Rio_Fischbein":1a03h5g5 schrieb:
...diese menschenverachtende Ausbeutung unterstützt, nein man muß noch über die Sklaven meckern, weil sie nicht so tanzen wie man das gerne hätte....
Da haste wohl was in den falschen Hals gekriegt, denke ich.
Keiner motzt darüber, dass Lin-Shon in China oder Vietnam oder sonstwo ein Fehler passiert ist.
Man motzt vielmehr darüber, dass Epidröhn sich traut, die Gitte für (zu) wenig Geld von Lin-Shon bauen lässt, dann noch zu geizig ist auch eine vernünftige Endkontrolle mitzubezahlen und den Rotz dann hier für 400 Euro vertickt und noch einen auf "Markenhersteller" und "by Gibson" macht.
Ich vermute übrigens, dass Lin-Shon happy ist, den Job zu haben, denn so hart wie es klingt, 100 Gramm reis am Tag sin d besser als 0 Gramm, und Harzt IV hat die chinesische Führung wohl auch noch nicht eingeführt, wenn ick mir nich irre.
Aber das hatten wir ja alles schon. Wären westliche Händler nicht so immens gierig und würden Zeug, dass sie in China für 40 Euro einkaufen, hier dann für 400 in den handel werfen, dann, ja dann könnten sie 75 Euro zahlen statt 40, da wäre dann auch für den chinesischen Produzenten Spielraum für bessere Löhne und ne Qualitätskontrolle,.
Aber nein, Hersteller und handelsketten sind nicht bereit, für Zeug, dass beim Endkunden 400 Euro kostet, den chinsesischen Herstellern mehr als 40 Euro zu zahlen.
Und deshalb ist so manches aus China halt Crap (aber längst nicht alles).
Es gibt durchaus auch westliche Firmen, die produzieren Qualität in China, unter für chinesische Verhältnisse guten Arbeitsbedingungen, und die machen auch noch genug Reibach. Die sin dhalt nicht gan zso gierig und begnügen sic hmi teiner (Zwishcen-)Handelsspanne von 300% oder 400% und legen es nicht auf 1000% an ...
Ihr glaubt die zahlen nicht? Nun , im Fernsehen (ich glaub es war das Auslandsjournal) wr aein Interview mit einem chinesichem Produzenten für Duschvorhänge.
Die kauft eine große deutsche Baumarktkette für 1,30 Euro. Preis in deren Baumärkten: 19,90.
Und das "Beste":
die wollten den Chinesen noch auf 1,10 drücken.
Der Hersteller sagte im Interview, er würde gerne bessere Löhne zahlen. Das geht aber nicht bei 1,10 oder 1,30 Euro je Stück. Dazu bräuchte er 1,45 oder so je Stück. Verkaufspreis in D-Land immer noch 19,90.
So, und nun erzähle mir einer, dass diese deutsche Baumarktkette nicht 1,50 je Duschvorhang zahlen könnte, und zwar ohne draufzulegen, immer noch bei 19,90 Endkundenpreis.
Tschö
Stef