :dafuer:
 
WaveMaster":g08dtbk3 schrieb:
Ich hab' gerade folgendes im R16 Manual als Interface gefunden:

Der Mixer im Audio-Interface-Modus
Im Audio-Interface-Modus können Sie mit dem Mixer des R16 einen Monitor-Mix erstellen.
Außerdem können Sie hier das Lautstärkenverhältnis zwischen internem Mixer und dem Signal,
das vom Computer zurückkommt, einstellen.

Klingt fast so, wie das, was ich eigentlich erreichen möchte...

Liest sich für mich auch so und sollte dann auch funktionieren mit dem R16.

....nochmehrgrübel :lol:
 
Also ich habe ein "focusrite liquid saffire 56" Das mit dem Monitor Mix geht da sehr gut. Sogar als standalone ohne jedesmal den rechner mit zu schleppen. Die Editiermöglichkeiten sind dann bescheiden. Ich gehe nebst dem firewire - Rechner, direkt in eine Endstufe. In der maximalen Ausbaustufe, also mit 2 zusätzlichen Octopres kann man das mit 24 Kanälen gleichzeitig machen...Yeah...goil :top:

Die Focusrite pres klingen ausserdem (für meine Ohren) lecker.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten