[Review] Paul Reed Smith "Swamp Ash Special" PRS SAS + Video

E
erniecaster
Well-known member
Registriert
19 Dezember 2008
Beiträge
4.416
Lösungen
2
Hallo,

man könnte kostenträchtig lackieren lassen - das wäre der amtliche Weg.

Oder du schleifst den Korpus erst einmal an und lackierst selbst deckend schwarz drüber. Vielleicht mit Hilfe eines Menschen, der schon mal lackiert hat.

Dritte Variante: Korpus abschleifen und nur lasieren. Ich fände das klassische SG/ES335-rot hier passend. Lasierung glänzt nicht, ist aber leichter anzufertigen.

Verkaufen und schöne Gitarre anschaffen geht natürlich auch.

Gruß

erniecaster
 
A
Anonymous
Guest
Ich würde mir nochmal genau überlegen, ob sich das wirklich lohnt. Am Ende des Tages kann sie noch so gut aussehen, sie bleibt eine Humbucker-Gitarre.

Gruß
Dave
 
gitarrenruebe
gitarrenruebe
Well-known member
Registriert
20 Oktober 2005
Beiträge
5.569
Lösungen
1
Dave Sustain schrieb:
Ich würde mir nochmal genau überlegen, ob sich das wirklich lohnt. Am Ende des Tages kann sie noch so gut aussehen, sie bleibt eine Humbucker-Gitarre.
:p
 
E
erniecaster
Well-known member
Registriert
19 Dezember 2008
Beiträge
4.416
Lösungen
2
Hallo,

okay, wenn es fachmännisch gemacht werden soll, dann würde ich schwarz mit Sparkle und Binding wählen.

Gruß

e.
 
Woody
Woody
Well-known member
Registriert
16 April 2003
Beiträge
2.936
Lösungen
2
Ort
Köln
Candy Apple Burst, ein Zahnbürst über, sagen wir mal, Kupfer Metallic.

Viele Grüße,
woody
 
frank
frank
Well-known member
Registriert
13 Oktober 2004
Beiträge
3.678
Nix da deckend lackieren, auf die Planke gehören Stars & Stripes.
 
A
Anonymous
Guest
gitarrenruebe schrieb:
So,
geile Gitarre, aber: Optisch nur 2b, da sie an alte Ikea-Sitzgruppen der 80er erinnert.
Ich glaube, da muss Farbe drauf: Wer hat eine Idee, wie man diese Planke bühnenadrett machen kann?
Ich hab Ideen in zwei Richtungen, warte aber erst mal ab, was Ihr dazu sagt?
Also, her mit den Ideen, nichts ist unmöglich:
Wie mache ich aus einer Swamp-Ash-Planke in Natur eine Gitarre, die nicht schon beim Ansehen Ablehnung auslöst?

Schade, dass der Ahorn des Halses auch schon so gelblich eingelackt wurde. Für meinen Geschmack nimmt das ein wenig die Möglichkeiten.
Ich mag Rallye-Streifen, die etwas aufwendiger sind als die einfachen Blockstreifen...
Das gelb kann man vielleicht auch ins grüne bursten.

Aber lass mal hören, was dir durch den Kopf geht??
 
yahp
yahp
Well-known member
Registriert
1 November 2003
Beiträge
570
Ort
Darmstadt
gitarrenruebe schrieb:
geile Gitarre, aber: Wie mache ich aus einer Swamp-Ash-Planke in Natur eine Gitarre, die nicht schon beim Ansehen Ablehnung auslöst?

Meerschaumgrün und sonst nix (und bitte ohne Glitzers)
 
E
erniecaster
Well-known member
Registriert
19 Dezember 2008
Beiträge
4.416
Lösungen
2
Hallo,

nun bin ich nicht gerade der größte Held in Sachen optischer Gestaltung aber der offene schwarze Pickup in der Mitte zwischen den Humbuckern mit Kappen schränkt die Möglichkeiten schon ein wenig ein - das sind schonmal zwei Farben. Der Ahornhals ist die dritte Farbe. Daher würde ich zu schwarz tendieren.

Schwarz alleine ist aber langweilig - sparkle korrespondiert mit der chrömernen Hardware und den Kappen, das Binding mit dem Hals.

Gruß

erniecaster
 
gitarrenruebe
gitarrenruebe
Well-known member
Registriert
20 Oktober 2005
Beiträge
5.569
Lösungen
1
Also, meine Ideen bislang:

Transparentes Weiss a la Mary Kaye, könnte man die Maserung der Esche sogar für was gebrauchen ...

..... Sparkle mit B&W-Binding ... möglicherweise CAR als Basis


So, jetzt wieder Ihr - bitte ohne irgendwelche Burst-Varianten :roll:
 
frank
frank
Well-known member
Registriert
13 Oktober 2004
Beiträge
3.678
gitarrenruebe schrieb:
Transparentes Weiss a la Mary Kaye, könnte man die Maserung der Esche sogar für was gebrauchen ...

Jawoll, genau so. Und dann Stars & Stripes darauf. :confetti:
 

Oben Unten