Qualität moderner CNC-Gitarren

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
Pfaelzer":16dmrobc schrieb:
finetone":16dmrobc schrieb:
little-feat":16dmrobc schrieb:
:dafuer:

juergen2":16dmrobc schrieb:
:dafuer:


Dieses Thema und die "Verallgemeinerung" der abendländischen bzw. europäischen Kultur sind hier alle paar Jahre wieder mal Thema hier.

Eher alle paar Monate...
Ich für meinen Teil kenne weder aus eigener Erfahrung die Produktionsumgebung in China, noch das dortige Preisniveau der Lebenshaltung.

Und alle, die das auch nicht können, mögen sich bitte mit irgendwelchen Mutmaßungen bzw. medial gesteuerten Vorurteilen dezent zurückhalten.


p

Warst Du schon in Afrika oder Indien z.B?
Oder sind das auch nur Fernsehgeschichten?
Und wenn ich der Meinung bin, daß diese Billigprodukte die hier erhältich sind, egal welcher Branche, auf dem Rücken von ausgebeuteten Arbeitern produziert werden und dort wieder Leute hintendranstehen die sich die Taschen vollstopfen, dann sage ich das auch. Vielleicht ist das einigen unter uns gar nicht klar. Denn in unseren schönen Läden hier sieht man davon nichts mehr.
Weiß garnicht wo das Problem liegt, wenn man seine Meinung dazu sagt? Wer fühlt sich hier denn dardurch verletzt?
 
Pfaelzer":3moq10se schrieb:
finetone":3moq10se schrieb:
little-feat":3moq10se schrieb:
:dafuer:

juergen2":3moq10se schrieb:
:dafuer:
...aber eigene Erfahrungen über die Verhältnisse in China habe ich keine und kann mir deshalb keine dezidierte Meinung bilden...

Und alle, die das auch nicht können, mögen sich bitte mit irgendwelchen Mutmaßungen bzw. medial gesteuerten Vorurteilen dezent zurückhalten.

Hallo,

@den lieben Pfälzer Nachbarn:
ich war zwar (noch) nicht dort, aber telefoniere täglich mindestens eine Stunde dorthin, hab bei allem anfallenden geschäftlichen Mist durchaus auch mal Zeit interessehalber ein paar Takte privat mit den Leuten dort zu reden; desweiteren sind ständig Projektingenieure von uns dort vor Ort, die einem hier aus erster Hand glaubwürdige Informationen liefern.
Insofern denke ich daß meine Ansichten nicht aus Mutmassungen bzw. medial gesteuerten Vorurteilen resultieren...

@Rio:
Klar gibt es Ausbeutung; die gibt es überall.
Frage ist aber, was ist überhaupt Ausbeutung?

Ist für Dich eine Friseuse, die für einen 10-Stunden-Knochenjob mit 900,- Euro netto nach Hause geht auch ausgebeutet?

Oder die Einzelhandelsverkäufer oder Mediziner, die Stunden zu unmöglichen Zeiten schrubben, werden die angemessen bezahlt oder sind die auch ausgebeutet??

Gehst du dann nicht mehr zum Friseur, einkaufen oder ins Krankenhaus weil du diese Ausbeutung nicht unterstützen willst?

Ausbeutung ist für mich, wenn sich jemand für seine Arbeit nicht gerecht entlohnt fühlt und damit unzufrieden ist, nicht seinen Lebensunterhalt trotz Arbeit fristen kann.
Und das ist etwas sehr subjektives!

Was für dich vielleicht Ausbeutung ist, ist für jemand anderen ein Geschenk des Himmels.

Wie schon gesagt: Es ist relativ, eine Frage des Standpunktes.

Ich mach jetzt Feierabend, wurde genug ausgebeutet heute :roll: :lol: :lol:

Gruss

Juergen2
 
Klar steht Ausbeutung in Relation zum sogenannten Durschnittseinkommen des jeweiligen Landes.
Nur so etwas in einem Land wie China, Afrika oder Indien als Grundlage zu nehmen, ist ja wohl mehr als ein schlechter Witz und kann bestenfalls als Gewissensberuhigung für jene herhalten, die davon profitieren.
Das Ausbeutung auch in unserem Land immer mehr in Mode kommt, ist ja kein Geheimnis. Immerhin haben die Betroffenen hierzulande meist noch eine Wohnung, soziale Absicherung, Krankenversicherung und sind wohl eher nicht vom Hungertod bedroht. Nicht das ich das bagatellisieren möchte, sehe da aber schon noch Welten dazwischen liegen, zwischen einem deutschen Billiglöhner und einem chinesischem z.B.
 
Was schlägst Du denn als konkrete Alternative vor? Ich frage mal bewusst simpel: Meinst Du, es geht den Chinesen besser, wenn wir ihre Produkte nicht kaufen?
 
Banger":223in9mi schrieb:
Was schlägst Du denn als konkrete Alternative vor? Ich frage mal bewusst simpel: Meinst Du, es geht den Chinesen besser, wenn wir ihre Produkte nicht kaufen?

Oder, mal als Variante:

Glaubst du, dass die Chinesen ihren Reis lieber kaufen, oder ihn lieber zugeteilt bekommen?
 
Rio_Fischbein":3pqhlb3j schrieb:
vom Hungertod bedroht. .

Ich mag eigentlich auch nicht mehr, nur ein paar kleine Korrekturen:

Der Machthaber, unter dem 11 Millionen Chinesen verhungerten, hieß Mao Tse Tung, er ist Gott sei Dank seit 30 Jahren tot. Seiner Herrschaft, die bis 1976 andauerte, fielen insgesamt 60 Millionen Chinesen zum Opfer.

Das ist VORBEI!

Was wir seitdem erleben ist die gebremste Öffnung und Industrialisierung des chinesischen Reiches mit dem Ziel, das chinesische Volk in Arbeit zu bringen. Und, natürlich, China zu einer Weltmacht zu erheben.

Bei einer Bevölkerung von 1,5 Milliarden Menschen in einem gigantischen Riesenreich eine nahezu unmöglich erscheinende Aufgabe.

Was bisher durch enorme Anstrengungen erreicht wurde, ist, im Vergleich zu den Zuständen vor 30 Jahren, ein Segen für das chinesische Volk.

Es müsste sich auch eigentlich von selbst erklären, dass ein derart monströses Gebilde wie China nicht auf den Grundlagen unserer freien Marktwirtschaft, unserer Vorstellungen von sozialer Gerechtigkeit und demokratischer Freiheit regierbar ist.

Was geschieht, wenn man Asiaten eben diese unsere Wertevorstellungen als „Geschenk“ machen will, das durften die Amerikaner in Vietnam erfahren.

Aber gut.

Allerdings.......würde jeder von uns konsequent chinesische Produkte meiden – wir würden nackt durch diesen Winter gehen müssen ohne eine Chance, irgendwo etwas Wärmendes kaufen zu können.

Tom
 
Banger":1qx9vujp schrieb:
Was schlägst Du denn als konkrete Alternative vor? Ich frage mal bewusst simpel: Meinst Du, es geht den Chinesen besser, wenn wir ihre Produkte nicht kaufen?

Gute Frage, nächste bitte... ;-)
Ist aber typisch, nur weil ich sage, daß das Kacke ist was da abläuft, muß ich gleich das Patentrezept in der Tasche haben, oder den Mund halten?
Nee muß ich nicht, wirklich nicht.
Mal einzusehen, daß das vielleicht alles nicht so dolle ist wäre aber mal ein Anfang. Anstatt sich das auch noch schönzureden, oder gar gut zu heißen.

Ich setzte mich auf jeden Fall nicht hin, gebe mich der Muse hin mit einem Instrument in der Hand, dessen "Erbauer" so gut wie garnichts davon hat, und fühle mich auch noch ganz toll dabei. Genauso wenig wie ich mich gemütlich auf einem "handgeknüpften" Teppich aus Kinderhand legen werde, weil er so bequem ist und ja soo billig war.
Komischerweise rümpft das Volk beim Thema "Kinderteppiche" angewidert die Nase. Beim Billiggitarrenbau ist das aber anscheinend alles ok? Tja, Pech für die Chinesen, das sie nicht Teppiche knüpfen. :roll:

EDIT: Habe eigentlich auch keine Lust mehr, weil mich sowas in ECHT mitnimmt. Vor allem wenn ich die Gleichgültigkeit spüre.
Konnte ja nicht ahnen, daß es gleich solche Ausnmaße annimmt.

Grüße,
geh' jetzt lieber Musik machen und versuche nicht an diesen Scheiß zu denken.
Der Gutmensch
 
Rio_Fischbein":385xl5u3 schrieb:
Hauptsache hier gibt's Ware für den verwöhnten Konsumsüchtigen zum Low Budget Tarif.
...ok, Du kaufst also brav US-Ware, um China zu helfen ... ??? Der Logik kann ich nicht so recht etwas abgewinnen ....

Rio_Fischbein":385xl5u3 schrieb:
Ist aber typisch, nur weil ich sage, daß das Kacke ist was da abläuft, muß ich gleich das Patentrezept in der Tasche haben, oder den Mund halten?
...nö. aus meiner Sicht nicht unbedingt. Aber wenn Du anderen etwas vorwirfst, solltest Du schon wissen, wie's besser zu machen ist.

Rio_Fischbein":385xl5u3 schrieb:
und dort wieder Leute hintendranstehen die sich die Taschen vollstopfen, dann sage ich das auch.
... diese Leute sind genau die, die dort eben mehr machen als Du (und auch ich, nicht dass wir uns da falsch verstehen). Wenn auch vielleicht das Falsche, das bezweifele ich nicht. Aber solange ich nicht hingehe und es besser mache, wird auch mein Gemecker nix weiter sein als feistes Wohlstandsgelaber.
 
little-feat":2p3ub7ui schrieb:
Was wir seitdem erleben ist die gebremste Öffnung und Industrialisierung des chinesischen Reiches mit dem Ziel, das chinesische Volk in Arbeit zu bringen. Und, natürlich, China zu einer Weltmacht zu erheben.

Bei einer Bevölkerung von 1,5 Milliarden Menschen in einem gigantischen Riesenreich eine nahezu unmöglich erscheinende Aufgabe.

Was bisher durch enorme Anstrengungen erreicht wurde, ist, im Vergleich zu den Zuständen vor 30 Jahren, ein Segen für das chinesische Volk.

Es müsste sich auch eigentlich von selbst erklären, dass ein derart monströses Gebilde wie China nicht auf den Grundlagen unserer freien Marktwirtschaft, unserer Vorstellungen von sozialer Gerechtigkeit und demokratischer Freiheit regierbar ist.

Welchen Teil davon hast du nicht verstanden, lieber Fischbein?
 
Rio_Fischbein":36amkbyp schrieb:
EDIT: Habe eigentlich auch keine Lust mehr, weil mich sowas in ECHT mitnimmt. Vor allem wenn ich die Gleichgültigkeit spüre.
Konnte ja nicht ahnen, daß es gleich solche Ausnmaße annimmt.

Grüße,
geh' jetzt lieber Musik machen und versuche nicht an diesen Scheiß zu denken.
Der Gutmensch

Jepp.
Das ist es, was ich an diesen "Diskussionen" so hasse.
Vertritt man einen anderen Standpunkt, ist man sofort ein Unmensch und hartherziger Grobian.

Dinge haben zwei Seiten.
Und die Wahrheit ist selten rein und niemals einfach.


Woody
 
Rio_Fischbein":1sgumd71 schrieb:
...diese menschenverachtende Ausbeutung unterstützt, nein man muß noch über die Sklaven meckern, weil sie nicht so tanzen wie man das gerne hätte....

Da haste wohl was in den falschen Hals gekriegt, denke ich.
Keiner motzt darüber, dass Lin-Shon in China oder Vietnam oder sonstwo ein Fehler passiert ist.

Man motzt vielmehr darüber, dass Epidröhn sich traut, die Gitte für (zu) wenig Geld von Lin-Shon bauen lässt, dann noch zu geizig ist auch eine vernünftige Endkontrolle mitzubezahlen und den Rotz dann hier für 400 Euro vertickt und noch einen auf "Markenhersteller" und "by Gibson" macht.

Ich vermute übrigens, dass Lin-Shon happy ist, den Job zu haben, denn so hart wie es klingt, 100 Gramm reis am Tag sin d besser als 0 Gramm, und Harzt IV hat die chinesische Führung wohl auch noch nicht eingeführt, wenn ick mir nich irre.

Aber das hatten wir ja alles schon. Wären westliche Händler nicht so immens gierig und würden Zeug, dass sie in China für 40 Euro einkaufen, hier dann für 400 in den handel werfen, dann, ja dann könnten sie 75 Euro zahlen statt 40, da wäre dann auch für den chinesischen Produzenten Spielraum für bessere Löhne und ne Qualitätskontrolle,.
Aber nein, Hersteller und handelsketten sind nicht bereit, für Zeug, dass beim Endkunden 400 Euro kostet, den chinsesischen Herstellern mehr als 40 Euro zu zahlen.
Und deshalb ist so manches aus China halt Crap (aber längst nicht alles).
Es gibt durchaus auch westliche Firmen, die produzieren Qualität in China, unter für chinesische Verhältnisse guten Arbeitsbedingungen, und die machen auch noch genug Reibach. Die sin dhalt nicht gan zso gierig und begnügen sic hmi teiner (Zwishcen-)Handelsspanne von 300% oder 400% und legen es nicht auf 1000% an ...

Ihr glaubt die zahlen nicht? Nun , im Fernsehen (ich glaub es war das Auslandsjournal) wr aein Interview mit einem chinesichem Produzenten für Duschvorhänge.
Die kauft eine große deutsche Baumarktkette für 1,30 Euro. Preis in deren Baumärkten: 19,90.
Und das "Beste":
die wollten den Chinesen noch auf 1,10 drücken.

Der Hersteller sagte im Interview, er würde gerne bessere Löhne zahlen. Das geht aber nicht bei 1,10 oder 1,30 Euro je Stück. Dazu bräuchte er 1,45 oder so je Stück. Verkaufspreis in D-Land immer noch 19,90.

So, und nun erzähle mir einer, dass diese deutsche Baumarktkette nicht 1,50 je Duschvorhang zahlen könnte, und zwar ohne draufzulegen, immer noch bei 19,90 Endkundenpreis.

Tschö
Stef
 
irgendwie hat sich die Diskussion in eine völlig falsche Richtung entwickelt! Abgesehen davon soll die Epi Boneyard made in Korea sein... ;-)
Es macht mir doch keiner weis´, dass so eine asiatische Gitarrenmegaschmiede (die mehrere hundert Instrumente am Tag raushaut´) auf Muskelkraft setzt! Das ist doch ein popeliger standard LP Hals, den sie zu tausenden produzieren!
@Fischbein:Aber was rege ich mich als Kapitalistenschwein, Arbeitgeber -und damit Ausbeuter Menschen zweiter Klasse- überhaupt auf, nur weil ein paar Bohrungen schief sind... Du hast recht... ich bin unwürdig, es lebe der Sozialismus, freie Fahrt für freie Bürger, Brot statt Böller!
mehr fällt mir dazu nicht ein (aber ich muss bekennen: von Asien kenne ich nur Thailand und Sri Lanka, von Afrika nur die obersten Länder und dann wieder ab Zambia alles südwärts, und von Amerika nur alles was südlich von Guyana liegt).
[ironie] Zum Glück habe ich auf all meinen Reisen nie solches Elend sehen müssen wie Du es scheinbar jeden Tag siehst, sonst wäre ich wahrscheinlich zuhause geblieben und hätte meine Angestellten ausgepeitscht (...dabei hätte ich natürlich eine Kamera mitlaufen lassen, um es später für teuer zu verkaufen...) [/ironie]
LG, Fish
 
Fish":2u0v4ylu schrieb:
... von Asien kenne ich nur Thailand..

Hin mit dem Bums - Bomber und zurück mit dem Tripper - Clipper, ne? Wo jetzt doch wahllos die Klischees angehäuft werden... :mrgreen:
 
Ich könnte Dir jetzt noch was von Kinderf***en in brasiliens Recife erzählen, aber das geht doch am Thema vorbei!! Aber vielleicht kann man auch dazu eine Parallele ziehen... ;-)
LG
 
Rio_Fischbein":1tzaxru1 schrieb:
Ist aber typisch, nur weil ich sage, daß das Kacke ist was da abläuft, muß ich gleich das Patentrezept in der Tasche haben, oder den Mund halten?
frankpaush":1tzaxru1 schrieb:
...nö. aus meiner Sicht nicht unbedingt. Aber wenn Du anderen etwas vorwirfst, solltest Du schon wissen, wie's besser zu machen ist.

Nein, muß ich nicht. Ich bin weder in der Situation dies zu können noch an der verantwortlichen Stelle dafür. Muß ich einem Politiker einen Lösungsvorschlag mitliefern, wenn ich seine Politik schlecht finde?
Ich habe zu diesem Thema meine eigene Meinung.
Ich glaube das Problem liegt eher darin, daß einige damit ein Problem haben.
 
frankpaush":32d9oqie schrieb:
...nö. aus meiner Sicht nicht unbedingt. Aber wenn Du anderen etwas vorwirfst, solltest Du schon wissen, wie's besser zu machen ist.

Rio_Fischbein":32d9oqie schrieb:
Nein, muß ich nicht. ....

Müssen musst du gar nix, ausser sterben irgendwann mal (in hoffentlich ferner Zukunft).

Trotzdem ist "meckern und Lösungsansatz nennen" produktiver als "nur meckern", mal ganz abstrakt und generell gesprochen.

Mein Lösungsansatz wäre, ruhig auch mal "made in Fernost" kaufen (ist eh kaum noch vermeidbar), aber wenn es geht bei Händlern/Firmen, die die Leute in Fernost fair bezahlen. Hat nur leider das Problem dass die meisten Firmen ihre Einkaufspolitik verschleiern. Insbesondere z.B. Baumärkte, die Waren, für die sie in Fernost 1,30 € je Stück zahlen, dann hier für 19,90 € verkloppen. Die haben keinerlei Interesse an Preistransparenz und Offenlegung ihrer Raffzahnpolitik ...
Insofern kann ich als kritischer Konsument nicht gezielt faire Händler bevorzugen.
Schade, bei Agrarprodukten gibt es das schon (Transfair, Gepa usw.).
Wir bräuchten auch ein Transfair für Elektronik und Musikalien ...

tschö
Stef

PS: ich denke nach wie vor, dass ein/e chinesiche/r Arbeiter/in lieber für Hungerlohn schuftet als arbeitslos zu sein. Sons twürden die ja keine Hungerlohnjobs annehmen.
Andererseits gönne ich auch deuteschen Arbeitskräften ihren Job und will nicht, dass deren Job nach China auswandert. Es bleibt schwer, sich ethisch richtig zu verhalten ....
 
Ich denke auch, daß ein chinesischer Billiglöhner lieber für wenig Geld arbeitet, als garnicht. Das stelle ich ja auch garnicht in Frage.
Es dürfte aber auch klar sein, daß er so denken muß, weil er keine andere Wahl hat.
Wenn man hier so liest, dann kommt hervor, "ja es gibt Ausbeutung", "aber nicht bei den Chinesen", "außerdem sind nicht die Arbeitgeber schuld"," es sind die Abnehmer in Europa welche die Preise drücken". Würde man das Thema darauf lenken, so wären gleich wieder genügend Leute zur Stelle, die auch das "rechtfertigen könnten"
Im Grunde ist mal wieder niemand Schuld. Weder die Käufer welche es immer noch billiger fordern, egal welchen Preis andere dafür bezahlen, weder die Arbeitgeber welche ja von den Abnehmern erpreßt werden, weder die armen europäischen Einkäufer, welche ja x100% Mage benötigen um überhaupt Wettbewerbsfähig zu bleiben.
 
Gibson BFG

Hand Arbeit. Sehr schon!
1052873_08.jpg
 
Fish":at5u9w1j schrieb:
Es macht mir doch keiner weis´, dass so eine asiatische Gitarrenmegaschmiede (die mehrere hundert Instrumente am Tag raushaut´) auf Muskelkraft setzt!

Ganz bestimmt nicht.

Ich neige auch zu der Vermutung, dass hier schlampig gewartete oder unsauber programmierte Maschinen im Einsatz sind.

Eine CNC-Maschine ist nur so gut und präzise, wie ihre Software. Und auch die sauberste Software nützt nicht viel, wenn die Maschine mechanisch nicht mehr präzise arbeitet.

Ich glaube, Fender hat sein Billig-Segment (Squier) diesbezüglich besser im Griff, als Gibson.

Tom
 
Wenn jemand ein schlechtes Gefühl betreffend Chinaware hat dann kann er ja versuchen auszuweichen.
Ist je nach Produktgruppe mal schwerer mal leichter. Aber möglich ist es.
Jeder kehre vor seiner eigenen Tür.

Alles in allem empfehle ich zu diesem Thema das Buch:
The World Is Flat: A Brief History of the Twenty-First Century von Thomas L. Friedman.
Ich bin bei weitem nicht in allen Dingen einer Meinung was dieses Buch beschreibt aber alles in allem hat es einieg Interessante Aspekte zum Thema Globalisierung, Arbeitsplätze, Ausbeutung, .... drinnen.
Ich glaube das gibts Mittlerweile auch auf Deutsch ich hab mich noch mit dem Original herumgeschlagen.
Lg
Auge
 
Rio_Fischbein":3s9fn00n schrieb:
Banger":3s9fn00n schrieb:
Was schlägst Du denn als konkrete Alternative vor? Ich frage mal bewusst simpel: Meinst Du, es geht den Chinesen besser, wenn wir ihre Produkte nicht kaufen?

Gute Frage, nächste bitte... ;-)
Ist aber typisch, nur weil ich sage, daß das Kacke ist was da abläuft, muß ich gleich das Patentrezept in der Tasche haben, oder den Mund halten?
Nee muß ich nicht, wirklich nicht.
Typisch ist eher die pampige Art, die Du in dieser Diskussion an den Tag legst. Ich habe eine sehr, wirklich sehr simple Frage gestellt, nur um mal zu sehen, inwiefern Du Dich mit der Thematik auseinandergesetzt hast, die Du anprangerst. Nein, ich erwarte keine Patentlösung von Dir als Rechtfertigung, hier Deine Meinung kund zu tun, aber die Tatsache, dass Du Dich auf das "Das ist Kacke!"-sagen beschränkst und keinen, wirklich keinen Gedanken daran verschwendet hast, was nach dem "Kauft nicht beim Chinesen!" kommt, macht es mir nicht gerade einfach, Deine Argumentation ernst zu nehmen und nicht als oberflächliche Moralheulerei abzutun.

Andererseits:
Rio_Fischbein":3s9fn00n schrieb:
Ich habe zu diesem Thema meine eigene Meinung.
Ich glaube das Problem liegt eher darin, daß einige damit ein Problem haben.
Du schwingst hier ganz ordentlich die Keule, bezichtigst andere Forenmitglieder pauschal der Gleichgültigkeit und der Unterstützung menschlicher Ausbeutung. Das geht über die reine Meinungsäußerung hinaus und stützt durchaus den Anspruch an konkreteres, was Alternativlösungen angeht. Hast Du die nicht, dann wundere Dich nicht, dass Deine Argumente nicht ernster als ein Stammtischbrüller genommen werden.
 
Rio_Fischbein":3957ztbt schrieb:
Traurig aber scheißegal, wayne interessiert's? Hauptsache hier gibt's Ware für den verwöhnten Konsumsüchtigen zum Low Budget Tarif.
Aber bitteschön mit vernünftiger Bohrung.

Rio_Fischbein":3957ztbt schrieb:
Ich bin weder in der Situation dies zu können noch an der verantwortlichen Stelle dafür.
...als "verantwortliche Stelle" hast du selbst die "Konsumsüchtigen" genannt, oder? In diesem Sinne sitzt Du an genau der richtigen Stelle, um verantwortlich zu handeln :D


Rio_Fischbein":3957ztbt schrieb:
Muß ich einem Politiker einen Lösungsvorschlag mitliefern, wenn ich seine Politik schlecht finde?
nein, aber dann hat Dein Gemecker faktisch null Relevanz. Eben Stammtischpolitik.
 
nichtdiemama":1a03h5g5 schrieb:
Rio_Fischbein":1a03h5g5 schrieb:
...diese menschenverachtende Ausbeutung unterstützt, nein man muß noch über die Sklaven meckern, weil sie nicht so tanzen wie man das gerne hätte....

Da haste wohl was in den falschen Hals gekriegt, denke ich.
Keiner motzt darüber, dass Lin-Shon in China oder Vietnam oder sonstwo ein Fehler passiert ist.

Man motzt vielmehr darüber, dass Epidröhn sich traut, die Gitte für (zu) wenig Geld von Lin-Shon bauen lässt, dann noch zu geizig ist auch eine vernünftige Endkontrolle mitzubezahlen und den Rotz dann hier für 400 Euro vertickt und noch einen auf "Markenhersteller" und "by Gibson" macht.

Ich vermute übrigens, dass Lin-Shon happy ist, den Job zu haben, denn so hart wie es klingt, 100 Gramm reis am Tag sin d besser als 0 Gramm, und Harzt IV hat die chinesische Führung wohl auch noch nicht eingeführt, wenn ick mir nich irre.

Aber das hatten wir ja alles schon. Wären westliche Händler nicht so immens gierig und würden Zeug, dass sie in China für 40 Euro einkaufen, hier dann für 400 in den handel werfen, dann, ja dann könnten sie 75 Euro zahlen statt 40, da wäre dann auch für den chinesischen Produzenten Spielraum für bessere Löhne und ne Qualitätskontrolle,.
Aber nein, Hersteller und handelsketten sind nicht bereit, für Zeug, dass beim Endkunden 400 Euro kostet, den chinsesischen Herstellern mehr als 40 Euro zu zahlen.
Und deshalb ist so manches aus China halt Crap (aber längst nicht alles).
Es gibt durchaus auch westliche Firmen, die produzieren Qualität in China, unter für chinesische Verhältnisse guten Arbeitsbedingungen, und die machen auch noch genug Reibach. Die sin dhalt nicht gan zso gierig und begnügen sic hmi teiner (Zwishcen-)Handelsspanne von 300% oder 400% und legen es nicht auf 1000% an ...

Ihr glaubt die zahlen nicht? Nun , im Fernsehen (ich glaub es war das Auslandsjournal) wr aein Interview mit einem chinesichem Produzenten für Duschvorhänge.
Die kauft eine große deutsche Baumarktkette für 1,30 Euro. Preis in deren Baumärkten: 19,90.
Und das "Beste":
die wollten den Chinesen noch auf 1,10 drücken.

Der Hersteller sagte im Interview, er würde gerne bessere Löhne zahlen. Das geht aber nicht bei 1,10 oder 1,30 Euro je Stück. Dazu bräuchte er 1,45 oder so je Stück. Verkaufspreis in D-Land immer noch 19,90.

So, und nun erzähle mir einer, dass diese deutsche Baumarktkette nicht 1,50 je Duschvorhang zahlen könnte, und zwar ohne draufzulegen, immer noch bei 19,90 Endkundenpreis.

Tschö
Stef
Bravo !!!

Du siehst das vollkommen richtig!!!

LG

Erich
 
little-feat":ib7eraq3 schrieb:
Fish":ib7eraq3 schrieb:
Es macht mir doch keiner weis´, dass so eine asiatische Gitarrenmegaschmiede (die mehrere hundert Instrumente am Tag raushaut´) auf Muskelkraft setzt!

Ganz bestimmt nicht.

Ich neige auch zu der Vermutung, dass hier schlampig gewartete oder unsauber programmierte Maschinen im Einsatz sind.

Eine CNC-Maschine ist nur so gut und präzise, wie ihre Software. Und auch die sauberste Software nützt nicht viel, wenn die Maschine mechanisch nicht mehr präzise arbeitet.

Ich glaube, Fender hat sein Billig-Segment (Squier) diesbezüglich besser im Griff, als Gibson.

Tom

OK, gearbeitet wird folgendermaßen:

Das CNC gesteuerte Bearbeitungszentrum befräst den Hals incl. Kopfplatte und bohrt Löcher. Und zwar das Durchgangsloch für die Mechanik, die Anschraubbohrungen werden höchstens anzentriert, wenn überhaupt. Man bedenke, dass die Schrauben zur Befestigung der Mechanik einen Aussendurchmesser von vll. 2mm haben. Wie groß soll denn das vorgebohrte Loch sein, damit die Schraube nicht beim Festschrauben im Holz durchdreht?

Die Mechaniken werden auf ganz ordinäre Weise von Hand festgeschraubt, wohl mit Elektroschrauber und anlieferndem Fließband, aber von Hand mit Mensch dran. Der (die) Mitarbeiter(-in) schraubt im Akkord und trifft, oder trifft nicht nach Auge die richtige Position.

Am Rande: Bei der Korea Epi glaube ich zu sehen, dass bei der mittleren Mechanik links das Durchgangsloch daneben liegt (zu weit am Rand). Das wäre ein Programmfehler und der "Anschrauber" hat für sich einen optischen "Mittelwert" beim Zentrieren und Festschrauben genommen. Bei der BFG war wohl jemand extrem stark sediert...
 
Banger":3ail2nwy schrieb:
Rio_Fischbein":3ail2nwy schrieb:
Banger":3ail2nwy schrieb:
Was schlägst Du denn als konkrete Alternative vor? Ich frage mal bewusst simpel: Meinst Du, es geht den Chinesen besser, wenn wir ihre Produkte nicht kaufen?

Gute Frage, nächste bitte... ;-)
Ist aber typisch, nur weil ich sage, daß das Kacke ist was da abläuft, muß ich gleich das Patentrezept in der Tasche haben, oder den Mund halten?
Nee muß ich nicht, wirklich nicht.
Typisch ist eher die pampige Art, die Du in dieser Diskussion an den Tag legst. Ich habe eine sehr, wirklich sehr simple Frage gestellt, nur um mal zu sehen, inwiefern Du Dich mit der Thematik auseinandergesetzt hast, die Du anprangerst. Nein, ich erwarte keine Patentlösung von Dir als Rechtfertigung, hier Deine Meinung kund zu tun, aber die Tatsache, dass Du Dich auf das "Das ist Kacke!"-sagen beschränkst und keinen, wirklich keinen Gedanken daran verschwendet hast, was nach dem "Kauft nicht beim Chinesen!" kommt, macht es mir nicht gerade einfach, Deine Argumentation ernst zu nehmen und nicht als oberflächliche Moralheulerei abzutun.

Andererseits:
Rio_Fischbein":3ail2nwy schrieb:
Ich habe zu diesem Thema meine eigene Meinung.
Ich glaube das Problem liegt eher darin, daß einige damit ein Problem haben.
Du schwingst hier ganz ordentlich die Keule, bezichtigst andere Forenmitglieder pauschal der Gleichgültigkeit und der Unterstützung menschlicher Ausbeutung. Das geht über die reine Meinungsäußerung hinaus und stützt durchaus den Anspruch an konkreteres, was Alternativlösungen angeht. Hast Du die nicht, dann wundere Dich nicht, dass Deine Argumente nicht ernster als ein Stammtischbrüller genommen werden.

Ok, zugegeben, es kam vielleicht etwas pampig herüber. Nicht aber um pampig sein zu wollen um des Pampes Willen, viel mehr aus einer temporären Überforderung heraus in Anbetracht der plötzlich von vielen Seiten kommenden teils überzogenen und teils unqualifizierten Postings.


Meinungsäußerung/Alternativvorschläge

Man kann und darf (in der BRD ohne Nachteile erleiden zu müssen) seine Meinung zu Allem frei äußern, Mißstände anprangern ohne eine Lösung bei derart komplexen Zusammenhängen in der Tasche zu haben. Ich träume nicht davon der Brain zu sein, der für alles eine Lösung parat hat. Das wäre Stammtisch Gelaber! Am Stammtisch sitzen genügend "Experten" die über alles Bescheid wissen...
Wäre ich ein hochbezahlter Politiker, ein Wirtschaftskapitän, könnte man das aber sehr wohl von mir erwarten. Ich erwarte das.

Im kleinen Umfeld ist es natürlich angebracht nicht nur zu meckern, sondern konstruktive Vorschläge zu machen (Beziehung z.B), sofern vorhanden. In einem derart komplexen Gebilde wie Weltwirtschaft aber, welches fundiertes Fachwissen erfordert, wäre es schlicht anmaßend, zu glauben Ahnung zu haben und sagen zu können wo es lang zu gehen hat. Stammtischbrüder haben das sehr gut drauf......

Weiterst erfolgte von mir kein Aufruf á la "Kauft nicht bei den Chinesen!"
Ich habe mich darauf beschränkt kund zu tun, daß ich es nach Möglichkeit vermeide, Billigprodukte dieser und anderer Art zu kaufen.
Wenn Du das als Aufruf ansiehst, kann ich Dir wirklich nicht helfen?
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten