Ich finde es unverständlich, wie immr DIE Röhre mit DEM Transistor verglichen wird. So ähnlich, als wenn man die Blonden mit den Brünetten vergleichten würde.
Meinem Ermessen nach sind 8 von 10 (Röhren-) Verstärker

aus vielerlei Gründen unbrauchbar.
Da verschluckt sich die Verzerrung an der Gitarre
Da entsteht eine Verzerrung, die ich nicht mag
Da entsteht gar keine Verzerrung
(Ich hätte übrigens mindestens ein Dutzend Gegenbeispiele für die These, Röhrenverzerrung sei immer "rund"!)
Da funktioniert die Klangregelung unzureichend
Da gibt es keine oder schlechte Effektwege
Da ist der cleane Kanal nicht Lautstärkefest
Da gibt es überhaupt nur einen Kanal
uvm.......
Bei diesen Sätzen fallen mir viele, z.T. hochgelobte Verstärker ein. (Mit und ohne Röhre)
Sehr, sehr viele Verstärker sind, wenn man Vielseitigkeit und Roadtauglichkeit in die Bemessensgrundlage mit einbezieht, Mist.
Dennoch machen viele dieser Amps
eine Sache gut.
Wie mancher Wohnzimmermusiker
einen Ton zum Dogma erhebt, finde ich albern. Wenn man nur einen Stil spielt und dazu nur einen Ton braucht, ist das ok. Wenn man aber die eigenen Begrenzungen zum "Gesetz" erhebt, geht mir das auf die Nerven.