Push-Pull Poti

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hi Leute,
ich habe gestern günstig eine Epiphone Les Paul Studio der Elitist Serie bekommen, leider ohne Pickups (!).
Zwangsläufig brauche ich nun Pickups. Ich hab mich bei Rockinger umgeschaut, und die Idee gehabt Seymore Duncans einzubauen, und einen der beiden zu splitten. Ich hatte mir gedacht als Neckpickup den SH-1 und in der Bridgeposition den Jeff Beck. Den SH-1 würde ich dann gerne splitten.
Jetzt mal meine Frage: Macht das Sinn? Ich habe mit splitbaren Humbuckern, bzw. allgemein mit Duncans keine Erfahrung. Desweiteren möchte ich gerne wissen, welches Poti ich zum splitten benötige. Den logarithmischen oder den linearen?
Ich hab keine Ahnung :| :oops:

Grüße

Dave
 
hi dave,

ich habe den SH1 in neck position immer geliebt.
bis ich den SH2 das erste mal verbaute. den mag ich noch lieber (auch in kombi mit dem SH4)
beim poti würde ich mir heute ein push/push kaufen da es im livebetrieb mit schwitzigen fingern mühsam sein kann den knopf rauszuziehen.
ich bin mit den splitsounds jener SDs sehr zufrieden auch wenn es ja doch immer einen kompromiss darstellt.
auch eine SH4 + P90 (phat cat um bei SD zu bleiben) kombination könntest du dir überlegen.
lg
da auge
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten