Suche erstklassiges, vielseitiges Reverbgerät

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
Also einfach mit den beiden vorgeschalteten Tech21 Geräte mit dem Kabel in den Effekt Return ohne den Effekt Send anschluß zu nutzen ?

Ich wußte gar nicht, dass man auch nur einen der beiden Effekt Loop Anschlüssen nutzen kann.
 
Hi!

Genau so wie du es beschrieben hast. Und falls du noch einen Zerrer rumliegen hast, kannst du den z.B. auch vor die Blonde kabeln.

Gruß

erniecaster
 
Wunderbar, danke für die Hilfe!

Jetzt fehlt mir wirklich noch ne gute Zerrr.
Welcher zerrer würde denn eurer Meinung nach gut zu den Tech21 geräten passen ?
 
Hi!

Der, den du dir nach langem eigenen Probieren ausgesucht hast.

Gruß

erniecaster
 
Doc Line6forum":3be9bwdv schrieb:
arni":3be9bwdv schrieb:
Ok.
Aber normalerweise kommt der Preamp ( Tech21 Blonde ) doch nicht in den Effekt Loop oder wie ist das gemeint ?
Ich denke der Effekt Loop ( in diesem Fall Send und Return Anschluss bei meinem Statesman ) ist ausschließlich für Effektgeräte wie Hall, Delay usw gedacht.
Wie ist das gemeint mit Effekt Return?
Nur der Return Anschluss ?


Wenn ich Preamp und das Tech21 RVB einschleifen möchte. Beides hinten am Effekt Loop ?

Würde ggfls. ein Noisegate tatsächlich helfen?
Welches Noisegate wäre zu empfehlen?

Für den Tech21 Blonde wäre die ideale Anwendung nicht das Einschleifen, sondern der Signalweg (inkl. RVB) sähe so aus:
Gitarre>> Blonde>> RVB>> Effekt- Return.
Die Vorstufe deines Amps wird so komplett umgangen und das ist gut so.
Tech 21- Geräte machen als Vorschaltgeräte keine so gute Figur wie im Return.


Habe ich jetzt auch soi probiert. Das Rauschen ist über den Effekt Return Weg nur minimal besser. Stört mich immer noch.
Gibt es noch eine andere praktikable Lösung ?


Selbst beimeinem Tonelab LE rauscht das Teil wie verrückt.
Nur wenn ich direkt in die aktive PA gehe ist das Rauschsignal weg.
 
Ich stand vor der gleichen Qual der Wahl ...

Bereits in meinem Besitz befindet sich ein 'HolyGrail', das Teil klingt SUPER genial, und befindet sich im Loop meines Heads.

Für meinen neuen kleinen Fender 57 Deluxe (ohne eingebautem Hall) funktioniert das Teil aber nur sehr schlecht - es rauscht zu stark vor dem Amp.

Das FVB von Fender hat mir gar nicht gefallen.

Nach vielem Testen benutze ich jetzt das Digitech RV7 Vorteile:
-Rauscht nicht
-Lexicon Hallprogramme - Klasse sounds dabei
-Vielseitig einstellbar
-Hard bypass
-Stereo (wenn mann's braucht)
 
t-rex roommate - in kombination mit nem replica und nem carbon copy ist man für alle live situationen bestens ausgerüstet... :-D
 
Habe mich auch für das RV 7 entschieden, keine Nebengeräusche, schöne Sounds, noch bezahlbar.
 
paulfender":18l9ka0e schrieb:
Das Line 6 vebrizilla bietet wiklich sehr gute Reverbbbbbbbbbbsssssss........
in erstklassiger Qualität zu einem akzeptablen Preis.
Gugst du bei You Tube...
Gruß
Wolle

Das Verbzilla kann ich auch empfehlen. Neben Reverb hat das auch ein einfaches Delay drin und die Tail-Funktion ist genial.

Gruß
Jürgen
 

Similar threads

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten