Stradivari und der Geigenlack

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
Wer eine Stratocaster mit einer Stradivari vergleicht,
der glaubt auch, dass ein Zitronenfalter Zitronen faltet.
V.H.
 
V.H.":1vby4usd schrieb:
Wer eine Stratocaster mit einer Stradivari vergleicht,
der glaubt auch, dass ein Zitronenfalter Zitronen faltet.
V.H.
Nein, dass er mit gefalteten Zitronen eingefärbt wurde :-D

Übrigens soll (das Gerücht gibt es wirklich) Stradivari Jungfrauenurin in seinen Geigenlack gemixt haben.
 
...das eine Geige an sich ein wohlklingendes Instrument ist, ist lediglich ein kultureller Wert (den durchaus auch nicht alle Kulturen teilen). Warum sollte das nicht auch mit einer Stratocaster so sein? Und jeder noch so simple Synthie ist aufwendiger gebaut als eine Geige ...
 
Telly":13lv55mi schrieb:
Vielleicht interessant, da hier oft diskutiert wird, ob eine Stratocaster nun in Nitro sein muß oder Polyester/Urethan sein darf:

http://www.spiegel.de/wissenschaft/tech ... 60,00.html

Interessant ist es irgendwie, aber gerade die Frage, die einen Sprung zu Thema Gitarren ermöglichen könnte, bleibt ja gerade unbeantwortet: Sound. Der Nebensatz "...da hier ja oft..." ist also irgendwie schräg.

Davon ab fand ich in einem A/B-Test, dass zwar Stradivari-Geigen eine bemerkenswerte Lebendigkeit im Klang haben, aber ich bevorzugte klanglich doch eher andere Meistergeigen.

Der Lack wird damit noch das Wenigste zu tun haben. Der sollte vermutlich nur (wie bei Gitarren auch) das Instrument schützen und nett aussehen aber ansonsten möglichst die Klappe halten.
 
Moin,

na ja, bei einer Geige als Vollresonaz-Instrument aus z.T. recht dünnem Holz *könnte* der Lack zumindest klangbeeinflussend sein.

Bei einer Solidbody-E-Gitarre eher nicht ...
Wobei ja auch Voodoo-Indokrination unter Umständen das Hörerlebnis beeinflussen kann ;-) ...

Tschö
Stef
 
"Die an den Forschungen beteiligten Chemiker, Geigenbauer und Restauratoren stellten schnell fest, dass Stradivari bei der Auswahl seiner Materialien keine besonderen Ansprüche stellte. "Er hat Bestandteile benutzt, die verbreitet und leicht zugänglich waren", heißt es in dem Artikel."

- hat Fender nicht für seine Gitarren damals Autolacke verwendet ... weil sie weit verbreitet, und leicht zugänglich waren?

Und heute wird Voodoo daraus. Ist ja auch klar. Das tiefe Brummen des Chevy Impala kommt bekanntlich auch erst durch die Lackierung so richtig zustande. Damals wusste man halt noch, nur hochwertigste Bestandteile exakt aufeinander abzustimmen.
 
felipe de la muerte":3038czwe schrieb:
"Die an den Forschungen beteiligten Chemiker, Geigenbauer und Restauratoren stellten schnell fest, dass Stradivari bei der Auswahl seiner Materialien keine besonderen Ansprüche stellte. "Er hat Bestandteile benutzt, die verbreitet und leicht zugänglich waren", heißt es in dem Artikel."

- hat Fender nicht für seine Gitarren damals Autolacke verwendet ... weil sie weit verbreitet, und leicht zugänglich waren?
Völlig logisch und ich habe auch nie an etwas anderes geglaubt.

felipe de la muerte":3038czwe schrieb:
Und heute wird Voodoo daraus.
Weil es zuviele Idioten gibt und Pipper, Jäger & Co. eben einen großen Teil derer als Fans haben.
 
...Gläubige als Idioten zu bezeichnen ist sarkastisch. Wird dadurch aber nicht wirklich wahrer oder unwahrer. Es heizt nur Glaubenskriege an. Die kann doch eigentlich keiner brauchen.
Wie immer im Umgang mit Gläubigen bleibt nichts weiter, als eine Anzahl von Fakten zu überprüfen und zu hinterfragen, die Antworten überzeugen aber in der Regel weder die eine noch die andere Seite. Das hat Glauben nun mal so an sich.

Hörvergleiche sind wie Farbvergleiche. Emotionen spielen immer eine Rolle. Da es bei Musikinstrumenten nun mal auch um Emotionen geht, gibt es keinen wahren Glauben.

Letztlich geht es im Kern nur darum, dass ein Instrumentalist sich auf seinem erwählten Instrument ausdrücken kann und wohl fühlt. Der eine braucht dafür Voodoo, oder eine Expertise, oder eine Seriennummer oder einen Markennamen, oder eine möglichst hoch bezifferte Kaufquittung, der andere braucht nur seine Hände.

etwa in dem Sinne: "es gibt zwei Arten von Menschen: Katzenliebhaber und vom Schicksal benachteiligte." :lol:
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten