Suche Möglichkeit einen Two-Rock Amp anzuspielen

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Liebe Klangverliebte und Dynamiker!
ich wohne im Raum Oldenburg/Bremen würde mich sehr freuen, mal die Gelegenheit zu haben, einen Two-Rock Verstärker zu spielen, um herauszufinden, was diesen Amp so besonders macht.
Ich spiele zur Zeit einen Ceriatone OTS 50 Watt und bin damit bislang sehr zufrieden, frage mich aber, ob da nicht noch eine Schippe drauf zu legen ist.
Sollte sich also ein netter Forumskolllege bereit finden, mir die Gelegenheit zur verstärkten Horizonterweiterung zu bieten, wäre das wirlich grandios.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Jens
 
Hi
meiner ist leider gerade verkauft nach Hamburg
war ein ts 1
zuvor hatte ich den custom sig 2

helmut
 
Jens von wo kommst du? Ich hab nen Kollegen der gleich zwei Two-Rock Amps besitzt. Teure Hammerteile mit Hammersound!

Aber du besitzt wie ich lese auch einen sehr guten Amp der auch in diese spezielle Soundrichtung geht. Da müsstest du wirklich A mit B vergleichen ;-)
 
Magman schrieb:
Jens von wo kommst du? Ich hab nen Kollegen der gleich zwei Two-Rock Amps besitzt. Teure Hammerteile mit Hammersound!

Aber du besitzt wie ich lese auch einen sehr guten Amp der auch in diese spezielle Soundrichtung geht. Da müsstest du wirklich A mit B vergleichen ;-)

Denke ich auch. Ein Freund besitzt einen Dumble, einen Fuchs und einen Ceriatone. Der Ceriatone wurde für ganz kleines Geld getuned (unter 100 EUR). Qualitativ sind alle 3 Amps 1 a. Es entscheidet hier lediglich der Geschmack, ob es lieber ein Messerspitzlein mehr Hochmitten oder etwas mehr crispy sein soll.
 
Hi,
ich bin mit dem Ceriatone super zufrieden. Der wurde von Forumsmitglied "Bierschinken" nach den Spezifikationen des Dumble #124 umgebaut und klingt granatenstark. Seit 4 Jahren mein treuer Begleiter.
Mich würde halt einfach mal der direkte Vergleich mit einem so viel teureren Amp reizen, um zu sehen, ob da noch was geht.
Vor einem halben Jahr durfte ich einen echten Dumble anspielen und muß sagen, das der nochmal ein komplett anderes Tier ist. Sollte 20.000 Euro kosten und wurde von einer Cellistin (sic!) gekauft. Sachen gibt´s...
Ach...die Gitte war übrigens eine 53er Blackguard-Tele.
Vielleicht findet sich ja noch eine Möglichkeit zum Anspielen.
Beste Grüße
Jens
 
Hallo Jens,
also ich besitze einen Two Rock Opal... weiß nicht ob der interessant für dich wäre, da es eher ein "Sondermodell" ist. Der Amp steht in Hamburg.
Viele Grüße,
Mads
 
...vielleicht schließe ich mich hier erstmal an, bevor ich einen neuen thread eröffne...

Baut TwoRock eigentlich nur "Overdrive Special" inspirierte Amps, oder wird da die gesamte Dumble Palette hergenommen und weitergedacht?

Grund für die Frage ist, dass mich die meisten dieser Amps nicht wirklich interessieren klanglich (spiele auch garnicht die entsprechenden Musikrichtungen)....mit Ausnahme des Dumble "Steel String Singer"

Das Teil lässt mich nach einmaligem Hören einfach nicht mehr los !! Komplett Clean, aber mit extrem ausgeprägten perligen Höhen, aber ohne jede Härte.
Dabei weder das etwas knochige eines SilverFave (Showman, Twin etc.), aber noch deutlich klarer und höhenreicher als bspw. Blackface Bandmaster/Tremolux etc.

Gibt´s da auch was von Ratiopharm...ähhh Ceriatone, was schonmal jemand gehört hat?

Baut TwoRock einen SSS Amp?
(Ist evtl. der John Mayer Signature einer? Mayer spielt live nämlich nen Dumble SSS + TwoRock J.M. Signature + BF Bandmaster)

Besitzt jemand in (Nord-)Deutschland einen der Steel String Singer Clones?:
Bludotone Hi-Plains Drifter
Quinn Texas Steel
Morgan SW50
Welagen Amps SSS
 
http://www.ceriatone.com/productSubPages/SSS100/SSS100Main.htm

und hier unter SSS die Soundfiles

http://www.ceriatone.com/tlbrBorderSub/sound_clips_youtube.htm
 
ich schätze Bludotone, Quinn, Morgan und Co. sind hier doch zu sehr Exoten, oder...jemand im Rest von Deutschland sowas schonmal gespielt??
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten