Saitenreißen verhindern durch "Stegbearbeitung"

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo zusammen!
IN letzter Zeit ist mir aufgefallen, dass meine Gitarrensaiten, wenn sie reißen, immer genau an der gleichen Stelle, nämlich am Steg reißen.
Meine Vermutung ist, dass dort die Auflagefläche einfach zu scharfkantig ist. Habe mir überlegt und auch empfohlen bekommen, dass ich diese Auflage etwas mit einer kleinen Feile bearbeite um das Reißen der Saiten an der Stelle in Zukunft zu verhindern.
Meine Frage(n): Ist das eine Möglichkeit? Kann ich das selbst machen oder sollte ich das lieber professionell machen lassen? Meine Befürchtung ist, dass die Seite dann möglicherweise zu viel Spielraum hat...kann das passieren?
Vielen Dank schon im Vorraus für eure Mühen ;-)
Gruß, Simon
 
Moin,
dieses Problem tritt durchaus auf, und ist genauso zu beheben, wie du das beschreibst.

ABER:
- Ob du das kannst weiß ich nicht. ;-)
- Je nach Steg solltest du keine Feile, sondern Stahlwolle oder Schleifvlies verwenden. Stahlwolle half bei meiner Fender. Achtung, Steg vorher ausbauen wegen magnetischen PU's und STAHLwolle.
- Meinst du den Steg oder den Sattel?
- Welche Gitarre / Steg hast du denn?
- Hast du entsprechende Feilen? Die 250mm Flachrundfeile Hieb 2 aus dem Bastelkasten hilft hier nicht weiter.

Ciao
Monkey
 
Ja,

so ist!

Aber, wie du schon erkennst, ist das nicht unbedingt ´ne Sache , die man schnell in einer Minute erledigt. Das geht auch nicht ohne passendes Werkzeug, wobei man versuchen könnte mit ganz feinem Schleifpapier, oder Stahlwolle, dem Problem beizukommen, wenn es sich lediglich um scharfe Grate handelt.

Ich würde zum Fachmann gehen, wenn da Zweifel bestehen. Wenn du da falsch hantierst, ist es nur gehampel: Neuer Steg, einsetzen lassen, etc. pp...

Das wäre dann an der falschen Stelle gespart.
 
Hi Mädels,

ich hab das bei meiner Peavey mal mit ner Schlüsselfeile gemacht!

Mit nem 800 oder 1000 Schleifpapier gehts normal auch.. Zumindest bei mir

Mfg Gitarrero100
 
Gab's da nicht mal den Trick mit den Schrumpfschläuchen, die man dort installiert, wo's scharfkantig wird? Ich mein der Doc hätte mal vor Jahren was dazu geschrieben, über die Suchfunktion kann ich es leider nicht mehr finden.

Kann aber auch sein dass das eine ganz andere Baustelle war. Strat-Vibrato? Hmmmm... man wird nicht jünger!!

Gruß Oli
 
Ich hab auf meinen meisten Gitarren Roller Bridges, und hab seitdem Ruhe. Ein Saitenriss ist echt ne Seltenheit bei mir inzwischen, wüsst nicht mehr, wann's das letzte Mal war...

Gruß Marco
 
Vielen Dank für die schnellen Antworten!
Ich habe eine Epiphone Les Paul, weiß was für Stege die beim Bau verwenden. Feilentechnisch bin ich eher schlecht ausgestattet und handwerklich auch nicht der Vollprofi ;-)
ICh schätz mal, ich werd sie dann einfach mal wegbringen, dachte nurich könnt mir das Geld vielleicht sparen, aber ihr habt schon recht, wär vielleicht am falschen Ende gespart.
Danke noch mal und viele Grüße,
Simon
 
Aha, eine Tune-O-Matic also!
Zur Not einfach die Reiter austauschen, kostet dich wahrscheinlich nicht mehr als eine vernünftige Bearbeitung.

Was du ebenfalls versuchen könntest wäre eine Verringerung des Saitenwinkels zwischen Stoptail und Bridge, also Stoptail hochschrauben. Dadurch entsteht weniger Druck auf den Reitern. Klingt aber anders.

Ganz ganz evtl könntest du es auch mit Nylon-Reitern versuchen:
GibsonSaddlesNylon.jpg


Gibt's unter http://webcorral.com/ivg_price_list_entire.htm für 14.99$ (Item-Nr. BP0535025)

Gruß Oli
 
Hoffi":18q38o3v schrieb:
Vielen Dank für die schnellen Antworten!
Ich habe eine Epiphone Les Paul, weiß was für Stege die beim Bau verwenden. Feilentechnisch bin ich eher schlecht ausgestattet und handwerklich auch nicht der Vollprofi ;-)
ICh schätz mal, ich werd sie dann einfach mal wegbringen, dachte nurich könnt mir das Geld vielleicht sparen, aber ihr habt schon recht, wär vielleicht am falschen Ende gespart.
Danke noch mal und viele Grüße,
Simon

Moin,
da die Feinpolitur von Reitern schon ein wenig Geschick voraussetzt, ist ein Gitarrenbauer vielleicht eine gute Idee...
Aber bei den Preisen von Austauschreitern könntest du ja auch mit den vorhandenen anfangen, dein handwerkliches Geschick zu verbessern ;-)
Für diese Reiter brauchst du eine Dreikant-Schlüsselfeile, oder feines Schleifpapier oder Stahlwolle. Und schaue dir vorher an (Lupe) ob du einen Grat oder ähnliches entdeckst, der entfernt werden muß.
Ciao
Monkey
 

Similar threads

A
Antworten
11
Aufrufe
1K
Anonymous
A
A
Antworten
6
Aufrufe
953
Anonymous
A

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten