stört der Lack in der Halstasche...

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo Leute,
Frage an die Gitarrenbauer: Stört Lack allgemein, oder zu dick aufgetragener Lack in der Halstasche?? Ist es besser wenn hier Holz auf Holz trifft?? Kann der Ton sich dann besser entfalten, oder ist die Schwingung der Hölzer besser ohne Lack??
Würde mich sehr Interessieren.

Danke, Rainer
 
Teleman44":3sf5xs84 schrieb:
Hallo Leute,
Frage an die Gitarrenbauer: Stört Lack allgemein, oder zu dick aufgetragener Lack in der Halstasche?? Ist es besser wenn hier Holz auf Holz trifft?? Kann der Ton sich dann besser entfalten, oder ist die Schwingung der Hölzer besser ohne Lack??
Würde mich sehr Interessieren.

Danke, Rainer

Hallo Rainer,

um Deadspots zuleibe zu rücken, haben wir mal alle möglichen Dinge probiert:
Wir haben Hälse gelöst und verschiedene Materialien in die Halstasche getan. (Ei-Blut-Kakau) Nein - Metall, Holz, Gummi. Die erhoffte dämpfende Wirkung auf die Deadspots blieb selbst bei drastischen Mitteln fast vollkommen aus. Die Instrumente zeigten selbt bei losen Verbindungen oder Gummizwischenlagen ihre Fehler.

Damit ist Deine Frage aber nur teilweise beantwortet, denn wir haben keine Klanganalysen machen wollen und nicht auf die Feinheiten gehört. Beim "shimmen", also beim Unterlegen des Halses zur Justage des Halswinkels höre ich jedoch keinerlei Unterschiede vor oder nach der Unterlegung.
Dennoch hätte ich bei einer unebenen, rutschigen Kunststofffläche ein unangenehmes Gefühl - Ohren hin oder her. :roll:
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten