Rack - kann mich jemand aufklären?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hi,
ich überlege mir ein kleines Rack zuzulegen. Es soll ziwschen Laney L20H und Box plaziert werden. In das Rack sollen:

- Empfänger von meinem Sennheiser Freeport
- ein Buffer (DIY - Gehäuse Typ "B")
- eine DI-Box (A-Gitarre)
- Noisegate für E-Gitarre
- Hall für A-Gitarre
- eine Schublade für Kleinteile
- Stromversorgung (?)

Jetzt bin ich aber noch ziemlich planlos, was das Thema betrifft.

Warum will ich das ganze?
Bis jetzt hatte ich immer einen kleinen Koffer dabei, in dem Kabel, Werkzeug, Pleks,... untergebracht waren. Da ich jetzt jedoch ein Pedaltrain in einem Softcase habe, kann ich darin die Kabel super verstauen.
Für die Werkzeug und Kleinteile brauche ich also eine Transportmöglichkeit. Da kam mir die Idee mit dem Rack.
Damit kann ich nicht nur die ganzen Hilfsmittel ordenlich Transportieren, ich könnte auch das Chaos auf dem Boden ein bisschen beseitigen:

Dort liegen A/B-Switch und die DI-Box unschön mit hässlichen Kabel-Chaos neben dem Board. Die zwei Sachen würden ins Rack kommen, inkl. einem Hall-Treter für die A-Gitarre. Zusätzlich kann ich aber auch den hässlichen Empfänger vom Amp nehmen, der sowieso nicht sehr sicher steht. Desweiter soll auch noch ein Noisegate rein, dass den Lärm von Boostern und Kompressor nehmen soll und auf dem Board nur unnötig Platz wegnimmt.

Jetzt soll ein Rack her, dass nicht all zu hoch ist. Ich brauche also:
- eine Schubfach, in das man ein bisschen was rein bekommt
- so eine "Schublade" zu ausziehen, auf der man die Einzeltreter bastelt
- vllt noch eine Stromversorgung, so eine große 19" für 220V

Zu was würdet ihr greifen?
Welche Hersteller kann man hier empfehlen? Passt da jeder Hersteller zu jedem?
Was haltet ihr von diesen Stromversorgungn bzw. welche kann man da empfehlen?


MfG -Basti-

Edit:
Gibt es eine Rack-Halterung für meinem Empfänger?
 
Ne Schublade muß 2 HE haben, wenn sie was nützen soll (z.B. für einen überzähligen oder nicht benötigten Effekt - da reicht 1 HE schon nicht).
Ne Ausziehwanne für die Pedale braucht auch 2 HE, aus dem gleichen Grund.
Ne Stromversorgung hat meist 1 HE.
Dann evtl. noch der Empfänger - den würde ich mit Velcro (Klettband) auf eine 1 HE-Rackwanne kleben. Das dürfte reichen.
Dann bist Du bei mind. 6 HE. Lieber 1-2 mehr, man kriegt immer dolle Ideen.
Ich finde die Thomann Cases reichen eigentlich aus, wenn man nicht gerade Profi-Alltag mit täglicher Nutzung im LKW hat.
Aber ob ich ein 8 HE-Case noch zwischen Box und Amp stellen würde? Nee. Würde ich nicht.
 
Für die Treterchen bietet sich ein Schubfach mit Velcro an. Die Pedale werden mit entsprechendem Band (ist meistens bei den Schubfächern dabei) auf der Oberfläche fixiert. Das braucht 2 HE + das was die Pedale überstehen. Also minimum 3 HE.

Wenn Du noch Platz auf der Fläche haben solltest, dann Kann ich Dir als Stromversorgung für die Pedale das Fame DCT-200 Netzteil empfehlen. Da habe ich mir gerade zugelegt. Das kann 9V und 12V und nix brummt. Kabel kommen auch alle mit. Es ist jedoch relativ schwer und groß.
 
Hallo!

Ich finde es sinnvoll, sich um das Verstauen von Krempel und Aufräumen auf der Bühne Gedanken zu machen.

Dein Ergebnis dieser Gedanken - "ich bau mir ein Rack" - stelle ich aber in Frage. An dem von dir genannten kleine Koffer oder einer Tasche für Kleinkram und Krempel kommst du eh nicht vorbei. Das Rack kann den Koffer nicht ersetzen.

Das Setup für die akustische Gitarre würde ich von dem der E-Gitarre getrennt halten. Es wird zu Gelegenheiten kommen, wo du keine E-Gitarre oder keine Akustikgitarre spielen wirst. Willst du dann den überflüssigen Kram auch mitnehmen oder alles auseinander reißen? Runter damit. Dann hast du für das Noisegate Platz und die Kabelei wird etwas übersichtlicher.

Mein Rat: Lass das mit dem von dir geplanten Rack.

Oder mach es "richtig richtig". Noch ein paar HE mehr, alle Treter im Rack verstauen, und nur noch ein fernbedienbarer Looper/Switcher vor den Füßen.

Gruß

e.
 
erniecaster":xhlw3m7r schrieb:
Oder mach es "richtig richtig". Noch ein paar HE mehr, alle Treter im Rack verstauen, und nur noch ein fernbedienbarer Looper/Switcher vor den Füßen.

+1

Der Gedanke kam mir nämlich beim ersten Lesen auch.

Wenn ich Deinen Gedankengang richtig interpretiere, wird sich an der
Kabelage nicht wirklich was ändern. Dann doch lieber alles beiseite schaffen.

Schöner Nebeneffekt dabei: Die Verkabelung vor dem Auftritt geht schnell
von statten UND es können dabei kaum Fehler passieren.
 
Hi,
vielen dank für die Tipps.

Von meinem Pedaltrain mit den ganzen Einzeltretern will ich eigentlich nicht weg, ein Effektboard auf dem Boden soll auf jeden Fall bleiben.

Ich habe mir das ganze nochmal durch den Kopf gehen lassen. Ich werde es wohl doch verkleinern. Geplant sind jetzt:
- ein Schubfach (2HE) für Werkzeug und Kleinteile
- eine Plattform für die Einzeltreter

Danke roha, genau sowas habe ich im Kopf (für die Einzeltreter) - wo bekommt man sowas her?
Darauf sollen erstmal Empfänger, Buffer und Noisegate.

Damit bin ich bei 4HE. Ich denke, das ist dann nicht allzu viel Größer als der Koffer, den ich bis jetzt hatte. Den kann ich dann ja weglassen. Die Kabel sind in der Effektboard-Tasche und dann bleibt nicht mehr viel übrig. Ein Lötkolben, eine Zange, ein Saitenschneider, ein paar Schraubendreher - da beibt noch genug Platz für Saiten, Pleks und Co.

Hat jemand gute Tipps für Rack, Schubfach und Plattform? Welche Hersteller sind da zu empfehlen?


MfG -Basti-
 
Basti":3gm8wu6a schrieb:
roha, genau sowas habe ich im Kopf (für die Einzeltreter) - wo bekommt man sowas her?
Darauf sollen erstmal Empfänger, Buffer und Noisegate.

MfG -Basti-

Hi Basti,
die ausziehbare Rackwann kann mann bei den meisten Händlern kaufen oder bestellen. Er Buffer ist bei mir im Looper RG16 integriert.
Wichtig ist die richtige Stromversorgung und da kann ich die GigRig Teile nur empfehlen.
Viel Spaß beim bauen!

Ciao Roman
 
Hi,
9V-Netzteile habe ich hier noch genug rumfliegen. Ich werde wohl ein VisualSounds OneSpot + DaisyChain nehmen. Der Empfänger hat ja sowieso ein eigenes ;-)


MfG -Basti-
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten