Strat Hebel ausgeleiert...

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hi Leute,

bräuchte mal ein paar vernünftige Tipps (vielleicht ja auch nur diesen einen

entscheidenden...) wie man einen ausgeleierten Strat-Hebel wieder zum

Leben erweckt. Das Gewinde meiner 62er American Vintage Strat Bj. 2000

hat sich endgültig verabschiedet. Feder ist drin, Hanffaser etc. hab ich auch

schon alles durch. Was gibt's für eventuelle Möglichkeiten?

Irgendein Super-Tipp? :?:

Gruß Peter
 
Naja, Tremoloarm ist noch gut, das innere Gewinde aber eben nicht.

Neuer Tremoloblock? Sollte ein Witz sein, oder? :shock:
 
Wizard schrieb:
Naja, Tremoloarm ist noch gut, das innere Gewinde aber eben nicht.

Neuer Tremoloblock? Sollte ein Witz sein, oder? :shock:
Ein neuer Tremoloblock wäre auch das erste was mir eingefallen wäre. Kostet nicht mehr als zwei Flaschen guten Vodkas und ist die einfachste Lösung. :-D

Ralf
 
Wizard schrieb:
Naja, Tremoloarm ist noch gut, das innere Gewinde aber eben nicht.

Neuer Tremoloblock? Sollte ein Witz sein, oder? :shock:

Nein kein Witz, das ist tatsächlich ein Ersatzteil! Ich denke du kommst wohl nicht drumrum ihn auszutauschen.
 
Wizard schrieb:
Naja, Tremoloarm ist noch gut, das innere Gewinde aber eben nicht.

Neuer Tremoloblock? Sollte ein Witz sein, oder? :shock:

Naja, Du kannst natürlich auch mehr Aufwand treiben und z.B. ein M3 Gewinde schneiden und den Hebel mit einer Madenschraube fixieren, wie das Wilkinson macht. Oder Du kannst versuchen die Hebelbohrung mit Flüssigmetall auszugiessen und dann ein neues Gewinde zu schneiden. Oder Du kannst das vorhandene Loch auf 10mm aufbohren, einen Silberstahlabschnitt einkleben und in den ein neues Gewinde schneiden. Oder Du ...

Aber ein neuer Block ist sicherlich die einfachste Lösung, es sei denn Du hast mehr Zeit als Geld un eine gut eingerichtete Werkstatt.

Viele Grüße,
gp
 
Magman schrieb:
Nein kein Witz, das ist tatsächlich ein Ersatzteil!

Ich vermute, es bedarf der Erklärung...:

Das Gewinde für den Hebel IST IM Tremoloblock. Und da dieser wohl aus Gussmaterial ist (weich) ist es auf norddeutsch "vergriesgnaddelt", also ausgeleiert.

Fazit:
Neuer Block.

Tom
 
Ok, neuer Tremoloblock war zwar auch mein erster Gedanke, aber ich hatte

doch gehofft, dass es auch anders geht. Tja, sieht aber irgendwie nicht grad

toll aus so'n nagelneues Chromding in einer Gitarre, die allmählich Patina

bekommt. Irgendwie ne scheiß Situation.

@trekkerfahrer: Witzbold ;-) Zum Glück bin ich den Mist los.

Danke für die Antworten. Dann werde ich mal in den sauren Apfel beißen :roll:

Gruß Peter
 
Leveler Reveler schrieb:
Wizard schrieb:
toll aus so'n nagelneues Chromding in einer Gitarre, die allmählich Patina



Gruß Peter

Du sollst doch nur den Block tauschen, nicht das ganze Vibrato. ;-)

Edit: Zum Beispiel gegen den hier: http://rockinger.com/index.php?cat=WG076&product=16011&sid3=947f6d5c0f5fef49e2dc42f07f06c48f
Thanx. War mir nicht bewusst, das es die Dinger separat gibt :oops:

Guter Tipp, werde ich mich umgehend drum kümmern. :top:

Gruß Peter
 
Wizard schrieb:
Hi Leute,
Feder ist drin, Hanffaser etc. hab ich auch

schon alles durch. Was gibt's für eventuelle Möglichkeiten?

...

Gruß Peter

Teflon-Dichtband hast Du dann bestimmt auch schon probiert ? Wenn nicht, wäre das eventuell noch ein Versuch wert. Kostet nicht die Welt und kann man für Fender-Style Vibratos sowieso immer gebrauchen.
 
Rainer Mumpitz schrieb:
Teflon-Dichtband hast Du dann bestimmt auch schon probiert ? Wenn nicht, wäre das eventuell noch ein Versuch wert. Kostet nicht die Welt und kann man für Fender-Style Vibratos sowieso immer gebrauchen.
Teflon Dichtband hab ich noch nicht ausprobiert, aber es als Tipp irgendwo
gelesen. Werde ich also gleich morgen mal checken - bevor ich mir dann
wohl doch den Block bestelle, der mir hier empfohlen wurde.
Nochmal Danke für eure Hilfe. :cool:

Gruß Peter
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten