Qualität moderner CNC-Gitarren

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
nichtdiemama":290kdxqw schrieb:
. Ob das bei Musikalien ähnlich hoch ist, entzieht sich meiner Kenntnis.

Wer da nähere Infos hat, möge diese Infos bitte hier darstellen (sofern er das darf).

Es ist nicht so. Natürlich gibt es Produkte, mit denen "Geld verdient" wird. Das sind aber - man höre und staune - nicht die teuren Produkte, wo es jeder vermuten würde. Fender, Marshall, Gibson, Mesa...all das angesagte Zeug, dass es bei vielen Händlern gibt - was da als Marge bleibt, ist eher lächerlich und wenn ein Banker mit dem von ihm investierten Geld (EK z.B. Fender American Standard Strat) so wenigl Gewinn machen würde (VK American Standard Strat) wäre er schbnell seinen Job los. Und das, ohne das Zeug auch noch durch die Gegend zu schicken, die Kosten ("...bestells doch, wenns nich gefällt, schickstes einfach zurück und bestellst das nächste...") werden König Kunde ja auch nicht mehr in Rechnung gestellt.
 
Tomcat":1o6zilb3 schrieb:
nichtdiemama":1o6zilb3 schrieb:
. Ob das bei Musikalien ähnlich hoch ist, entzieht sich meiner Kenntnis.

Wer da nähere Infos hat, möge diese Infos bitte hier darstellen (sofern er das darf).

Es ist nicht so. Natürlich gibt es Produkte, mit denen "Geld verdient" wird. Das sind aber - man höre und staune - nicht die teuren Produkte, wo es jeder vermuten würde. Fender, Marshall, Gibson, Mesa...all das angesagte Zeug, dass es bei vielen Händlern gibt - was da als Marge bleibt, ist eher lächerlich

Das hatte ich weiter oben ja schon "vermutet". Eigentlich kann man das schon erahnen.
Eine Gegenüberstellung: Fender USA Standard Strat wird momentan für 1077 Euro angeboten. Die Epiphone China "Slash" aus dem Beispiel für 900 Euro. Ich denke der EK der Fender dürfte um einiges höher liegen als der von der Epiphone....die 177 Euro mehr Umsatz werden es sicher nicht rausreißen. Die Bilanz dürfte bei der Epiphone, trotz geringerem Umsatz um einiges besser aussehen.
Ich bin der Meinung, daß diese Billiggitarren aus Fernost , gemessen an den Produktionskosten viel zu teuer verhökert werden. Dabei spielt es auch keine Rolle, an welcher(n) Stelle(n) die Ware verteuert wird. Etwas ganz anderes wäre es, wenn der chinesische Hersteller (und die Arbeiter) ordentliches Geld für vernünftige Ware bekommen würden, denn dann könnte man von einem entsprechend werthaltigen Produkt sprechen.
Vielleicht mal von der ökonomischen Seite:
Völlig außer Acht gelassen wird, daß diese armen Billiglohnländerarbeiter so gut wie keine Kaufkraft entwickeln können. Ein amerikanischer Fender-Gitarrenschrauber z.B, der einen mehr oder weniger gutbezahlten Job hat, wird sein Geld wieder in Umlauf bringen. Das ist es was eine gesunde Wirtschaft braucht. Das Gegenbeispiel z.B China sieht so aus, daß einige wenige das Geld erwirtschaften und bei sich behalten. Diese wenigen kaufen weniger Kühlschränke, Fernseher, Autos, etc, als die Masse (bei uns hieß das füher mal Mittelstand) es könnte und täte, wenn, ja wenn sie das Geld dazu hätte....Dies führt zu einer einseitigen Ausfuhr des Geldes, d.h. es fließt nur in eine Richtung, nämlich nach z.B nach China.
Ein Aspekt, der für die deutsche Wirtschaft, bekannt als Exportweltmeister, eine tragende Rolle spielt.


Kleiner Geschichtsausflug

Wohin einseitger Geldfluß führen kann bzw. bereits führte, zeigt das in Geschichtsbüchern als Opiumkrieg bekannte Beispiel:
Die Engländer kauften seinerzeit Tee wie die Bekloppten von den Chinesen, aber die Chinesen nichts von den Engländern. Es wurde immer mehr Gold aus England nach China gebracht, aber es kam kein Gold aus China zurück!??! Die Engländer wären aber nicht die Engländer wenn ihnen da nichts zu eingefallen wäre........
Also zwangen die Engländer unterworfene afghanische Fürsten Opium im großen Stil anzubauen, um damit den Tee bezahlen zu können....
Die chinesische Regierung wollte das aber ganz und garnicht! Konnte aber nicht verhindern, daß die gesamte chinesische Kultur im Opiumrausch zugrunde ging!!! Die Sucht ging bis in die höchsten Beamtenränge, führte zu schlimmster Korruption...so daß Opiumhandel/Konsum unter Todesstrafe gestellt wurde. Das kümmerte die Engländer nicht. Sie führten munter eine Tonne Opium nach der anderen nach China ein....bis es dem chinesischem Kaiser eines Tages zu bunt wurde und er anordnete eine soeben angekommene Ladung Opium zu vernichten. Diese Tat wurde von englischen "Geschäftsleuten" der englischen Krone gegenüber als gemeiner Raubüberfall geschildert. So hatte man endlich einen Vorwand um einen "längst fälligen" Krieg zu beginnen. Es stank den Engländern sowieso schon lange, daß China nur einen Hafen zum Handel freigegeben hatte und die einfach nix kaufen wollten. Die Engländer boten ihre billige Baumwolle an, die Chinesen hatten Seide! Auch gegen die anderorts erfolgreichen Glasperlen (das damalige Zahlungsmittel der Europäer für Gold und Edelsteine) waren sie resistent....auch mußte das Rezept zur Herstellung von Porzellan endlich in englische Hände kommen!
Kurzum, es war höchste Zeit sich mit Gewalt zu nehmen was man freiwillig nicht bekam.
Die Chinesen verloren den Krieg.....selbst die damals noch zahlreichen Shaolinmönche warfen sich in den Kampf.....und wurden abgeschlachtet.
Die Krönung des Ganzen noch obendrauf ist, daß China als Wiedergutmachung/Reparationszahlung Hongkong an England abtreten mußte!......
 
Tomcat":oec066b4 schrieb:
gwenman":oec066b4 schrieb:
Hallo,
an Tomcat: auf welche Quellen beziehst du dich?
Freundliche Grüße.

20 Jahre (und immer noch andauernde) Tätigkeit im Musikalienhandel.

Aha, schön, dann kommt das ganze ja aus erster Hand.
Hast du dann in etwa eine Ahnung, wie es bei der Epi-Slash aussieht?
Ich finde es (von Rio_Fischbein) nämlich anmaßend meine Epi um 900€ als Billiggitarre aus Fernost zu bezeichnen (wenn ich seinen Post richtig verstanden habe)...da ist doch meiner Meinung nach noch ein BETRÄCHTLICHER Unterschied zu 99€-Gitarren, oder etwa nicht?
 
gwenman":3jb0278l schrieb:
Tomcat":3jb0278l schrieb:
gwenman":3jb0278l schrieb:
Hallo,
an Tomcat: auf welche Quellen beziehst du dich?
Freundliche Grüße.

20 Jahre (und immer noch andauernde) Tätigkeit im Musikalienhandel.

Aha, schön, dann kommt das ganze ja aus erster Hand.
Hast du dann in etwa eine Ahnung, wie es bei der Epi-Slash aussieht?
Ich finde es (von Rio_Fischbein) nämlich anmaßend meine Epi um 900€ als Billiggitarre aus Fernost zu bezeichnen (wenn ich seinen Post richtig verstanden habe)...da ist doch meiner Meinung nach noch ein BETRÄCHTLICHER Unterschied zu 99€-Gitarren, oder etwa nicht?

Sorry lieber gwenman,
Du hattest gefragt.....
Ich hatte mit einem Beispiel geantwortet, welches sich alleine schon aufgrund der Wortwahl nicht als Fakt auswies, sondern als Möglichkeit.
Andere als anmaßend zu bezeichnen, wenn man selbst nicht in der Lage ist gelesenes zu verstehen. Aber naja, was will man erwarten, von jemandem, der sich erst eine Gitarre kauft und dann verwundert feststellt, "Ups, made in China, das wollte ich ja garnicht!"

EDIT: Wenn Du so glücklich bist mit Deiner Gitarre, dann kann es Dir doch sowieso egal sein. Für was muß man dann hinterher noch fragen, was andere davon halten?
 
gwenman":1fu1clcc schrieb:
Aha, schön, dann kommt das ganze ja aus erster Hand.
Hast du dann in etwa eine Ahnung, wie es bei der Epi-Slash aussieht?
Ich finde es (von Rio_Fischbein) nämlich anmaßend meine Epi um 900€ als Billiggitarre aus Fernost zu bezeichnen (wenn ich seinen Post richtig verstanden habe)...da ist doch meiner Meinung nach noch ein BETRÄCHTLICHER Unterschied zu 99€-Gitarren, oder etwa nicht?

Eine Gitarre für 900,- Euro ist nicht billig - egal, wo sie herkommt. Und mit einer 99,- Euro Gitarre auch gar nicht zu vergleichen. Die Slash hat ein paar nette Features, die die Wertigkeit auf jeden Fall erhöhen. Und ja, unterm Strich bleibt für den Händler auch etwas mehr übrig, als bei der Fender American Standard. ;-)
 
Rio_Fischbein":2vy0vzae schrieb:
Sorry lieber gwenman,
Du hattest gefragt.....
Ich hatte mit einem Beispiel geantwortet, welches sich alleine schon aufgrund der Wortwahl nicht als Fakt auswies, sondern als Möglichkeit.
Andere als anmaßend zu bezeichnen, wenn man selbst nicht in der Lage ist gelesenes zu verstehen. Aber naja, was will man erwarten, von jemandem, der sich erst eine Gitarre kauft und dann verwundert feststellt, "Ups, made in China, das wollte ich ja garnicht!"

EDIT: Wenn Du so glücklich bist mit Deiner Gitarre, dann kann es Dir doch sowieso egal sein. Für was muß man dann hinterher noch fragen, was andere davon halten?


Rio, zwei Worte extra für dich: Glashaus und pampig! :mrgreen:
 
Rio_Fischbein":2kbb4hgz schrieb:
EDIT: Wenn Du so glücklich bist mit Deiner Gitarre, dann kann es Dir doch sowieso egal sein. Für was muß man dann hinterher noch fragen, was andere davon halten?

Ja, ich bin zufrieden. Mein verwunderter Aufschrei kam, weil ich erst dachte, na super, ich hab Schrott gekauft, wie die wirklichen Billiggitarren, die nicht mal bespielbar sind.

Nun gut, bevor ich und meine Billiggitarre zerfleischt werden für nachträliche Recherche, die ich keines Falles aus Enttäuschung über Produktqualität gemacht habe (sondern eher aus Gründen des Rufes, den Chinaprodukte so haben), zieh ich mich mal wieder zurück.
 
Tomcat":22er41ro schrieb:
Rio_Fischbein":22er41ro schrieb:
Sorry lieber gwenman,
Du hattest gefragt.....
Ich hatte mit einem Beispiel geantwortet, welches sich alleine schon aufgrund der Wortwahl nicht als Fakt auswies, sondern als Möglichkeit.
Andere als anmaßend zu bezeichnen, wenn man selbst nicht in der Lage ist gelesenes zu verstehen. Aber naja, was will man erwarten, von jemandem, der sich erst eine Gitarre kauft und dann verwundert feststellt, "Ups, made in China, das wollte ich ja garnicht!"

EDIT: Wenn Du so glücklich bist mit Deiner Gitarre, dann kann es Dir doch sowieso egal sein. Für was muß man dann hinterher noch fragen, was andere davon halten?


Rio, zwei Worte extra für dich: Glashaus und pampig! :mrgreen:

Pampig?
Ich hatte diese ungeheuerliche Diskreditierung meiner Person, bereits vor einigen Seiten zu Kenntnis und auch zu Herzen genommen. Hatte mich ja auch dazu bekannt und gestellt, naja mehr oder weniger. ;-)

Wenn der Gwenman aber meint, er müsse mich als anmaßend bezeichnen, tschuldigung, nachdem er hier mal dumm in die Runde fragt und ich mir dann auch noch die Mühe gebe, ihm ein Beispiel aufzustellen, nachdem er sich selbst ein Bild machen kann , sorry da zieht's mir dann den Stecker.
Der Gwenman hat von anderer Seite z.B vom Little Feat deutliche und schmerzhafte Worte zu hören bekommen. Ich schätze das liegt ihm etwas auf der Leber, dem lieben Gwenman. Er traut sich aber nicht seinen Frust an den Little Feat zurück zu schicken. Wieso auch, der Little Feat hat ja Recht. Und außerdem ist es ja leichter auf den Rio einzudreschen, nachdem das ja in diesem Thread schon öfters der Fall war. Sorry, da kann ich garnicht drauf.
 
Rio_Fischbein":vbxqi8j6 schrieb:
Wenn der Gwenman aber meint, er müsse mich als anmaßend bezeichnen, tschuldigung, nachdem er hier mal dumm in die Runde fragt und ich mir dann auch noch die Mühe gebe, ihm ein Beispiel aufzustellen, nachdem er sich selbst ein Bild machen kann , sorry da zieht's mir dann den Stecker.
Der Gwenman hat von anderer Seite z.B vom Little Feat deutliche und schmerzhafte Worte zu hören bekommen. Ich schätze das liegt ihm etwas auf der Leber, dem lieben Gwenman. Er traut sich aber nicht seinen Frust an den Little Feat zurück zu schicken. Wieso auch, der Little Feat hat ja Recht. Und außerdem ist es ja leichter auf den Rio einzudreschen, nachdem das ja in diesem Thread schon öfters der Fall war. Sorry, da kann ich garnicht drauf.

So ises, wenn man sich in die Ecke gedrängt fühlt, dann wirft man mit Beleidigungen um sich!
Jezt bezeichnest du mich als dumm auch noch...nachdem ich es anmaßend gefunden habe, die Gitarre in den Topf der Untersten Kategorie zu werfen.
(by the way: http://de.wiktionary.org/wiki/anmaßend, wobei ich mir das recht vorbehalte, das wort nicht im negativen sinne, sonder eher in dem von "übertrieben" oder "herablassend", gebraucht zu haben).

ich denke weiters, dass weder little-feat noch du falsche dinge sagen (little-feat schätze ich als einen erfahrenen kollegen, der schon öfter hilfreiche kommentare abgibt, auch wenns mal sehr sarkastisch wird, auch gegen dich, lieber rio_fischbein hab ich nichts...aber du gegen mich anscheinend, weil es dir wohl nicht passt, dass ich auch im nachhinein noch fragen stelle...ja unglaublich, wie kann ich nur. ich sollte mich schämen, nein! ich bin dumm!...

hab ja wohl auch vorher schon im forum (und anderen) genügend nachgefragt, was von der gitarre gehalten wird. ich hab mir, mein subjektives bild gemacht, und die gitarre gekauft. ich war einzig überrascht, das die gitarre in china produziert wurde (ich wusste es nicht, weil ich einfach nicht damit gerechnet hab, ok! SORRY!) und hier im forum sind china-gitarren nicht hoch angesehen. auch ich habe diese meinung angenommen, und war anfangs geschockt...meine paula...in china produziert? nun, meine wissenslücke zu epiphone ist aufgefüllt, ich bin jedoch nicht enttäuscht. bin ja wie gesagt zufrieden.
 
gwenman":1ydxw2ws schrieb:
Rio_Fischbein":1ydxw2ws schrieb:
Wenn der Gwenman aber meint, er müsse mich als anmaßend bezeichnen, tschuldigung, nachdem er hier mal dumm in die Runde fragt und ich mir dann auch noch die Mühe gebe, ihm ein Beispiel aufzustellen, nachdem er sich selbst ein Bild machen kann , sorry da zieht's mir dann den Stecker.
Der Gwenman hat von anderer Seite z.B vom Little Feat deutliche und schmerzhafte Worte zu hören bekommen. Ich schätze das liegt ihm etwas auf der Leber, dem lieben Gwenman. Er traut sich aber nicht seinen Frust an den Little Feat zurück zu schicken. Wieso auch, der Little Feat hat ja Recht. Und außerdem ist es ja leichter auf den Rio einzudreschen, nachdem das ja in diesem Thread schon öfters der Fall war. Sorry, da kann ich garnicht drauf.

So ises, wenn man sich in die Ecke gedrängt fühlt, dann wirft man mit Beleidigungen um sich!
Jezt bezeichnest du mich als dumm auch noch...nachdem ich es anmaßend gefunden habe, die Gitarre in den Topf der Untersten Kategorie zu werfen.
(by the way: http://de.wiktionary.org/wiki/anmaßend, wobei ich mir das recht vorbehalte, das wort nicht im negativen sinne, sonder eher in dem von "übertrieben" oder "herablassend", gebraucht zu haben).

ich denke weiters, dass weder little-feat noch du falsche dinge sagen (little-feat schätze ich als einen erfahrenen kollegen, der schon öfter hilfreiche kommentare abgibt, auch wenns mal sehr sarkastisch wird, auch gegen dich, lieber rio_fischbein hab ich nichts...aber du gegen mich anscheinend, weil es dir wohl nicht passt, dass ich auch im nachhinein noch fragen stelle...ja unglaublich, wie kann ich nur. ich sollte mich schämen, nein! ich bin dumm!...

hab ja wohl auch vorher schon im forum (und anderen) genügend nachgefragt, was von der gitarre gehalten wird. ich hab mir, mein subjektives bild gemacht, und die gitarre gekauft. ich war einzig überrascht, das die gitarre in china produziert wurde (ich wusste es nicht, weil ich einfach nicht damit gerechnet hab, ok! SORRY!) und hier im forum sind china-gitarren nicht hoch angesehen. auch ich habe diese meinung angenommen, und war anfangs geschockt...meine paula...in china produziert? nun, meine wissenslücke zu epiphone ist aufgefüllt, ich bin jedoch nicht enttäuscht. bin ja wie gesagt zufrieden.

Dann zeige mir bitte mal auf, an welcher Stelle ich Deiner Meinung nach anmaßend war?
EDIT: Die entsprechenden Wörter als es um die Wertschätzung Deiner Gitarre ging habe ich grammatikalisch Conditional gewählt und fettgedruckt hervorgehoben Wenn du das übersehen hast, weiß ich auch nicht mehr weiter.

Und: Wieso schreibst Du das erst jetzt, und nicht als direkte Antwort auf die Schelte vom little-feat? Achso ja, du schätzt ihn ja viel zu sehr. Ich schätze den little-feat auch, habe aber genug Mumm in den Knochen ihm meine Meinung gegenüber zu stellen. Weißt Du auch warum? Weil ich ihn schätze.


Und noch etwas: Bitte schreibe keinen Müll um Deine Argumentation aufzubauen. Das ist billig. Ich habe Dich an keiner Stelle als dumm bezeichnet. Ich habe geschrieben "dumm gefragt". Das bezieht sich auf die Frage, nicht auf die Person. Jeder kann mal dumm fragen ohne dumm zu sein.
Das noch einmal zum Thema gelesenen Text verstehen.....
 
Rio_Fischbein":210re66w schrieb:
gwenman":210re66w schrieb:
Rio_Fischbein":210re66w schrieb:
Wenn der Gwenman aber meint, er müsse mich als anmaßend bezeichnen, tschuldigung, nachdem er hier mal dumm in die Runde fragt und ich mir dann auch noch die Mühe gebe, ihm ein Beispiel aufzustellen, nachdem er sich selbst ein Bild machen kann , sorry da zieht's mir dann den Stecker.
Der Gwenman hat von anderer Seite z.B vom Little Feat deutliche und schmerzhafte Worte zu hören bekommen. Ich schätze das liegt ihm etwas auf der Leber, dem lieben Gwenman. Er traut sich aber nicht seinen Frust an den Little Feat zurück zu schicken. Wieso auch, der Little Feat hat ja Recht. Und außerdem ist es ja leichter auf den Rio einzudreschen, nachdem das ja in diesem Thread schon öfters der Fall war. Sorry, da kann ich garnicht drauf.

So ises, wenn man sich in die Ecke gedrängt fühlt, dann wirft man mit Beleidigungen um sich!
Jezt bezeichnest du mich als dumm auch noch...nachdem ich es anmaßend gefunden habe, die Gitarre in den Topf der Untersten Kategorie zu werfen.
(by the way: http://de.wiktionary.org/wiki/anmaßend, wobei ich mir das recht vorbehalte, das wort nicht im negativen sinne, sonder eher in dem von "übertrieben" oder "herablassend", gebraucht zu haben).

ich denke weiters, dass weder little-feat noch du falsche dinge sagen (little-feat schätze ich als einen erfahrenen kollegen, der schon öfter hilfreiche kommentare abgibt, auch wenns mal sehr sarkastisch wird, auch gegen dich, lieber rio_fischbein hab ich nichts...aber du gegen mich anscheinend, weil es dir wohl nicht passt, dass ich auch im nachhinein noch fragen stelle...ja unglaublich, wie kann ich nur. ich sollte mich schämen, nein! ich bin dumm!...

hab ja wohl auch vorher schon im forum (und anderen) genügend nachgefragt, was von der gitarre gehalten wird. ich hab mir, mein subjektives bild gemacht, und die gitarre gekauft. ich war einzig überrascht, das die gitarre in china produziert wurde (ich wusste es nicht, weil ich einfach nicht damit gerechnet hab, ok! SORRY!) und hier im forum sind china-gitarren nicht hoch angesehen. auch ich habe diese meinung angenommen, und war anfangs geschockt...meine paula...in china produziert? nun, meine wissenslücke zu epiphone ist aufgefüllt, ich bin jedoch nicht enttäuscht. bin ja wie gesagt zufrieden.

Dann zeige mir bitte mal auf, an welcher Stelle ich Deiner Meinung nach anmaßend war?
EDIT: Die entsprechenden Wörter als es um die Wertschätzung Deiner Gitarre ging habe ich grammatikalisch Conditional gewählt und fettgedruckt hervorgehoben Wenn du das übersehen hast, weiß ich auch nicht mehr weiter.

Und: Wieso schreibst Du das erst jetzt, und nicht als direkte Antwort auf die Schelte vom little-feat? Achso ja, du schätzt ihn ja viel zu sehr. Ich schätze den little-feat auch, habe aber genug Mumm in den Knochen ihm meine Meinung gegenüber zu stellen. Weißt Du auch warum? Weil ich ihn schätze.


Und noch etwas: Bitte schreibe keinen Müll um Deine Argumentation aufzubauen. Das ist billig. Ich habe Dich an keiner Stelle als dumm bezeichnet. Ich habe geschrieben "dumm gefragt". Das bezieht sich auf die Frage, nicht auf die Person. Jeder kann mal dumm fragen ohne dumm zu sein.
Das noch einmal zum Thema gelesenen Text verstehen.....

Jetz mach mal nicht so ein Theater...ich fands übertrieben die Gitarre als Billig-Fernostgitarre zu bezeichnen und das wars jetz.
 
Rio_Fischbein":y6pbkipk schrieb:
Der Gwenman hat von anderer Seite z.B vom Little Feat deutliche und schmerzhafte Worte zu hören bekommen. Ich schätze das liegt ihm etwas auf der Leber, dem lieben Gwenman. Er traut sich aber nicht seinen Frust an den Little Feat zurück zu schicken. Wieso auch, der Little Feat hat ja Recht. Und außerdem ist es ja leichter auf den Rio einzudreschen, nachdem das ja in diesem Thread schon öfters der Fall war. Sorry, da kann ich garnicht drauf.

Das hier hast du geschrieben:

Rio_Fischbein":y6pbkipk schrieb:
Die Bilanz dürfte bei der Epiphone, trotz geringerem Umsatz um einiges besser aussehen.
Ich bin der Meinung, daß diese Billiggitarren aus Fernost , gemessen an den Produktionskosten viel zu teuer verhökert werden.

Wenn man das eng sieht, kann man schon meinen, du hättest dich da auf gwenmans Gitarre bezogen. Und welchen Frust bitte? Er ist mit der Gitarre total zufrieden, egal, was Little Feat da wieder abgesondert hat. So lese ich das zumindest aus seinem Testbericht. Da war von schiefen Mechaniken oder sonstigen Verarbeitungsmängeln nirgendwo die Rede. Er hat sich die Gitarre gekauft, auf die er scharf war und sie gefällt ihm - da ist es erstens egal, wo sie gebaut wurde und zweitens egal, was der amtierende Obernörgler davon hält. Es ist nämlich seine Gitarre und sein Spaß, den er damit hat. Falls ihr ihm den nicht schon versaut habt.
 
Ich schrob:Eine Gegenüberstellung: Fender USA Standard Strat wird momentan für 1077 Euro angeboten. Die Epiphone China "Slash" aus dem Beispiel für 900 Euro. Ich denke der EK der Fender dürfte um einiges höher liegen als der von der Epiphone....die 177 Euro mehr Umsatz werden es sicher nicht rausreißen. Die Bilanz dürfte bei der Epiphone, trotz geringerem Umsatz um einiges besser aussehen.
Ich bin der Meinung, daß diese Billiggitarren aus Fernost , gemessen an den Produktionskosten viel zu teuer verhökert werden. Dabei spielt es auch keine Rolle, an welcher(n) Stelle(n) die Ware verteuert wird. Etwas ganz anderes wäre es, wenn der chinesische Hersteller (und die Arbeiter) ordentliches Geld für vernünftige Ware bekommen würden, denn dann könnte man von einem entsprechend werthaltigen Produkt sprechen.

Mein Fazit begann mit "Ich bin der Meinung"... auch hier wieder mit einem fetten Ich und dem Terminus "Meinung"....

Wir haben in meinem Beispiel 2 Gitarren. Eine wird in den USA gebaut. Eine in China. Bei welcher von beiden liegen die Produktionskosten wohl höher? Wir haben aber nur 177 Euro Differenz beim VK.
Wenn ich nun schreibe, daß der Gewinn bei einer Epiphone wohl eindeutig höher sein wird, als bei einer USA Fender, was ist daran verkehrt?
Ich bin nach wie vor der Meinung, daß eine Epiphone made in China mit 900 Euro zu teuer ist, wenn ich mir vorstelle, daß diese Gitarre im gleichen Werk zu gleichen Löhnen, Produktionskosten gebaut wird, wie die 169 Euro Teile auch.
Ich lasse mich aber auch gerne eines besseren belehren.

EDIT: Steht ja in Deiner Signatur schon drin, daß der Preis nicht die entscheidende Rolle spielt. Ist übrigens auch meine Devise.
Wenn Gwenman mit seiner Klampfe zufrieden ist, ist doch alles ok. Ich sehe hier höchstens noch ein bisschen Angst, eventuell zu viel zu bezahlt haben. Die allgemeine typische Angst eben, die viele Verbraucher haben.
Wüßte nicht was daran die Freude versaut?
 
Rio_Fischbein":1x62q7ra schrieb:
Ich schrob:Eine Gegenüberstellung: Fender USA Standard Strat wird momentan für 1077 Euro angeboten. Die Epiphone China "Slash" aus dem Beispiel für 900 Euro. Ich denke der EK der Fender dürfte um einiges höher liegen als der von der Epiphone....die 177 Euro mehr Umsatz werden es sicher nicht rausreißen.


Rio_Fischbein":1x62q7ra schrieb:
Die Bilanz dürfte bei der Epiphone, trotz geringerem Umsatz um einiges besser aussehen.
Ich bin der Meinung, daß diese Billiggitarren aus Fernost , gemessen an den Produktionskosten viel zu teuer verhökert werden.


Rio_Fischbein":1x62q7ra schrieb:
Dabei spielt es auch keine Rolle, an welcher(n) Stelle(n) die Ware verteuert wird. Etwas ganz anderes wäre es, wenn der chinesische Hersteller (und die Arbeiter) ordentliches Geld für vernünftige Ware bekommen würden, denn dann könnte man von einem entsprechend werthaltigen Produkt sprechen.

Mein Fazit begann mit "Ich bin der Meinung"... auch hier wieder mit einem fetten Ich und dem Terminus "Meinung"....

Wir haben in meinem Beispiel 2 Gitarren. Eine wird in den USA gebaut. Eine in China. Bei welcher von beiden liegen die Produktionskosten wohl höher? Wir haben aber nur 177 Euro Differenz beim VK.
Wenn ich nun schreibe, daß der Gewinn bei einer Epiphone wohl eindeutig höher sein wird, als bei einer USA Fender, was ist daran verkehrt?
Ich bin nach wie vor der Meinung, daß eine Epiphone made in China mit 900 Euro zu teuer ist, wenn ich mir vorstelle, daß diese Gitarre im gleichen Werk zu gleichen Löhnen, Produktionskosten gebaut wird, wie die 169 Euro Teile auch.
Ich lasse mich aber auch gerne eines besseren belehren.

EDIT: Steht ja in Deiner Signatur schon drin, daß der Preis nicht die entscheidende Rolle spielt. Ist übrigens auch meine Devise.
Wenn Gwenman mit seiner Klampfe zufrieden ist, ist doch alles ok. Ich sehe hier höchstens noch ein bisschen Angst, eventuell zu viel zu bezahlt haben. Die allgemeine typische Angst eben, die viele Verbraucher haben.
Wüßte nicht was daran die Freude versaut?

Ich hab den Teil, den man falsch verstehen kann mal separat zitiert und kursiv gesetzt. Zum besseren Verständnis jetzt, ne. Egal, ob das jetzt nur deine Meinung ist oder nicht, ne. Ich sagte es auch schon, bei der Epi bleibt unterm Strich mehr für den Händler, aber die Slash jetzt mit einer 169,- Euro China - Gitarre zu vergleichen, ist ein bißchen daneben. Alleine die beiden Seymour Duncans kosten mehr als das und von der TonePros - Hardware haben wir noch gar nicht geredet. Sicherlich kostet der Name "Slash" auch noch ein paar extra Euros, ein umfangreiches Beipack ist dabei und dann auch noch ein Koffer. Das alles unterscheidet die Slash nicht nur von einer 169,- Euro Gitarre, sondern auch von einer "normalen" Epi Les Paul Standard, die knapp die Hälfte der Slash kostet. Wieviel angebliche Handarbeit in der Slash auch noch steckt, kann ich nicht beurteilen, aber alles über einen China - Kamm zu scheren ist vielleicht ein bißchen zu einfach.

Was das Freude versauen angeht: der eine sagt Epiphone + Slash + teuer - wie doof kann man sein? - der andere sagt China + Ausbeutung + Billigzeugs - geht ja gar nicht. War das verständlich?
 
Vorschlag: Gut isss ...

Zusammenfassung:

- es existieren unterschiedliche Auffassungen über die ethischen Implikationen des Kaufs chinesischer Produkte ...

- die Gewinnspanne für den Einzelhandel ist bei einer Epiphone Slash Signature höher als bei einer Fender American Standard ...

- einige Forumsmitglieder haben schlechte Erfahrungen mit der Verarbeitung von Epiphone Gitarren gemacht ...

- Gwenman hat für 880,- Euro eine s.E. wirklich gute, in China gefertigte, Slash Signature Epiphone Paula erstanden (siehe Review) ...

... das ist doch soweit ein ertragreicher Thread ... könnt ihr jetzt bitte wieder kuscheln?
 
little-feat":1nusl0eu schrieb:
Thorgeir":1nusl0eu schrieb:
oder gehen sogar pleite, weil ihre Produkte nix taugen.

Aber wie lange soll ich darauf bei Gibson und Fender denn noch warten??

Hi,

genauso wie Mister "Slash Signature Gitarre", hab ich auch nur einen Teil des Threads gelesen... bin hier steckengeblieben.

Fender und Gibson werden wohl erst Bankrott gehen, wenn alle Rockgrößen, die Jazzer eher weniger, die Blueser ein bisschen mehr, nicht mehr Fender und Gibson spielen.
Z. B. Slash (der wahrscheinlich bekannteste Les Paulist), Angus Young mit seiner Gibson SG (der wahrsch...) Clapton, Hendrix, ZZ Top, usw...

Wenn die alle auf ein No-Name Produkt umsteigen und für diese Werbung machen, dann glaub ich, könnten Fender und Gibson die Hosen ausziehen.

Aber vielleicht täusche ich mich...

Ich bin ehrlicher Boykottierer von Fender und Gibson! Hatte ich trotz meines jungen Alters noch nicht!

So und jetzt lese ich den Thread vielleicht weiter.

Mfg Gitarrero100
 
gitarrero100":2u8mluss schrieb:
little-feat":2u8mluss schrieb:
Thorgeir":2u8mluss schrieb:
oder gehen sogar pleite, weil ihre Produkte nix taugen.

Aber wie lange soll ich darauf bei Gibson und Fender denn noch warten??

Hi,

genauso wie Mister "Slash Signature Gitarre", hab ich auch nur einen Teil des Threads gelesen... bin hier steckengeblieben.

Fender und Gibson werden wohl erst Bankrott gehen, wenn alle Rockgrößen, die Jazzer eher weniger, die Blueser ein bisschen mehr, nicht mehr Fender und Gibson spielen.
Z. B. Slash (der wahrscheinlich bekannteste Les Paulist), Angus Young mit seiner Gibson SG (der wahrsch...) Clapton, Hendrix, ZZ Top, usw...

Wenn die alle auf ein No-Name Produkt umsteigen und für diese Werbung machen, dann glaub ich, könnten Fender und Gibson die Hosen ausziehen.

Aber vielleicht täusche ich mich...

Ich bin ehrlicher Boykottierer von Fender und Gibson! Hatte ich trotz meines jungen Alters noch nicht!

So und jetzt lese ich den Thread vielleicht weiter.

Mfg Gitarrero100

Hendrix hat schon vor sehr sehr langer Zeit aufgehört, Fender zu spielen, zum Rest deines... hmm.... Beitrages sage ich mal nix, weil Rabe ja wieder kuscheln will. :mrgreen:
 
Tomcat":1p3zi57y schrieb:
gitarrero100":1p3zi57y schrieb:
little-feat":1p3zi57y schrieb:
Thorgeir":1p3zi57y schrieb:
oder gehen sogar pleite, weil ihre Produkte nix taugen.

Aber wie lange soll ich darauf bei Gibson und Fender denn noch warten??

Hi,

genauso wie Mister "Slash Signature Gitarre", hab ich auch nur einen Teil des Threads gelesen... bin hier steckengeblieben.

Fender und Gibson werden wohl erst Bankrott gehen, wenn alle Rockgrößen, die Jazzer eher weniger, die Blueser ein bisschen mehr, nicht mehr Fender und Gibson spielen.
Z. B. Slash (der wahrscheinlich bekannteste Les Paulist), Angus Young mit seiner Gibson SG (der wahrsch...) Clapton, Hendrix, ZZ Top, usw...

Wenn die alle auf ein No-Name Produkt umsteigen und für diese Werbung machen, dann glaub ich, könnten Fender und Gibson die Hosen ausziehen.

Aber vielleicht täusche ich mich...

Ich bin ehrlicher Boykottierer von Fender und Gibson! Hatte ich trotz meines jungen Alters noch nicht!

So und jetzt lese ich den Thread vielleicht weiter.

Mfg Gitarrero100

Hendrix hat schon vor sehr sehr langer Zeit aufgehört, Fender zu spielen, zum Rest deines... hmm.... Beitrages sage ich mal nix, weil Rabe ja wieder kuscheln will. :mrgreen:

Ja kuscheln is gut... Soweit hab ich nicht mehr gelesen... Bin bei Little Feat hängen geblieben. Hab das Kuschelposting erst später gesehen...

Edit: Was? Hendrix ist tot??? :´(

5 Umarmungen für Geschädigte!

Mfg Gitarrero100
 
gitarrero100":27qq50ar schrieb:
Edit: Was? Hendrix ist tot??? :´(

5 Umarmungen für Geschädigte!

Mfg Gitarrero100

Ja, brav. Und jetzt geh deinen Namen tanzen und danach darfst du dir ein Eis nehmen. :mrgreen:
 
Pfaelzer":300yl6go schrieb:
Ihr lieben Kinderlein,

dieses Forum hat eine ganz hervorragende Chatfunktion. Macht doch per PN einen Termin aus und nutzt diese, um euch weiter zur Thematik mit Worten zu bewerfen.

Danke !

p

@Rabe: Ähnliche Zusammenfassungen habe ich im vergangenen Jahr schon unter einigen Threads gelesen....hat es denn gehelfert ?

Weichei :lol: :lol: :shock: :cool: :cool:
 
Hallo gitarrero 100

deine Meinung sei Dir unbenommen. ;-)

...aber muß ich mich jetzt irgendwie auch schlecht fühlen, weil ich mit meiner US Hot Rodded Ash-Strat (siehe avatar) seit fast 8 Jahren sehr glücklich & zufrieden bin?..mit steigender Tendenz. Einzig das sienna sunburst hab' ich ein wenig satt.
Und dann sind auch noch werkseitig diese,(wenn's nach dem Internet geht) miesen Texas Specials drin....die seltsamerweise sowas von affentittengeil klingen können. :|....aber natürlich nur in meiner;-)
Hab' ich etwa völlig überteuerten Bullshit gekauft???!!!?? :| :oops: ;-) :lol: :-D
 
Tomcat":ypufe9i8 schrieb:
gitarrero100":ypufe9i8 schrieb:
Edit: Was? Hendrix ist tot??? :´(

5 Umarmungen für Geschädigte!

Mfg Gitarrero100

Ja, brav. Und jetzt geh deinen Namen tanzen und danach darfst du dir ein Eis nehmen. :mrgreen:

:banana: :banana: :banana: :banana: :banana: :banana: :banana: :banana: :top:

Hallo gitarrero 100

deine Meinung sei Dir unbenommen.

Sorry, aber das versteh ich nicht... Ist auch für den weiteren Verlauf des Threads auch unwichtig.

Auf alle Fälle hol ich mir jetzt ein Eis!
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten