Sample - not for sale?

  • Ersteller Ersteller volatil
  • Erstellt am Erstellt am
Mathes schrieb:
...Aber ich will hier nicht den Sheriff spielen ;-) Nur eine Mogelei, wie es viel andere ähnlich auch machen.
Von mir hätte der Laden nichts Negatives zu befürchten. Kleinkram! Nicht weiter der Rede wert.
Zurückgeschickt hätte ich die Samles, wenn sonst ok, jedenfalls auch nicht. ...
Sorry, da muss ich widersprechen.
Der Verkäufer wollte mir willentlich Ware verkaufen, die nicht für den Warenverkehr gedacht ist. Da werde ich ganz gerade.
Wenn der so anfängt - wo hört der dann auf? Bei Hehlerware?
 
Mathes schrieb:
Denke, die Frage habe ich auf Seite 2 hier im Thread beantwortet

Vielen Dank. Das habe ich auch mit Interesse gelesen, erachte es aber persönlich als unvollständig, weshalb ich mich auch so geäussert habe. Eine juristische Frage mit einem Hinweis auf eine Webseite (inklusive zitieren von Passagen und Gerichtsurteilen) zu beantworten ist meiner Meinung nach unvollständig und Viertel- bis Halbwissen (@ Mathes: dies ist übrigens nicht als persönlicher Angriff auf dich gedacht ;-)). Eine qualifizierte Aussage eines Juristen, auf diesen Fall bezogen, würde ich vorziehen.

Gruss, Marco
 
Marco23 schrieb:
@ Mathes: dies ist übrigens nicht als persönlicher Angriff auf dich gedacht ;-)).
Iwo, so empfindlich bin ich nicht ;-)
Bin tatsächlich kein Jurist.
Mir gings in der Sache auch nicht darum, den moralischen/juristischen Zeigefinger zu erheben, sondern auf gewisse unternehmerische Risiken hinzuweisen.
 
Armint schrieb:
Sorry, da muss ich widersprechen.
Der Verkäufer wollte mir willentlich Ware verkaufen, die nicht für den Warenverkehr gedacht ist. Da werde ich ganz gerade.
Wenn der so anfängt - wo hört der dann auf? Bei Hehlerware?

Wenn für mich Anlass bestünde anzunehmen, ich hätte Hehlerware erhalten, würde die Ware umgehend zurückgehen und der Laden wäre für mich zukunftig ein absolutes "no go"!

Verkauf von Samples wäre für mich grenzwertig. Würde mich bei geplanten Einkäufen nach Alternativen umschauen und ggf. auch wo anders etwas mehr bezahlen.

Misstrauen ist jedenfalls, in der Tat, bei Hyper-Super-Mega-Schnäppchen, insbesondere bei ebay & co, angebracht.

U.a. nutze ich deswegen dererlei Shopping-Portale lediglich zu Preisrecherchen und kaufe dann bei Unternehmen, die schon länger bestehen oder Unternehmen/Personen die mir als seriös empfohlen wurden bzw. ich persönlich kenne.

Auch wenns dann etwas mehr kostet.

Meinen ebay-Account habe ich jedenfalls vor Jahren schon gelöscht.

Muss aber jeder für sich selbst entscheiden, wie er reagiert. Finde ich jetzt nicht besonders schlimm. Kann jeder von mir aus sehen, wie er meint :cool:
 
:yippieh: :yippieh: :yippieh: ymmd.

Aber ich befürchte Du hast damit den Leibhaftigen gerufen.

Grüße,

Jörg
 
Mathes schrieb:
Zurückgeschickt hätte ich die Samples, wenn sonst ok, jedenfalls auch nicht.

Hätte ich auch nicht. Ich hätte mir im Stillen mit einem freundlichen Grinsen gedacht „du kleiner Mistkerl“ und mich ansonsten über ein nettes kleines Geschäft gefreut. So viel Ehrlichkeit muss sein. Der darf das nicht? Man darf auch den Staat nicht aktiv betrügen. Wenn schon Erbsen gezählt werden. Trotzdem freue ich mich, wenn ich an einer abgelaufenen Parkuhr keinen Strafzettel am Scheibenwischer vorfinde.

Ich drücke auch mal hier oder da ein privates Essen oder ein paar private Kilometer als „geschäftlich“ weg. Darf man auch nicht. Das ist Betrug.

Aber die moralinsauren Herren hier mit den blütenweißen Westen würden das alles natürlich NIEMALS tun.

Wenn ich allerdings so massiv in meinen moralischen Grundfesten erschüttert bin….dann schicke ich in diesem Fall konsequenterweise die „Ungeheuerlichkeit“ mit einem bösen Brief an den Verkäufer zurück und die Sache bleibt unter uns.

Aber es macht wohl um ein Vielfaches mehr Freude, ein Riesenfass aufzumachen in aller Öffentlichkeit, mit dem erhobenen Zeigefinger herumzufuchteln und zu jaulen….“schaut, was er getan hat“

Ich zumindest beglückwünsche einige Herrschaften hier zu ihrem bombensicheren moralischen Unterbau. Ich hoffe, er hält auch dann, wenn die Versuchung in deutlich größeren Dimensionen daherkommt als in Gestalt von ein paar dusseligen Gitarrensaiten.

frank schrieb:
Gute Güte, ist das doof. :cry:
Oder so. ;-)

Tom
 
Noch so eine mutmassliche Mogelei. Ist nur so als Beispiel gedacht. So in dem Sinne: "Die Welt ist schlecht, also sei auf der Hut!" ;-)

Ich machs daher mal ein bisschen dezenter ;-) Ist aber ein ziemlich grosser Laden.

Hier meine bisher unbeantwortete Formularanfrage vom 9.4.:

"Sind bei der Gitarre tatsächlich, wie in den Produktinfos angegeben, "AlNiCo-Pickups" verbaut?
Auf dem Produktfoto ist die Pickup-Coveraufschrift "Entwhistle XS-62" zu erkennen.
Laut Entwhiste müsste die Produktbezeichnung für "AlNiCo-Pickups" jedoch mit "A" (z.B. AS-57 der AS-62) beginnen.
Siehe: http://www.entwistlepickups.com/comparespecs.php "

Produktphotos/-infos wurden bisher nicht aktualisiert.

Grüsse

Mathes
 
volatil schrieb:
und
volatil schrieb:
Ich hab allerdings nur mäßig lust drauf mich beschimpfen zu lassen[...]...
... das liest sich für mich recht paradox ... :cool:

little-feat schrieb:
Ich hätte mir im Stillen mit einem freundlichen Grinsen gedacht „du kleiner Mistkerl“ und mich ansonsten über ein nettes kleines Geschäft gefreut. So viel Ehrlichkeit muss sein.
*unterschreib* , ja, es ist eine Bagatelle und es geht um ein Verbauchsgut (das ist schon was anderes als gestohlene Gitarren oder Verstärker oder andere Dinge von bleibendem Wert) Aber stutzig machen würde es mich auch.
 

Similar threads

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten