A
Anonymous
Guest
Hi Leute,
ich habe gestern günstig eine Epiphone Les Paul Studio der Elitist Serie bekommen, leider ohne Pickups (!).
Zwangsläufig brauche ich nun Pickups. Ich hab mich bei Rockinger umgeschaut, und die Idee gehabt Seymore Duncans einzubauen, und einen der beiden zu splitten. Ich hatte mir gedacht als Neckpickup den SH-1 und in der Bridgeposition den Jeff Beck. Den SH-1 würde ich dann gerne splitten.
Jetzt mal meine Frage: Macht das Sinn? Ich habe mit splitbaren Humbuckern, bzw. allgemein mit Duncans keine Erfahrung. Desweiteren möchte ich gerne wissen, welches Poti ich zum splitten benötige. Den logarithmischen oder den linearen?
Ich hab keine Ahnung :|
Grüße
Dave
ich habe gestern günstig eine Epiphone Les Paul Studio der Elitist Serie bekommen, leider ohne Pickups (!).
Zwangsläufig brauche ich nun Pickups. Ich hab mich bei Rockinger umgeschaut, und die Idee gehabt Seymore Duncans einzubauen, und einen der beiden zu splitten. Ich hatte mir gedacht als Neckpickup den SH-1 und in der Bridgeposition den Jeff Beck. Den SH-1 würde ich dann gerne splitten.
Jetzt mal meine Frage: Macht das Sinn? Ich habe mit splitbaren Humbuckern, bzw. allgemein mit Duncans keine Erfahrung. Desweiteren möchte ich gerne wissen, welches Poti ich zum splitten benötige. Den logarithmischen oder den linearen?
Ich hab keine Ahnung :|

Grüße
Dave