So, die Schortschtory:
Also nach dem Lesen der ersten Postings hab ich dann mal den LINK geklickt und kurz einen Blick geworfen und nach ein wenig Gegrübel dann am heiligen Samstag bestellt....
Prompte Mail-Reaktion und Guitar-World Versand Bonus - das gibt den ersten Daumen hoch!!!
Ich habe per Online-Überweisung gezahlt....
Montag 15:15 dann die Versandnachricht, beantwortet mit der Drohung, das Werkzeuch liecht bereit....
Heute morgen klingelte dann der DPD-Mann während meines verspäteten Frühstücks - ah Lockmechaniken!
Flugs das Frühstücksbrett (Teleshape) gegen meine Thewell Semi-Akustik Strat (wunderschön zwischen Surf- und Candy-green mit Mapleneck) getauscht -und oh Graus, da sind meine Schaller dran, gerade Schraublasche...wo ist das Rundholz zum Schraublochfüllen hin, grübel...)
Fest entschlossen auf einen Quickie noch vor der Arbeit -bereit lagen diverse 10mm Schraubenschlüssel, Kreuzschlitzschraubensdreher, Boss-Tuner, Tupfer, Alkohol - eh letzterer OffTopic noch von gestern abend..) sollten mich diese Gedanken nicht an der Tatbegehung hindern....
Saiten raus aus den Schallers, Kreuzschlitzschrauben raus, 10er Mutter ab, da lag sie nun sozusagen nackt vor mir....
Paket auf: Nett gepolstert, drei Tüten. Drei Tüten-package of three? Ah der Rolf denkt mit - für Dummies, weil gestaggert, 3x2 Schaftlängen, ergo 3 Tüten.... Thumbs Up No.2
Mechaniken saugend schmatzend eingelocht in den sich willig darbietenden Mapleneck - und siehe da, da hat mal jemand mitgedacht. Die Größe der Mechaniken ist so, das die Bohrungen meiner Schallermechanikenlaschen nahezu verdeckt werden....
Thumbs up für den Designer....
Kurz die Dremel neben dem Brotmesser raus und rein ins Maple damit - oh Wunder, der Versender hat eine ausreichende Menge Schrauben (20 an der Zahl eingepackt, für Dummies die diese über den Küchenfuß verteilen...)... nochmal thumbs up...(siehe fortlaufenden Text...)
Schrauben rein, Saiten rein, festzuren, stimmen fertich -35 Minuten... nein nicht ganz fertich, da ist noch der Rockinger Roller-Tree auf der Kopfplatte - alshätteesderRolfmitderSchraubenanzahlgeahnt- flugs eine der Halteschrauben mit dem Saitenschneider (griffbereit neben dem Toaster wie immer) gekürzt und ins freigewordenen Loch eingedreht- nun fertich. Kurzes Posting hier und ab zur Arbeit....
So heute abend dann in Ruhe mal den Vergleich zu meinen Sperzels (72.- Teuronen):
1. Die Swing -so heißen sie wohl- sind filigraner im Gehäuse. Gefällt mir persönlich besser.
2. Die Montage ist einfacher als bei Sperzel, die pro Mechanik zwei verdeckte Bohrungen vor dem Schaft haben, die mit der beigefügten Schablone gebohrt werden müssen (wer Sperzels gebraucht ohne Verpackung / Schablone kauft, schaut in die Röhre, bzw. darf sich das selbst zurechtfrickeln - Thumbs down für den Sperzel).
3. Die Vintage-Knöppe von Swing sehen einfach stratiger, vintage aus....
4. Die Swing laufen leicht, smooth und rund und ohne Gewackel und Gehakel...
5. Ich habe den Eindruck, daß die Swing etwas anders als Sperzel übersetzt sind: Sperzel brauchen ca. 1/4 Drehung bis sie in Tune sind, diie Swing ca. 3/4 - in keinem Fall kreuzt sich die Seite am Schaft.
Meine bisherigen Erfahrungen mit Lockmechaniken waren Schaller M6 Top Mount und Kluson CTM Lockhead sowie erwähnte Sperzels auf meinen Strats No.1 und No.2...
Bei den beiden erstgenannten braucht es im Prinzip drei Hände, weil sich während der Saitenarretierung der Schaft bewegt (bei Schaller weniger als bei Kluson, welche zudem noch mit einer Münze von oben zu traktieren sind - Schnellwechsel ade...) Sperzel und Swing hingegen: Saite durch und festhalten, rückwärtige Arretierungsschraube drehen und - done.
Mit den Sperzels bin ich zufrieden.
Die Swing empfinde ich angesichts des Preis-Leistungsverhältnisses als den Hammer!!!
So bleibt nur die Hoffnung das den heutigen Groupies zumindest auffällt, daß sich auf meinen beiden Hauptstrats die gleiche Mechaniken befinden wie auf den Gitarren von Jeff Beck (ich biete zudem zwei Buchstaben mehr im Nachnamen...), ansonsten war das 'ne glatte Fehlinvestion in Made In USA....
Jetzt grübel ich nochmal nach, welche Strat ich noch umrüste...
Sorry für die Länge, ist ja meine erste Review als Newbie hier....