Suche richtige Telecaster

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo,
um die lange Kette von statements noch zu vervollständigen: Ich spiele eine Diego-Telly (mit Bigsby) und bin sehr glücklich damit! Aber ist ja wie alles Geschmackssache, und Tele ist nicht gleich Tele...
Gruß, telemat
 
Hi,
ich kann die Fret-King Tele-Clones aus englischer Produktion empfehlen. Habe eine "Yardbird". Hält mit der "Jeff Beck" aus dem F... Custom Shop mit (getestet bei "Just Music" in HH). Die Fret-King wiegt 2,8 kg, hat "leider" einen ziemlich fetten Hals, aber klingt mit nachträglich eingebauten Amber 50`s-Set pups einfach endgeil. Hat 800;- bei Evilbay gekostet. Kann ich vorbehaltlos empfehlen. Die Ambers natürlich auch:-) Pfeift nix und Du hörst Dich im Mix immer. Ich weiß leider nicht, ob die andere FK´s schmalere Hälse haben....
Auf jeden Fall viel Erfolg bei der Suche!
Gruß
Jens
 
Habe gerade gegoogelt wg. Fret-King: http://www.youtube.com/watch?v=iBuzTifNiwg
Trevor Wilkinson ist ein begnadeter Tüftler und die "Green Label"-Serie wird "von Hand" aus CNC-Teilen gefertigt. Die Optik ist Geschmackssache, speziell die "Yardbird". Beim letzten Gig wurde ich gefragt, ob ich die "Shapings" selbst gemacht hätte:-) Ich hörte aus dem Publikum "guck mal, ´ne Smarties-Gitarre wg. der Bonbonfarbe. Aber als sie die Tele hörten, hat keiner mehr geschmunzelt:-) Gebraucht sind die Teile günstig zu haben. Ebay England bietet sich an. Habe gute Erfahrungen gemacht.
Nochmal Gruß
Jens
 
N'Abend,


mich würde interessieren ob jemand mal eine solche von Magman in diesem Thread ins Spiel gebrachte Vintage Advance V2 angespielt hat oder gar eine solche besitzt.
Das Modell gibts ja mit (mindestens) 3 Pickupvarianten habe ich gesehen.

Wo liegen wohl die Unterschiede, wenn man den Humbucker schon auf SingleCoil Sound via Poti biegen kann und die SingleCoil Gitarren auch dieses Blendpoti besitzen, welches dann vielleicht auf Humbucker blendet??

Was passiert denn da technisch genau? Hier kann es sich doch nicht um einen normalen Coilsplit handeln, oder?



Gruß aus dem Westerwald



HaPe



Editiert weil sonst mißverständlich.
 
Also ich kann Dir auch nur wärmstens die Fender Baja Tele empfehlen...ich habe bisher verschiedene Modelle anspielen können und fand das Preis-Leistungsverhältnis wirklich super!
 
Also ich möchte mich gerne Magman anschließen.
Zudem möchte die Gelegenheit nutzen und mich für die Fender Roadworn Serie eine Lanze brechen. Ich selber habe mir vor einiger Zeit eine Roadworn Tele rausgefiltert und bin bis heute nachhaltig begeistert. Was die Dimension der Hälse der Road Worns angeht, die könnten von mir aus gerne noch einen Tick mehr Fleisch vertragen. necks have to be fat ;)

natürlich jedem das Seine...

Preis/ Leistung ist jedenfalls wirklich hervorragend. Die characteristische Relic- Optik ist wahrscheinlich nicht jedermanns Geschmack, macht sich aber schon deutlich im Klangbild bemerkbar. Hier ist, ähnlich wie bei den Relics aus dem Fender Custom Shop der Lackverbund "offen", was dem Schwingungsverhalten des Instruments zu Gute kommt.

Ich habe früher ausschließlich Strats gespielt, bis zu dem Tag an dem ich meine Roadworn Telly gespielt habe. Seitdem bin ich dem Tele- Virus verfallen :)

sorry für den kleinen Exkurs...wieder zurück zum Thema:
Wenn es so Country- mäßig wie es geht, sein soll - die G&L Will Ray wäre auf jeden Fall eine prima Alternative.

Bei Fragen zur Roadworn Serie oder generell Klampfen vom großen F, helfe ich gerne weiter.

Gruß
Bencaster
 
U.a. angeregt durch diesen Fred konnte ich vor ein paar Tagen mal wieder ein größeres Musikgeschäft aufsuchen und dort u.a. auch Teles testen. Auch wenn ich mich wiederhole, die Roadworn Tele - es war eine schwarze mit MN - war mit Abstand die beste was Klangentfaltung und Feeling betrifft - sie fühlt sich einfach nur geil an und liegt mit geschätzten 3,2 Kilo in einem Bereich wo man sich noch wohlfühlt. Die Baja ist zu dem kleinen Preis eine wirklich klasse Tele, aber das Modell war sackschwer, ich schätzte über 4 Kilo! Der Hals liegt aber sehr gut in der Hand.
Überrascht war ich von einer recht günstigen G&L China Tele - guter Sound, sauber verarbeitet und fühlte sich auch sonst gut an. Die anderen Fender Tellis bis 1000 Taler wollten mir einfach nicht richtig gefallen, das ging mir auch schon auf der Messe so. Die Squier CV Teles waren übrigens alle ausverkauft!

Wäre ich auf der Suche nach einer Tele mit viel Vintage Feeling und hätte nur 1000 Taler zur Verfügung, so würde ich mir unter einigen Roadworns (m)eine aussuchen. Man bekommt sie ja bereits weit unter dieser Summe. Ein guter Freund von mir spielt eine in 2-tone sunburst, bestückt mit Lollar PU's und die klingt und spielt sich einfach nur fantastisch gut.
 
Magman":2zc40mc9 schrieb:
.........
Auch wenn ich mich wiederhole, die Roadworn Tele - es war eine schwarze mit MN - war mit Abstand die beste was Klangentfaltung und Feeling betrifft - sie fühlt sich einfach nur geil an und liegt mit geschätzten 3,2 Kilo in einem Bereich wo man sich noch wohlfühlt.
.......

Ich hatte vor einiger Zeit mal eine Roadworn Tele in der Hand (Die hatte mir der Verkäufer mit den Worten in die Hand gedrückt: "Klasse Gitarre .... Mußt Du unbedingt mal testen."), die konnte meiner Rockinger Butterscotch bei Weiiiiitem nicht das Wasser reichen.
Weder vom Klang noch vom Haptischen.

Aber .......... Möglicherweise hat da ja auch nur die Serienstreuung zugeschlagen. ;-)
 
Magman":1ldys0nx schrieb:
U.a. angeregt durch diesen Fred konnte ich vor ein paar Tagen mal wieder ein größeres Musikgeschäft aufsuchen und dort u.a. auch Teles testen. Auch wenn ich mich wiederhole, die Roadworn Tele - es war eine schwarze mit MN - war mit Abstand die beste was Klangentfaltung und Feeling betrifft - sie fühlt sich einfach nur geil an und liegt mit geschätzten 3,2 Kilo in einem Bereich wo man sich noch wohlfühlt. Die Baja ist zu dem kleinen Preis eine wirklich klasse Tele, aber das Modell war sackschwer, ich schätzte über 4 Kilo! Der Hals liegt aber sehr gut in der Hand.
Überrascht war ich von einer recht günstigen G&L China Tele - guter Sound, sauber verarbeitet und fühlte sich auch sonst gut an. Die anderen Fender Tellis bis 1000 Taler wollten mir einfach nicht richtig gefallen, das ging mir auch schon auf der Messe so. Die Squier CV Teles waren übrigens alle ausverkauft!

Wäre ich auf der Suche nach einer Tele mit viel Vintage Feeling und hätte nur 1000 Taler zur Verfügung, so würde ich mir unter einigen Roadworns (m)eine aussuchen. Man bekommt sie ja bereits weit unter dieser Summe. Ein guter Freund von mir spielt eine in 2-tone sunburst, bestückt mit Lollar PU's und die klingt und spielt sich einfach nur fantastisch gut.


HalloMagman,

bin immer noch auf der Suche nach"meiner" Tele.
Jetzt muss ich nochmal genauer nach der von dir empfohlenen Squier CV
Tele fragen. Eigentlich schreckt mich der Name Squier schon ein wenig ab, ohne dass ich mit dieser Marke jemals engeren Kontakt hatte. Vielleicht zu unrecht, keine Ahnung.
Kann die Squier tatsächlich hier mit den klassischen Marken und Modellen von Fender wirklich mithalten? Oder vielleicht doch ein Geheimtipp?
Bei deisem Preis muss m.M. nach irgendwo am Material gespaart werden oder ?
Wie gesagt, ich habe keine Erfahrungswerte zu dieser Marke.

Spielt von euch jemand dieses Modell und hat auch den Direktvergleich mit anderen Tele?
 
Hi Arni,

unter den Squier Classic Vibe Gitarren gibt es richtig gute Modelle, so auch Tele's. Ich rate dir in einen gut sortierten Laden zu gehn und einige Modelle der gleichen Baureihe anzutesten. Das kann sich lohnen, vor allen Dingen für deinen Geldbeutel ;-)
Ich rate dir aber davon ab eine CV blind zu kaufen! Spiel sie erst mal trocken an, da hört man schon kleine, aber feine Unterschiede. Ich finde die Stock-Pickups dieser CV Serie eigentlich gar nicht so schlecht. Aber wenn alles andere rundum stimmt für dich, dann lohnt es sich schon, der Gitarre ein paar gute (spezielle) Pickups zu spendieren. Die Hälse dieser Serie sind richtig klasse - mir allerdings mit zu wenig Fleisch - für dich aber sicherlich optimal passend. Nicht erschrecken von dem dicken Lack auf dem Hals. Zieht man den ein wenig ab (oder eben komplett - ganz nach Wunsch und Gewohnheit) wird der Hals regelrecht zum Handschmeichler. Unter den Reviews findest du auch einen Squier CV Report mit Tipps & more.

Und ja, hier bei GW gibt es einige Leute die begeistert eine CV Tele spielen. Ich denke, sie werden sich noch melden.
 
Magman":1ltzwyzq schrieb:
Hi Arni,

unter den Squier Classic Vibe Gitarren gibt es richtig gute Modelle, so auch Tele's. Ich rate dir in einen gut sortierten Laden zu gehn und einige Modelle der gleichen Baureihe anzutesten. Das kann sich lohnen, vor allen Dingen für deinen Geldbeutel ;-)
Ich rate dir aber davon ab eine CV blind zu kaufen! Spiel sie erst mal trocken an, da hört man schon kleine, aber feine Unterschiede. Ich finde die Stock-Pickups dieser CV Serie eigentlich gar nicht so schlecht. Aber wenn alles andere rundum stimmt für dich, dann lohnt es sich schon, der Gitarre ein paar gute (spezielle) Pickups zu spendieren. Die Hälse dieser Serie sind richtig klasse - mir allerdings mit zu wenig Fleisch - für dich aber sicherlich optimal passend. Nicht erschrecken von dem dicken Lack auf dem Hals. Zieht man den ein wenig ab (oder eben komplett - ganz nach Wunsch und Gewohnheit) wird der Hals regelrecht zum Handschmeichler. Unter den Reviews findest du auch einen Squier CV Report mit Tipps & more.

Und ja, hier bei GW gibt es einige Leute die begeistert eine CV Tele spielen. Ich denke, sie werden sich noch melden.


Merci Martin.
Sehe nur die Problematik, dass es kaum Händler gibt, die gleich mehrere
Gitarren des selben Modells vorrätig haben.
 
arni":1gl84yo7 schrieb:
Merci Martin.
Sehe nur die Problematik, dass es kaum Händler gibt, die gleich mehrere
Gitarren des selben Modells vorrätig haben.

dann musst du mal in ne Stadt fahren, spontan fallen mir in München, Treppendorf, Frankfurt, Bonn, Köln und Hamburg Läden ein die mehrere (nicht alle) Teles rumhängen haben ...

R
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten