Royal Amp JJP

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Als begeisterter Fan von Led Zeppelin und Jimi Page bin ich kürzlich auf die Sound-Clips eines Amps gestoßen, dessen Namen ich bisher noch nie gehört habe:

Royal Amp http://www.royalamps.com/enter/soundclips.htm

Da die die Sound-Files geradezu unglaublich klingen, meine Frage: Hat jemand schon mal etwas von diesen Teilen gehört? Bei dem Sound müssten die Dinger ja auf jeder zweiten Bühne zu finden sein.

Besten Dank für eure Rückmeldungen
F
 
Hallo Frank,
ich hab das mal verschoben. Bitte stelle deine Fragen diesbezüglich im passenden Forum ;-)

Nun zu deiner Frage: Diese Amps kenne ich nicht, allerdings kann man die Soundquali eines Amps nicht 100 pro durch Soundclips beurteilen. Klingt gut, aber sowas können Amps anderer Hersteller auch schon lange ;-)
 
Heißer Sound, heißer Look. Entsprechend sehen die Preise aus.

Hab bisher noch nix von denen gehört. Antesten ist wohl nicht drin :(

tipps für diesen sound, magman? ;)
 
Soweit man sehen kann, sind das Plexi Kopien.

Und außer der Homepage des Herstellers ist im ganzen weiten Web über diese Firma absolut nichts zu finden, noch nicht mal bei Harmony Central.

Ich denke auch: An Hand von Sound-Schnipseln aus dem Computer-Lautsprecher ist nicht zu erkennen, wie die Dinger live klingen.

Wären sie so wahnsinnig toll, würden es wohl ein paar bekannte Leute geben, die sie auch benutzen.

Tom
 
Deswegen ja: heißer Look :D

Mir kommt der sound etwas weniger aggressiv vor als der typische Plexi. Auch über gute Boxen. Wie dem auch sei: für mich sowieso unleistbar, und für das Geld gibts Custom Amps, die viel mehr können.
 
felipe de la muerte":36nbux1n schrieb:
tipps für diesen sound, magman? ;)

Wie Kollege Tom bereits geschrieben hat sind solche Sounds mit einem Marshall (Plexi), oder auch guten Kopien davon, wie Orange Overdrive locker hinzubekommen. Ich hab vor laaaaanger Zeit als großer Fan von Master Page eine Gibson LP Custom über ein Overdrive Stack gespielt. Das kam dem begehrten Sound schon sehr nahe. Das sind nun aber mal Amps, die nur einen bestimmten Sound produzieren - den aber können sie oberamtlich gut ;-)
 
Magman":3crbw60n schrieb:
Hallo Frank,
ich hab das mal verschoben. Bitte stelle deine Fragen diesbezüglich im passenden Forum ;-)
Sorry for that :oops:

Magman":3crbw60n schrieb:
Nun zu deiner Frage: Diese Amps kenne ich nicht, allerdings kann man die Soundquali eines Amps nicht 100 pro durch Soundclips beurteilen. Klingt gut, aber sowas können Amps anderer Hersteller auch schon lange ;-)

Da stimme ich dir hundertprozentig zu, ein Urteil nur nach Soundfiles ist so 'ne Sache.
Allerdings kann ich mich nicht erinnern, rein Amp-technisch, bisher einen Ton so nah am Original gehört zu haben. Natürlich klingen andere Amps ähnlich gut und sind häufig auch vielseitiger - insbesondere in dieser Preisklasse. Aber wenn ich Royals Web Site richtig verstanden habe, geht es den Jungs dort ja auch ausschließlich um einen ganz bestimmten Page-Sound, noch dazu der, einer eng umrissenen Ära.
Wenn nur dies der Maßstab ist, liegt dieses Teil im Rennen ziemlich weit vorn.

Aber ist schon komisch, dass man bisher noch nie etwas von denen gehört hat. Bin auch nur Dank eines Hinweises eines amerikanschen Bekannten darauf aufmerksam geworden. Hatte gehofft, hier hätte schon jemand Erfahrung mit diesen Dingern gemacht.
 
Marius":5s5qxu85 schrieb:
Hi!

es gab mal einen Thread in einem anderen Forum.
Da hat ein Freak das "Jimmy Page"-Modell von Hiwatt
nachgebaut und erwähnt, dass er das vielleicht kommerziell
weiterführen will.

http://www.lespaulforum.com/forum/showthread.php?t=140152

Das sieht danach aus, vielleicht ist er das ja.

Genau das ist er! Ein Bekannter hat mich auf diesen neueren Beitrag dort aufmerksam gemacht:

http://www.lespaulforum.com/forum/showthread.php?t=150763

Dort gibt es auch weitere Sound-Files.
 
Frank_Heritage":gqybwmvd schrieb:
Ein Bekannter hat mich auf diesen neueren Beitrag dort aufmerksam gemacht.
Dort gibt es auch weitere Sound-Files.

Tja und nun heißt es sparen sparen sparen für dich, oder? Wenn man genau diesen Sound liebt ;-)

Die Hiwatts waren klasse Amps, aber auch sehr anfällig. Falls du mal nen Matamp siehst teste den mal an - der geht auch in diese Richtung.
 
Hi Magman,

du schreibst anfällig. Ist das tatsächlich so?
Ich kenne diese Amps im Zusammenhang mit Matamp und
Orange als diese "Build like a Tank" mit military-specs.

Man liest sonst oft, das diese Jahre problemlos halten.

mfg Marius
 
www.Weber-Amps.de

Sehr gute Hiwatt-Klones zum Bruchteil des Royal-Preises.
Außenliegende Bias-Punkte, der Mann hat mitgedacht.
"handmade in Germany"
Wiegt wie Hiwatt, sieht aus wie Hiwatt, klingt wie (alte) Hiwatts.
 
Marius":285uida8 schrieb:
Hi Magman,

du schreibst anfällig. Ist das tatsächlich so?
Ich kenne diese Amps im Zusammenhang mit Matamp und
Orange als diese "Build like a Tank" mit military-specs.

Man liest sonst oft, das diese Jahre problemlos halten.

mfg Marius

Hi Marius,
ich kenne einen guten Amptechniker, der mir von thermischen Problemen der Hiwatts berichtete. Er riet mir jedenfalls damals davon ab, einen zu kaufen, da er sie selbst öfters in Reparatur hatte. Ich spielte dann über Jahre hin Orange Amps. Die Graphic Serie, ohne Master Volume, sowie die Overdrives. Mit denen hatte ich selbst nie Probleme. Später hatte ich dann auch noch nen Matamp, den ich über eine abgeschrägte 4x12er Marshall Box spielte. Das war einer meiner liebsten Amps. Zu dumm, das man das Zeug alles wieder verkloppte - findet man heute nur noch selten und wenn, dann nur noch zu Hammerpreisen.

Matamp UK gibts ja auch wieder, nur ob die so geil klingen wie früher :shrug:

http://www.matamp.co.uk/home.htm

Wusstet ihr, das Page auch nen Orange-Matamp spielte?

or1.jpg
 
Hi Magman,

danke für deine Antwort!

Ich habe mal recherchiert :)
Die Hiwatts haben teilweise Probleme mit Hitzeentwicklung, weil bei den Hiwatts die Endstufenröhren relativ nahe an den hitzeempfindlichen Kondensatoren liegen. Es gibt auch Hiwatts mit einem Hitzeschild zwischen den EL34 und Caps. Ich weiß nur nicht, ob diese nachgerüstet wurden oder auch original verbaut sind. Man sieht diese oft auf Bildern.

Den Orange Matamp für Page habe ich schon hin und wieder mal auf Ebay gesehen. Ist wohl kein Einzelstück, wie beim Hiwatt. Dieser hat, wenn ich mich recht erinnere, 4xKT88, also 200 Watt...
Orange hat allerdings eine andere Phaseninverter-Art verbaut als die Hiwatt-Modelle. Sollte daher anders klingen.

mfg Marius
 
Marius":38aymwg0 schrieb:
Orange hat allerdings eine andere Phaseninverter-Art verbaut als die Hiwatt-Modelle. Sollte daher anders klingen.

Hi Marius,
klar klingen die etwas anders - sogar beim Overdrive und Matamp hörte man Unterschiede raus, wenn auch nur geringe. Aber die Charaktere aller oben genannten Amps gehen eindeutig in eine Richtung!

Die Weber Amps die Rolf genannt hat sind auch richtig geile Amps, die diese Stilrichtung bestens abdecken. Muss man einfach mal probieren. Um den Sound von Grandmaster Page hinzubekommen bedarf es natürlich auch weitaus mehr als nur 'seinen' Amp zu besitzen. Der good old Man hat halt immer noch nen tierisch geilen Ton in den Fingern ;-)
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten