Probleme mit Dreamweaver CS3 und Webalbum

doc guitarworld

Moderator
Registriert
17 Jan. 2002
Beiträge
7.869
Lösungen
5
Reaktionspunkte
5
dreamweaverproblem0808.jpg


Vielleicht fällt den Profis (und Halbprofis auch) unter Euch dazu schon was ein. Ich habe folgende Meldung, wenn ich über Dreamweaver ein Webfotoalbum erstellen möchte, wie ich es zuvor schon einige mal gemacht habe ohne Probleme:

"Eine oder mehrere Dateien werden nicht in das Album eingefügt weil die Dateinamen zu lang sind"

... heißt es da, wenn ich mit Dreamweaver in Verbindung mit Fireworks ein Webfotoalbum erstellen möchte. Von den ca 80 Bildern nimmt er dann auch nur ca 30 auf, die Dateinamen sind nur in den Endnummern unterschiedlich und mit 20-25 Stellen imho auch nicht übermässig lang. Wo lässt sich das einstellen, das Fireworks, das ja offenbar ein Problem hat, alle Dateinamen(-längen) akzeptiert? Oder ist das vielleicht sogar ein Problem bei OS 10.5? Ich blicke es nicht! Ich danke Euch recht herzlich!
 
Hi Doc,

ich komme auch nicht aus der Mac-Welt. Deshalb kann ich auch nur mitraten.
Hast du schonmal testweise die Dateinamen der betroffenen Dateien eingekürzt?
Klingt zwar nicht Logisch, da die anderen Dateien funktionieren,
aber ein Mac ist ja auch nur ein blöder Computer ;-)

Oder gibt es vielleicht eine Mengenbeschränkung pro Web-Album?
 
Das scheint ja ein kniffeliges Problem zu sein. Habe ein bisschen in diversen Foren gestöbert. Es gab mit unter die gleichen Problembeschreibungen aber keiner hatte einen Lösungsvorschlag der funktionierte parat. :oops:

In Windows ist es wohl so, dass der ganze Pfad nicht zu lang sein darf. Ich meine bei 256 Zeichen hörts auf. Ich glaube aber nicht, dass Du einen halben Roman als Pfad angegeben hast. Sonderzeichen und Blanks machen ab und an auch mal Probleme. Bezogen auf Windoof.
 
übrigens ist die maximale Pfadlänge bei Windows 260 Zeichen. Ich nehme mal an, dass sich die 260 aus 256 Zeichen + "Punkt" + "3 Zeichen Dateiendung" zusammensetzt. Anders kann ich mir diese komische Zahl nicht erklären. (An alle unwissenden: Ja, 260 ist eine komische Zahl, 256 nicht :roll: )
 
Hallo,

Sven & ich zermartern uns das Hirn weich! Es ist kein zu langer Pfad, kein zu langer Dateiname, auch keine Sonderzeichen sind enthalten oder irgendetwas in der Art.

Wir haben hier einige Projekte - und stecken völlig in einer Sackgasse! Für meinen Teil: ich bin kurz vorm HEUELN! :cry:

ALEX :cry: :cry: :cry:
 
Hallo Ihr Beiden.

Ich hätte da einen ganz vagen Verdacht.
Könntet ihr mal ein Terminal öffnen, per "cd" in das Verzeichnis in dem sich die Dateien mit den angeblich zu langen Namen befinden navigiere, dort ein "ls -l" absetzen und den Output hier einstellen oder mir per PN schicken?

LG,
Ralf
 
Hi Ralf,

ich verstehe nur Bahnhof :oops:

Das mag damit zusammenhängen, das ich auf meine AxeFX grade mit
etwas Mühe die neue Firmware gezaubert habe oder aber einfach daran,
das sich mir der Terminus nicht erschliesst ... Danke schonmal für´s Aufklären!
 
Okay, here we go.
Du klickst obern rechts in der Menüleiste auf die Lupe. darunter sollte sich ein Eingabefeld öffnen.
Hier gibst Du "Terminal" ein (ohne Anführungsstriche, das gilt für alles was ich ab hier schreibe).
Unter Top Treffer sollte "Terminal" erscheinen.
Du klickst darauf.
Es öffnet sich ein Fenster.
Jetzt kommt der spannende Teil:
Standardmässig befindest Du Dich jetzt in Deinem Home Verzeichnis. Ich hoffe die Bilder liegen in einem Ordner unterhalb Deines Home Verzeichnisses , sonst wird es komplizierter.
Nehmen wir an es ist einfach, und die Bilder liegen unter "/home/Bilder/irgendwas/" dann kannst Du mit "ls -l Pictures/irgendwas" die Liste anzeigen. (Ja, "pictures", der Ordner den Du im Finder unter dem Namen "Bilder" findest heist in Wirklichkeit "pictures".
Wenn Du nicht genau weisst wonach Du suchst, kannst Du Dich auch durchhangeln. Also erst mal "ls -l pictures" dann schauen was da drin ist und so weiter.
Wenn Du nicht immer den kompletten Pfad angeben willst, kannst Du halt mit "cd pictures" z.B. in den Bilder Ordner wechseln und dann mit "ls -l" den Inhalt des aktuellen Ordners anzeigen.
Hoffe das hilft weiter, sonst frag einfach noch mal nach, dann versuch ich es nochmal ;-)

LG,
Ralf
 
Ich bin mal so frei und versuche bestmöglich zu antworten.

Mac OSX basiert mit Darwin auf einem Unix System. Für den gewöhnlichen User heisst dass, dass es (ähnlich wie die CMD oder DOS Konsole in Windoof) auch die Möglichkeit gibt, viele Optionen über ein textbasiertes Interface (z.B. Terminal) auszuführen.

Das Terminal müsste sich im Programme-Ordner irgendwo unter Dienstprogramme (oder ähnlichem) verstecken.

Nach der Anmeldung im Terminal kannst du mit dem Befehl cd (Change Directory) in einen beliebigen Ordner wechseln, indem du cd und den entsprechenden Pfad angibst und mit der Eingabetaste bestätigst. (Tipp: durch Drücken der Tabulatortaste kannst du einen begonnenen Pfad (sobald er eindeutig erkennbar ist) vervollständigen und sparst dir die Tipperei).

Wenn du nun in dem Ordner bist (erkennst du am Pfad in der Befehlszeile) gibst du den Befehl "ls -l" ein, der den Inhalt des Ordners auflistet.
Diesen kannst du dann bequem kopieren.

EDIT: Mist, der Kollege war schneller ;-)

Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.
 
taschakor":1270pyr7 schrieb:
Okay, here we go.
Du klickst obern rechts in der Menüleiste auf die Lupe. darunter sollte sich ein Eingabefeld öffnen.
Hier gibst Du "Terminal" ein (ohne Anführungsstriche, das gilt für alles was ich ab hier schreibe).
Unter Top Treffer sollte "Terminal" erscheinen.
Du klickst darauf.
Es öffnet sich ein Fenster.
Jetzt kommt der spannende Teil:
Standardmässig befindest Du Dich jetzt in Deinem Home Verzeichnis. Ich hoffe die Bilder liegen in einem Ordner unterhalb Deines Home Verzeichnisses , sonst wird es komplizierter.
Nehmen wir an es ist einfach, und die Bilder liegen unter "/home/Bilder/irgendwas/" dann kannst Du mit "ls -l Pictures/irgendwas" die Liste anzeigen. (Ja, "pictures", der Ordner den Du im Finder unter dem Namen "Bilder" findest heist in Wirklichkeit "pictures".
Wenn Du nicht genau weisst wonach Du suchst, kannst Du Dich auch durchhangeln. Also erst mal "ls -l pictures" dann schauen was da drin ist und so weiter.
Wenn Du nicht immer den kompletten Pfad angeben willst, kannst Du halt mit "cd pictures" z.B. in den Bilder Ordner wechseln und dann mit "ls -l" den Inhalt des aktuellen Ordners anzeigen.
Hoffe das hilft weiter, sonst frag einfach noch mal nach, dann versuch ich es nochmal ;-)

LG,
Ralf


Oki, das mit dem "Terminal" - hat bis DAHIN - geklappt, aber leider erscheint dann nur ein Fenster - darüber steht: Terminal - bash - 80x24
und in dem Fenster steht: Last login: Sun Aug 31 13:09:51 on ttys000 noname:~ hillge$

:?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?:

Hilfe, verzweifel .....

Alex :cry:
 
Moin,

da bist Du schon mal richtig. In diesem Fenster, rechts von noname:~ hillge$ kannst Du Befehle reinschreiben. Versuch mal das aus der obígen Anleitung dort einzuklimpern.
Tut sich was?
Schwierig wird es jetzt das passende Verzeichnis zu finden in dem die fraglichen Bilder sind.

Gruß,
Ralf
 
Hallo Ralf,

soweit bin ich (fast) schon mal - als Nächstes erscheint dann dort bei mir:

total 8
drwxr-xr-x 4 hillge staff 136 2 Aug 20:40 Photo Booth
lrwxr-xr-x 1 hillge staff 47 24 Jul 18:01 iChat Icons -> /Library/Application Support/Apple/iChat Icons/
drwxr-xr-x@ 18 hillge staff 612 3 Aug 16:54 iPhoto Library


Und nu??? Oh sorry, ich weiß, ich neeeerve! Aber aus reiner Verzweiflung ist man zu allem fähig!!!!

Daaaanke .... Alex
 
Hmmm, ich gaube so kommen wir nicht wirklich weiter ;-)
Seid Ihr sicher, dass die Dateinamen inklusive Erweiterung (Achtung , die kann man auch beim Mac ausblenden) kürzer als 31 Zeichen sind, inklusive Punkt. Das war nämlich früher die maximale Länge, manche Programme haben diese Einschränkung immer noch. Was auch sein kann, ist, dass ihr eine der Erweiterungen ausgeblendet habt, aber trotzdem noch die zweite angezeigt wird, habe ich alles schon gesehen.
Sucht doch mal im Finder nach einer der Dateien die Probleme machen, und schaut genau nach was die Information (CTRL-Taste und Mausklick, Information auswählen) dazu sagt, oder postet einen Screenshot von der dann erscheinenden Info-Box, vielleicht kommen wir so weiter.
Ihr könnt auch im Dreamweaver in dem Auswahlfenster für Quell- und Zieldateien auf "Durchsuchen klicken", dann sollte eine Dialogbox erscheinen in der Ihr die Info-Box wie oben beschrieben aufrufen könnt.

Versuch macht kluch, LG, Ralf
 
Hallo Ralf,

hier mal ein Screenshot von einem der betroffenen Dateien. Wie gesagt, ich hatte dieses Problem vorher bei "Windoofs" (traurig, aber wahr) nie - aber jetzt beim Mac ;-(((

LG
Alex

dreamweaverprob030908b.jpg
 
Du hast den Ordner ausgewählt. Versuch mal eine Datei in dem Ordner anzuklicken, darauf ctrl-Maus und Information auswählen.

Gruß,
Ralf
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten