Symbol Gitarre von Prince

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
also mal so als alter Prince Fan...

m.E. sind die Gitarren von Prince aus seiner mehr oder weniger sexuellen Symbolik heraus designt. Eben auf den Meister und seine Attitüde zugeschnitten.

Ich traue mich gar nicht mir vorzustellen, wie ich als 52 jähriger, nicht unbedingt schlanker, Halbglatzenträger damit rüberkommen würde (von wegen Authentizität und so). :shock:

Ergonomie, Tellerrand, Sinnhaftigkeit oder was auch immer hin oder her.

Der Meister mit sonner Klampfe = :banana:

Meinereiner mit sonner Klampfe = :facepalm:
 
Also ich weiss nicht was Ihr alle habt ...?
Ich find das Ding einfach geil.

Super Handwerkskunst, optisch mal was anderes, sicher nicht für den "gemeinen Feld/Wald/Wiesengitarristen" ;-) gedacht ... hat aber absolut seine Daseinsberechtigung!
Wenns dann auch noch geil klingt - why not?
 
was sagt die rote Gitarre dann über meine sexuelle Symbolik aus...grübel..ok ich bin deutlich jünger als du...erst 48 aber mir ging es um Sound,Bespielbarkeit und natürlich auch die Optik.......das mit dem Sex hatte ich nicht bedacht :-(
 
Redstuff":ib4eldig schrieb:
was sagt die rote Gitarre dann über meine sexuelle Symbolik aus...grübel..ok ich bin deutlich jünger als du...erst 48 aber mir ging es um Sound,Bespielbarkeit und natürlich auch die Optik.......das mit dem Sex hatte ich nicht bedacht :-(

Ich glaube, da steckt eher hinter, ob man selbst die nötige Ironie und Einstellung mitbringt, so´n Teil in die Öffentlichkeit zu bringen.

Wer Prince und diese Gitarre kennt, sollte die Symbolik allerdings verstehen!
Mindestens das sollte es haben, wenn man wirklich diese Gitarre öffentlich spielen will.

Ich meine das jetzt nicht anmaßend oder gar spießig. Jedem das seine!

Es gibt genug Leute, die sich freiwillig zum Affen machen und es nichtmal merken und z.T. sind sie, unumstritten, erfolgreich.

Mir würde das, wie vielen anderen hier sehr schwer fallen. Ich finde die Gitarre geil, aber mit fehlen einfach 2 Dinge. 1. Die Chuzpe und das Auftreten für so ein Instrument und 2. Die Knete, um so ein Dingen einfach zu Hause rumstehen zu haben.

Geil finde ich das teil persönlich schon. Aber wie gesagt, nur so zu Hause, für mich, zur Bespassung und als Prince-Fan. Für Prince selbst jederzeit gerne auf der Bühne.

Wobei:

Das hier eine ganz andere Qualität hat (wenn auch immer noch recht extravagant)

chico-red-542.jpg


als das die eigentlich Symbol Guitar, die auf der Seite einzig beworben wird!

Also:

Nicht das eine vorstellen und dann über was ganz anderes Schwatzen! Nicht wahr?
 
Redstuff":mkhfs5bj schrieb:
was sagt die rote Gitarre dann über meine sexuelle Symbolik aus...grübel..ok ich bin deutlich jünger als du...erst 48 aber mir ging es um Sound,Bespielbarkeit und natürlich auch die Optik.......das mit dem Sex hatte ich nicht bedacht :-(

...eben nicht über DEINE, es sei denn, du bist ein androgyner, meist halbnackter kleiner Mann! :lol:

Also...Finger weg von der Gitarre! ;-)

Mal im Ernst, ich finde die Optik auch geil.
Sollte die Bespielbarkeit und der Sound stimmen, würde ich sie mir aber aus genannten Gründen trotzdem nicht kaufen.
 
tommy":1dowzmgz schrieb:
meist halbnackter kleiner Mann! :lol:


Schade! Fast käme ich in den Genuß, sowas spielen zu dürfen! Ich renne, zu Hause, gerne nackt rum. Klein bin ich auch! Es fehlt leider das "Androgyne".

Schade aber auch... :mrgreen:
 
die rote nennt sich Chico Hablas und ist auch von Auerswald...die goldene Symbol Gitarre spielt Prince...der hat allerdings auch noch ein paar andere Instrumente von Auerswald....angefangen hat der thread eigentlich nur mit der info über die Symbol Seite und dann wurde es zum Selbstläufer....so ist das!
 
Marcello":2g4bsbbb schrieb:
... aber mit fehlen einfach 2 Dinge. 1. Die Chuzpe und das Auftreten für so ein Instrument und 2. Die Knete, um so ein Dingen einfach zu Hause rumstehen zu haben.

Kommt drauf an was für Huzpe.

Ich hätte keine Bedenken, stolz auf eine Bühne zu gehen mit einer Gitarre die aussieht wie ein metrosexueller Papagei. Fänd ich toll, wenn man mehr davon sähe.

Sunburst-Strats hat man ja irgendwann auch mal genug gesehen.

Ich hätte aber Bedenken, dass diese Gitarre gigantische Erwartungshaltung von Extravaganz und womöglich Virtuosität im Publikum weckt, die ich nicht mal im Ansatz erfüllen könnte.

Fröhlicher Stümper sein ist einfacher, wenn einen das Equipment nicht zu weit aus dem Fenster lehnt.
 
groby":qwd57hvn schrieb:
Ich hätte aber Bedenken, dass diese Gitarre gigantische Erwartungshaltung von Extravaganz und womöglich Virtuosität im Publikum weckt, die ich nicht mal im Ansatz erfüllen könnte.

Fröhlicher Stümper sein ist einfacher, wenn einen das Equipment nicht zu weit aus dem Fenster lehnt.

Genau das ist es!

Mit dem Ding musste dich vorne Hinstellen. Ich glaube kaum, dass Prince so ohne Weiteres einem Sideman gestattet, so ein Ding zu spielen.( Nur eine Vermutung)

Klar, alle müssen "hip" sein. Aber hipper als der Prinz....?

Ich steh z.B. auf Sparkle-Lackierung und meinetwegen auch mal ein etwas chickeres Bühnenoutfit. Das wäre schon ok.

Aber so´ne Gitarre ist einfach "a tad too much" ..
 
Marcello":39eu46i9 schrieb:
Mit dem Ding musste dich vorne Hinstellen. Ich glaube kaum, dass Prince so ohne Weiteres einem Sideman gestattet, so ein Ding zu spielen.( Nur eine Vermutung)

Klar, alle müssen "hip" sein. Aber hipper als der Prinz....?
Ich dürfte die aber befummeln, oder ?
Auch wenn der Ton manchmal aus dem Mittelfinger kommt ;-)
 
madler69":2whwxzgj schrieb:
Ihr habt ja in soweit Recht, dass ich die Gitarre bis jetzt weder in der Hand
hatte, noch gehört habe. Da war ich Aufgrund der mir absolut nicht zusagenden
Optik vielleicht etwas voreilig. Aber: Die Phantom Explorer ist absolut ergonomisch!
1 cm dünner als ne normale Explorer und mit "Bierbauch-Shaping" auf der Rückseite.

Ich möchte dir jetzt nicht zu nahe treten, aber ein Bierbauch-Shaping
macht eine Gitarre lange nicht ergonomisch, die Explorer Form an sich
ist schon ziemlich unergnomisch und die Les Paul ist auch ein sehr gutes
Beispiel an fehlender Ergonomie und irgendwo auch an, mache sagen vll.
zeitlosen, ich sage ausgelutschtem Design. Das sage ich als freudiger LP
und Ex-Ex Spieler.. Die Vorteile von Ergonomie/Gewicht/Bespielbarkeit
überwiegen für mich aber generell. Und dann bewegt man sich oft auch
zwischen unkonventionellen Gitarren.

Diese Auerswald Teile fand ich immer ganz cool, aber diese hier:
franksguitarti6ac2.jpg


... kann ich im Gegensatz zu diesen "Symbol" Teilen auch im sitzen spielen.
 
Mal ganz ehrlich...außer der Musikerpolizei macht sich keiner der Zuhörer unten soviel Gedanken.
Den Zuhörern gehts meist um das was sie zu hören kriegen,und ich muß sagen ich habe weniger Probleme mich mit einer extravaganten Gitarre auf die Bühne zu stellen als mit einem "Sänger???" der nur grunzt und Geräusche von sich gibt als würde er ne Darmspiegelung ohne Narkose bekommen....
 
UncleReaper":22kbf13n schrieb:
Ich möchte dir jetzt nicht zu nahe treten, aber ein Bierbauch-Shaping
macht eine Gitarre lange nicht ergonomisch, die Explorer Form an sich
ist schon ziemlich unergnomisch und die Les Paul ist auch ein sehr gutes
Beispiel an fehlender Ergonomie und irgendwo auch an, mache sagen vll.
zeitlosen, ich sage ausgelutschtem Design.

Sehe ich anders. Die Phantom ist leicht für ne Explorer. Das Shaping
trägt zur Ergonomie bei. Ansonsten hat man ne prima Armauflage und
im sitzen lässt sie sich auch noch klasse spielen. Ich finde das voll ergonomisch ...
 
Redstuff":2afabfak schrieb:
ists auch mal ganz gut über den Tellerand zu schauen...oder ?
chico-red-542.jpg
Absolut!!! ...
smiley_emoticons_thumbs2-up_new.gif
...

... Fantastische und hochinteressante Gitarren die der Jerry Auerswald baut. Finde, die achtsaitige Venus ist ja mal x-tra delikat. Habe mal eine Aufnahme gehört, die mit einer Chico Hablas gemacht wurde. Mann oh Mann, das Instrument ist echt der Wahnsinn.

Cool, das mit den Link zur Symbol Gitarre. Danke für den Tipp! ...
smiley_emoticons_coolnew.gif
...

Greets!
 
Hi,
das güldene Symbol-Teil ist sicher unpraktisch und gefällt mir auch nicht, aber die rote finde ich sehr geil!
Die würde ich mir dann allerdings in deckend silberner Lackierung wünschen :)
Ich find sie cool - vielleicht nur nicht gerade für "Alte-Herren-Blues".

... sicher sauteuer?!

Dieser rote Amp sieht auch toll aus.

Mir gefällt´s :!:

LG
V
 
Die rote Chico Hablas ist auch schon in Perlmut Weiß gebaut worden.....

P.S. danke für den Kommentar über den roten Amp :-))))

3903697877_0eca71070a_o.jpg
 
Ja, genau , sobald etwas aus der Reihe fällt , kommen die Kommentare der konservativen Fraktion: "bekloppt, pottenhäßlich, wer braucht so was ?, laber, ne Tele ist doch viel schöner" , usw. Was viele nicht wissen, und sich gar nicht vorstellen können: Eine Strat sah vor 50 Jahren für die meisten Zeitgenossen ebenfalls " pottenhäßlich" aus : Völlig aus der Form geraten , asymetrisch , einfach häßlich !! Tja, was würde man heute eben diesen Zeitgenossen erwiedern? (blind ? bekloppt ? )
Ein Genie wie Prince interessiert sich nicht (wirklich)dafür wie ne Gitarre aussieht , wer sowas noch auch hat, und son Quatsch. Der spielt einfach !
Auch Tele und Strat , hat der kein Vertrag mit !!
 
madler69":2js1bg4v schrieb:
Sehe ich anders. Die Phantom ist leicht für ne Explorer. Das Shaping
trägt zur Ergonomie bei. Ansonsten hat man ne prima Armauflage und
im sitzen lässt sie sich auch noch klasse spielen. Ich finde das voll ergonomisch ...
Wie gesagt, für mich gehört da bisschen mehr zu. :)
 
Al":66simgu3 schrieb:
Na ja, ob das jetzt an der Gitarre liegt wage ich zu bezweifeln. Ich finde die Gitarren rein vom Design pottenhässlich und würde mich nicht mit sowas irgendwo hinstellen. Und der Output, also das was der Gitarrist zum besten gibt, hängt eben nicht davon ab ob er eine Fender oder eine Auerswald in den Händen hält, sondern von seinen Fähigkeiten. Verstehste?
Geschmack in Designfragen hat auch etwas mit der Persönlichkeit zu tun, ein orange gebeiztes Frühstücksbrettchen sagt sehr wohl auch etwas über den Gitarristen dahinter aus, weil es eben seine Haltung reflektiert. Mut zu Neuem ist ein Persönlichkeitsmerkmal, genauso wie die verschiedenen Formen von konservativem Anspruch an ein Instrument. Das hat, wie du auch aus meiner Sicht richtig bemerkst, noch nichts mit "Fähigkeiten" zu tun (jedenfalls nicht mit instrumentalen), es sei denn, das Durchbrechen von formalen Normen zählt zu der Gruppe der Fähigkeiten ...

Ich finde das Teil hinreißend. Ich mag schräge Instrumente und spiele sie auch gerne (und bin deshalb noch kein begnadeter Gitarrist).
 
Redstuff":h2v1ugdt schrieb:
Wohl kaum..ich bin nicht Jerry Auerswald....ich spiele nur eine....

Merkwürdig.

Impressum der Seite:

Auerswald Instruments® (registered Trademark)
Jerry Auerswald
Germany
78467 Konstanz
Gustav-Schwab Str.14N
Phone..0049 7531 66157
Fax......0049 7531 56911

USt-IdNr. DE 157433008


Der Inhalt eines Impressums ist an gesetzliche Vorgaben gebunden. Es hat Auskunft zu geben über den Urheber und den Verantwortlichen einer Publikation, egal ob Print oder Internet.

Wenn man irgendwo reinkommt und mit den Anwesenden kommunizieren will, dann sagt man im allgemeinen, WER MAN IST, und nicht, WER MAN NICHT IST.

Ich staune, wie viel Resonanz ein Mensch hier bekommt, der sich an die einfachsten Regeln NICHT hält.

Man sollte ihn ignorieren, egal wie groß der Drang ist, sich mitzuteilen.

Tom
 
Diese umwerfend schöne weiße Auerswald Gitarre sagt mir was. Es gab 2001 ein Projekt in Ulm, wo Uli Dumschat diese Gitarre zusammen mit seiner Auerswald Venus und seinen anderen Gitarren einsetzte. Wer sich diese schöne Auerswald audiophil mal kurz auf die Gehörgänge geben will. (Click! - Zu hören im Intro der Startseite.)

@ Redstuff: Sag mal baut der Jerry noch seine ganzen Modelle? Die Barracuda, die Viva und auch die schöne Akustikgitarre? Weißt Du da was Genaues?

Greets!
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten