E
Eiko
Power-User
Aaaaaaalso:
Ich spiele jetzt seit... lass mich ueberlegen... fast 30 Jahren Gitarre.
Nie hatte ich Probleme mit reissenden Saiten. Klar, once in a while riss schon mal eine, aber aber nicht wirklich oft.
Seit ein paar Jahren etwa sieht die Sache aber total anders aus. Ich muss vor jedem Gig die oberen Saiten austauschen, und am Besten vor der Probe auch, weil sich meistens mindestens eine davon verabschieden wird.
Das war frueher bei weitem nicht so.
Auf der Suche nach Gruenden und moeglichen Faktoren, die sich in den letzten Jahren veraendert haben koennten, bin ich bei der lieben Gesundheit gelandet.
Fakt ist: Die Gitarren sind die selben, auch die Sorte Musik, die ich ueblicherweise mache (und damit meine Spieltechnik), also kann eigentlich keine Scharfe Kante dafuer verantwortlich sein, aber meine liebe Gesundheit hat sich nicht zum Besten gewandelt (tja, man wird nicht juenger...)
Kann es denn sein, dass aufgrund der gesundheilt. Probleme sich evtl mein Stoffwechsel dorthingehend veraendert hat, dass der meinen Haenden entstroemende Schweiss aufgrund veranderter chemischer Zusammensetzung meine Saiten schneller korrodieren laesst?
Das finanzielle Problem, dass ich immer genuegend neue Saiten dabei haben muss, ist hierbei erstmal zu vernachlaessigen, ich verdiene ganz passabel durch meine Musik, aber alleine das Wissen, dass mir im Gig mind 1 mal ne Saite reisst, macht keinen Spass. Kommt ja auch nicht wirklich gut, wenn ich staendig die Gitarre wechseln muss.
Also wuerde ich diesem Problem gerne beikommen. Vielleicht gibts ja Lebensmittel, die einen scharfen Schweiss beguenstigen, und die man folglich vermeiden koennte?
Weiss jemand was? Hat jemand aehnliche Erfahrungen gemacht? Gibts nen Chemiker an Bord, der da eine Aussage machen koennte? Oder einen Mediziner
Freue mich auf viele gute Antworten
Gruss, Eiko
Ich spiele jetzt seit... lass mich ueberlegen... fast 30 Jahren Gitarre.
Nie hatte ich Probleme mit reissenden Saiten. Klar, once in a while riss schon mal eine, aber aber nicht wirklich oft.
Seit ein paar Jahren etwa sieht die Sache aber total anders aus. Ich muss vor jedem Gig die oberen Saiten austauschen, und am Besten vor der Probe auch, weil sich meistens mindestens eine davon verabschieden wird.
Das war frueher bei weitem nicht so.
Auf der Suche nach Gruenden und moeglichen Faktoren, die sich in den letzten Jahren veraendert haben koennten, bin ich bei der lieben Gesundheit gelandet.
Fakt ist: Die Gitarren sind die selben, auch die Sorte Musik, die ich ueblicherweise mache (und damit meine Spieltechnik), also kann eigentlich keine Scharfe Kante dafuer verantwortlich sein, aber meine liebe Gesundheit hat sich nicht zum Besten gewandelt (tja, man wird nicht juenger...)
Kann es denn sein, dass aufgrund der gesundheilt. Probleme sich evtl mein Stoffwechsel dorthingehend veraendert hat, dass der meinen Haenden entstroemende Schweiss aufgrund veranderter chemischer Zusammensetzung meine Saiten schneller korrodieren laesst?
Das finanzielle Problem, dass ich immer genuegend neue Saiten dabei haben muss, ist hierbei erstmal zu vernachlaessigen, ich verdiene ganz passabel durch meine Musik, aber alleine das Wissen, dass mir im Gig mind 1 mal ne Saite reisst, macht keinen Spass. Kommt ja auch nicht wirklich gut, wenn ich staendig die Gitarre wechseln muss.
Also wuerde ich diesem Problem gerne beikommen. Vielleicht gibts ja Lebensmittel, die einen scharfen Schweiss beguenstigen, und die man folglich vermeiden koennte?
Weiss jemand was? Hat jemand aehnliche Erfahrungen gemacht? Gibts nen Chemiker an Bord, der da eine Aussage machen koennte? Oder einen Mediziner
Freue mich auf viele gute Antworten

Gruss, Eiko