"Stromschläge" bei MB

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo liebe Gweltler,

nachdem ich meinen MesaBoogie studio .22 an einen kumpel veliehen hatte, machte er "komische Gräusche" im Rhythmuskanal und roch nach Elektroschmor. Das Geräusch ging nach dem Entfernen der V1-Röhre weg und es roch auch nicht mehr ganz so streng. Ich besorgete mir einen kompletten Satz neue Röhren (7stk insgesamt) da die, die bisher drin sind auch schon knapp 20 jahre auf dem Buckel haben udn damit verdientermaßen in Rente geschickt werden sollen.
Kurz vor dem Auswechseln der Röhren (ich wollte meinem Kumpel das Geräusch vorführen) "funkte" es im Bereich einer Röhre recht heftig.
Nach dem Auswecheseln traten erst Störgeräusche auf, die sich aber nach einger Zeit gelegt haben und das Ding rockt jetzt wieder richtig schön. Nur ein Brummen stört etwas. Und grad hab ich beim Einstecken des Fußpedales für die Kanalumschaltung einen leichten Stromschlag bekommen. Das läßt sich beliebig reproduzieren.
Habt ihr nen Tip?
Jetzt wo ich das so niederschreibe ahne ich die Antworten....."Geh zum Arzt mit dem Ding!"
Naja dsa kann ja jeder....aber ich hab den Ehrgeiz es selber zu schaffen ;)


Muss man die Röhren eigentlich einmessen lassen? Ich hab mal gelesen, das das bei Mesa nicht vorgesehen ist.
Falls ichs doch ncith allein hinbekommen sollte, kennt jemand im Raum Hilden in NRW einen "Röhren-Gott" der das wieder hinbekommen würde?


Bis denn

Kai
 
Ich hatte diesen Amp selber mal und mMn hat der kein Auto Bias etc
=> der Amp sollte zum Techniker um die Enstufenröhren einzumessen.

Preampröhren kann man einfach so wechseln.

Und da du sogar einen leichten Stromschlag bekommst ,???,
würde ich dir erst recht den Gang zum Techniker empfehlen :!:

Und der Ehrgeiz es selber zu schaffen ist hier mMn eher fehl
am Platz. Du könntest etwas im Amp beschädigen und/oder
einen "richtigen" Stromschlag bekommen :prof:
Und bei einem Röhrenverstärker kann das dann schon mal
300V und mehr sein.....

Gruß
 
Hallo Kai,

hot 'n' blue":3u0jzova schrieb:
- machte er "komische Gräusche" im Rhythmuskanal und

- roch nach Elektroschmor.

- Kurz vor dem Auswechseln der Röhren (ich wollte meinem Kumpel das Geräusch vorführen) "funkte" es im Bereich einer Röhre recht heftig.

- Und grad hab ich beim Einstecken des Fußpedales für die Kanalumschaltung einen leichten Stromschlag bekommen.
Wieviele Warnungen brauchst Du eigentlich, bist Du verstehst: "Finger weg wenn keine Ahnung!". Dein MB spricht mit Dir, er kommt mir insofern etwas intelligenter vor als Du gerade.

hot 'n' blue":3u0jzova schrieb:
Naja dsa kann ja jeder....aber ich hab den Ehrgeiz es selber zu schaffen ;)
Was denn? Willst Du unbedingt den Darwin-Award für Gitarristen haben ?

hot 'n' blue":3u0jzova schrieb:
Habt ihr nen Tip?
Frag doch mal Deinen Kumpel, ob er nicht eine Erklärung hat.

Daniel

Edit: Verzeih mir den rüden Ton. Aber wenn jemand ahnungslos mit Strom rumspielt habe ich instinktiv das Bedürfnis:"Stop!" zu schreien.
Folge Deiner eigenen Erkenntnis und
hot 'n' blue":3u0jzova schrieb:
"Geh zum Arzt mit dem Ding!"
bevor der Arzt zu Dir kommen muss.
 
Na hoffentlich ist das PCB nicht irgendwo im Bereich einer Fassung
durchgeschmort... Das von dir beschriebene "Funken" - fand das
in der Röhre, oder an deren Sockel statt?
 
nolinas":2b2487xz schrieb:
hot 'n' blue":2b2487xz schrieb:
Naja dsa kann ja jeder....aber ich hab den Ehrgeiz es selber zu schaffen ;)
Was denn? Willst Du unbedingt den Darwin-Award für Gitarristen haben ?

An den Kondensatoren liegen schon mal 500 Volt- Auch dann, wenn der Stecker nicht mehr drin ist.
Wenn man da eine gefackelt bekommt, schlägt man ne Rolle...

Viel Spaß beim herum fingern.
:roll:
 
Na wie sein Name hot 'n' blue schon sagt, erst wir ihm heiß und dann läuft er blau an weil die Atmung aussetzt. Nee echt, Finger wech und ab zum Techniker mit dem Amp!

Greets!
 
hihi danke für eure Anteilnahme. Ich bin echt gerührt *Taschentuch zückt*

Aber vll vermittel ich hier den falschen Eindruck...

Klar werd ich nicht am Strom rumfrickeln.....ich hab 3 Kinder...böse zunge würden sagen, das das erst recht ein Grund wäre, aber ICH denke nciht so ;)

Also um die Chronologie nochmal aufzuzeigen:

Greade weil es "so komsich roch und bruzzelte" hab ich die Röhren ausgetauscht..und die ursprünglichen Symthome sind weg.....sie haben sich nun eingefahren. Eigentlich ist jetzt alles in Ordnung, bis auf die Kleineigkeit, das mich beim EInstecken des Fußpedals ein wirklich leichter Stromschlag ( so wie eine statische entladung) ereilt ....und das auch nur, wenn im Input eine Gitarre steckt. Ohne Gitarre kann ich soviel ein- udn ausstöpseln wie ich will udn nix passiert.

Naja wie auch immer, ich hab mich für Montag beim Röhrenspezi angemeldt um "Einmessen". Mal sehn was der sagt.

Liebe Grüße

Kai
 
hot 'n' blue":3mjaw2ya schrieb:
Eigentlich ist jetzt alles in Ordnung, bis auf die Kleineigkeit, das mich beim EInstecken des Fußpedals ein wirklich leichter Stromschlag ( so wie eine statische entladung) ereilt ....und das auch nur, wenn im Input eine Gitarre steckt.

Liebe Grüße

Kai


Hi,
diese Kleinigkeit ist vielleicht garnicht so eine Kleinigkeit wie Du denkst.
Wenn sich dieses Phänomen beliebig oft reproduzieren läßt, wird es auch keine statische Entladung sein. Dein Amp führt Strom, wo keiner hingehört. Vielleicht als Resultat von dieser Schmorerei. Laß den Techniker danach schauen und den Defekt fachmännisch beheben.

Viele Grüße,
Rio
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten