Streuung?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo

Also, ich besitze seit einigen Wochen eine Squier Jagmaster und bin mit dieser auch höchstzufrieden.
Als ich gestern aber beim Gitarrendealer meines Vertrauens war, ereignete sich folgendes Szenario:
Ich wollte mir ein Wah-Wah-Pedal zu legen und suchte mir daher einige Pedale aus, die ich anspielen wollte.
Um den gleichen Sound zustande zu bringen wie bei mir zu hause nahm ich also eine Jagmaster aus ihrem Ständer.
Das hätte ich besser nicht machen sollen. Furchtbar! :shock:
In diesem Forum fällt ja ab und zu der Begriff Streuung. Bis gestern war das für mich ein Begriff, mit dem ich so gar nichts anfangen konnte. Jetzt weiß ich was es ist: das pure Grauen!
Lange Rede, kurzer Sinn: Wie kommt es, dass zwei Gitarren der selben Serie sich so in ihrer Qualität unterscheiden?

Freundliche Grüße Gabriel
 
Massenprodukt, schwankende Holzqualität, unterschiedliche Werker bzw. gute und schlechte Tage, mangelnde Qualitätskontrolle. Das sind die hauptsächlichen Gründe dafür.
 
7-ender":349phb6q schrieb:
Massenprodukt, schwankende Holzqualität, unterschiedliche Werker bzw. gute und schlechte Tage, mangelnde Qualitätskontrolle. Das sind die hauptsächlichen Gründe dafür.

Hauptsächlich mangelndes Qualitätsmanagement und Qualitätskontrolle.
Beides kostet, und diese Zusatzkosten sind bei Low-Budget-Produkten halt oft nicht drin.
Jeder Hersteller will Gewinn machen, keiner will drauflegen.

Leider gibt es auch Hersteller im Hochpreissektor, die es mit der Qualitätskontrolle nicht so genau nehmen. Aber das ist wieder eine andere Story.

Tschö
NdM
 
Hallo,

hast Du vielleicht eine alte Jagmaster aus der Vista Serie (Japan Fertigung)?
Die haben nämlich mit den neuen unter diesem Namen verkauften Klampfen nicht mehr viel zu tun.

Ansonsten tatsächlich mangelnde Qualitätskontrolle (mit derben Ausreissern nach unten: Bünde, Halstasche etc.).
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten