Symbol Gitarre von Prince

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
frankpaush":1aygx232 schrieb:
Al":1aygx232 schrieb:
Na ja, ob das jetzt an der Gitarre liegt wage ich zu bezweifeln. Ich finde die Gitarren rein vom Design pottenhässlich und würde mich nicht mit sowas irgendwo hinstellen. Und der Output, also das was der Gitarrist zum besten gibt, hängt eben nicht davon ab ob er eine Fender oder eine Auerswald in den Händen hält, sondern von seinen Fähigkeiten. Verstehste?
Geschmack in Designfragen hat auch etwas mit der Persönlichkeit zu tun, ein orange gebeiztes Frühstücksbrettchen sagt sehr wohl auch etwas über den Gitarristen dahinter aus, weil es eben seine Haltung reflektiert. Mut zu Neuem ist ein Persönlichkeitsmerkmal, genauso wie die verschiedenen Formen von konservativem Anspruch an ein Instrument. Das hat, wie du auch aus meiner Sicht richtig bemerkst, noch nichts mit "Fähigkeiten" zu tun (jedenfalls nicht mit instrumentalen), es sei denn, das Durchbrechen von formalen Normen zählt zu der Gruppe der Fähigkeiten ...

Ich finde das Teil hinreißend. Ich mag schräge Instrumente und spiele sie auch gerne (und bin deshalb noch begnadeter Gitarrist).

Ich habe jetzt nicht verstanden, was du mir eigentlich sagen willst. Aber du hast sicher recht ;-) Ich habe sicher einen konserativen Geschmack, nicht nur was Gitarren betrifft. Auch ich mag lieber die 70er Jahre Naked Bikes, klassische Formen bei Autos etc. Was genau sagt denn das orangene Frühstücksbrettchen jetzt über mich aus? Ich will auch keinem seine Vorliebe für ausgefallene Formen und Farben nehmen - dafür fehlt mir der missionarische Eifer, den hier manche an den Tag legen. Wenn jemand diese Gitarren schön findet und darauf spielen will, soll er. Ich kann nur meine eigene Meinung vertreten und die hast du ja gelesen.

Ach ja - und den zweiten Post habe ich nur verfasst, weil ich zum einen klarstellen wollte, dass ich Leute die so eine Gitarre spielen nicht für "Bekloppte" halte und der Threadersteller für meinen Geschmack die Abneigung gegen diese Gitarren mit der Abneigung neue Wege in der Gitarenmusik zu gehen über einen Kamm geschoren hat, was mir eben etwas pauschalisiert vorkam. Aber auch da mag er recht haben. Kann sein, dass Leute die auf ausgefallene Gitarren stehen auch eher ausgefallene Musik machen. Aber auch zu denen gehöre ich nicht ...

LG, Al
 
Hallo Little Feat oder auch Tom...denke mal das einzige was man ingnorieren sollte ist deine Nachricht.....daß du ein Impressum lesen kannst hast du ja bewiesen...nur wieso ich Jerry Auerswald sein soll geht für mich daraus nicht hervor.
Wenn ich dir das Impressum von Dittmayers Valensina heißt das auch nicht daß du Onkel Dittmaier bist oder...
Ok wer hiereinkommt soll erstmal sagen wer er ist...
Mein Name ist Stefan Hüther und ich spiele gezeigte rote Auerswald und bin ein Fan dieser Gitarren...
so nun sag mal doch mal wer du bist...vom Beruf vielleicht Lehrer? -)
 
@Roswell
Jerry Auerswald baut keine Serie sondern die Modelle nach Auftrag...d.h. der Kunde wählt das Modell sowie die Features...ich habe zum Beispiel meine CH Gitarre in der kurzen Mensur geordert anstatt der 66 er die sie normalerweise hat...
 
Redstuff":pyy4tdco schrieb:
Wohl kaum..ich bin nicht Jerry Auerswald....ich spiele nur eine....
little-feat":pyy4tdco schrieb:
Wenn man irgendwo reinkommt und mit den Anwesenden kommunizieren will, dann sagt man im allgemeinen, WER MAN IST, und nicht, WER MAN NICHT IST.
Redstuff":pyy4tdco schrieb:
....daß du ein Impressum lesen kannst hast du ja bewiesen...nur wieso ich Jerry Auerswald sein soll geht für mich daraus nicht hervor.
 
Al ... Finde Formensprache kommt bei jedem sowie so anders an. Und ist doch auch ok. Sonst würden wir ja alle die gleichen Gitarren spielen. Wäre doch auch irgendwie total langweilig. Oder??? Selbst Prince spielt ja auch noch andere eher konservative Modelle. Erinnere da einfach mal an die Gitarre von Hohner.

Greets!
 
Redstuff":sd3kersv schrieb:
Mein Name ist Stefan Hüther und ich spiele gezeigte rote Auerswald und bin ein Fan dieser Gitarren...

Hättest du das gleich am Anfang klar gestellt, als du hier reingekommen bist, hätte das Gesicht gehabt - aber so...

Der Oberlehrer
 
UncleReaper":29h1dos6 schrieb:
Diese Auerswald Teile fand ich immer ganz cool, aber diese hier:
franksguitarti6ac2.jpg


... kann ich im Gegensatz zu diesen "Symbol" Teilen auch im sitzen spielen.
Ein Fall für Uli? :roll:
 
little-feat":ch6l0vif schrieb:
Redstuff":ch6l0vif schrieb:
Mein Name ist Stefan Hüther und ich spiele gezeigte rote Auerswald und bin ein Fan dieser Gitarren...

Hättest du das gleich am Anfang klar gestellt, als du hier reingekommen bist, hätte das Gesicht gehabt - aber so...

Der Oberlehrer

Mein lieber Tom,

als du hier reingekommen bist, musstest du auch kein Impressum angeben.
ich kenne auch deinen vollen Name nicht und deine Adresse!

Hier gibt´s nirgendwo einen formulierten Text, der diese "Eingebung" deinerseits auch nur annähernd hergibt.
Im Gegenteil, die Forderung ist sogar reichlich unverschämt.

Kein Mitglied muss sich hier irgendwie verplichtet fühlen, den vollen Namen und Wohnort plus Ust-Nr. oder Steuernummer anzugeben.



Das gilt für dich, wie auch den Kollegen Stefan.

Und klar gestellt, hat der Stefan obrige Forderung, bereits auf der ersten Seite. Nur nicht mit Klar-Namen. Wieso auch? Spätestens auf der zweiten Seite, wird, nach einem "holprigen" Start, klar, das es sich nicht um einen Link-Abwurf handelt.

Wo also ist das Problem? Schleichwerbung? Hier ? in diesem Forum? Nie! Har, har, har..
Kaum vorstellbar , dass Auerswald neuerdings Linkabwurf nötig hat.
Vom nächsten, der hier ein Fender-Produkt anpreist, verlange ich demnächst erstmal Klarname und Impressum!


Fand ich jetzt reichlich Panne, deinen Auftritt!
 
@ Redstuff: Ah ha ... also ist er noch zugange. Alles klar.

Mann oh Mann, immer diese Nachtschichten hier. Gäääähhhhnnnn... Man hört und liest sich.

...
smiley_emoticons_grab-schaufler2.gif
...

Greets!
 
@Little Feat.....ich habe meinen Namen genannt und du obwohl du das von mir gefordert hast deinen immer noch nicht.....komisch oder?


@marcello
Danke für dein Statement....ich hätte es nicht besser formulieren können!

@Pfaelzer
Niemand hat gesagt die Gitarre ist erst jetzt erhältlich,die gibt es seit die erste gebaut wurde.
Davon abgeseheni denke ich mal daß man ihn mit ner Strat gesehen hat liegt daran daß der Mann mit Sicherheit mehrere Instrumente hat und (wie man munkelt) Fender ihm dafür auch,nennen wir es mal,großzügig entgegen gekommen ist.

Denen gehen halt langsam die Endorser aus nachdem einige der großen Aushängeschilder wie Jimi oder Tommy mittlerweile schon länger tot sind als sie gelebt (und Strat) gespielt haben :-)
 
Redstuff":v0qil5uc schrieb:
@Little Feat.....ich habe meinen Namen genannt und du obwohl du das von mir gefordert hast deinen immer noch nicht.....komisch oder?

@marcello
Danke für dein Statement....ich hätte es nicht besser formulieren können!

Hi Stefan,
erst mal nachträglich willkommen hier im Forum ;-)
Ich hatte mich (bislang) bewusst aus dem Thema rausgehalten, so wie viele andere auch, weil ich damit nichts anfangen kann. Nun gibt es allerdings doch viele Fans solcher Gitarren hier und das ist ja auch schön so. Sind ja auch schon kleine moderne Kunstwerke.

Ignoriere den kleinen Fuß in deinem Thread und denke dir deins, alles andere bringt bekanntlich nur Zofferei, in dem dein eigentliches Thema dann untergeht. In diesem Sinne viel Spaß ;-)
 
Al":2tndxnse schrieb:
Was genau sagt denn das orangene Frühstücksbrettchen jetzt über mich aus?
... eine sicher interessante Frage :lol:
Gibt es Psychogramme zum bevorzugten Gitarrentyp ?
Ich meine beobachten zu können, dass zumindest auffällige Bühneninstrumente auf ein gewisses hohes (vielleicht "übertriebenes") Geltungsbedürfnis schließen lassen. Ein großes Ego pompt in der Regel auch gerne ...
 
frankpaush":23svhn2j schrieb:
Al":23svhn2j schrieb:
Was genau sagt denn das orangene Frühstücksbrettchen jetzt über mich aus?
... eine sicher interessante Frage :lol:
Gibt es Psychogramme zum bevorzugten Gitarrentyp ?
Ich meine beobachten zu können, dass zumindest auffällige Bühneninstrumente auf ein gewisses hohes (vielleicht "übertriebenes") Geltungsbedürfnis schließen lassen. Ein großes Ego pompt in der Regel auch gerne ...

Na ja, dann muss ich mir ja bei meiner schlichten Tellie ja keine Gedanken machen...lol...

LG, al
 
Ein Fall für Uli? :roll:[/quote]

Never ever.

Für mich ist die schönste aller Gitarren immer noch die Telecaster.

Wobei ergonomische Optimierung i.S.v. Music Man Axis absolut i.O. geht.

Also:
Form - konservativ
Farbe - Blau
hmmmm...metallic rot kommt auch gut....
 
au weia....hört sich an als wenn die meisten Gitarristen am liebsten gar nicht auf die Bühne gehen würden weil sie alle so introvertiert sind und Publikum scheuen....
 
Dieser thread ist nach dem müden Anfang ganz schön in Fahrt gekommen, köstlich ! Schön zu sehen war , daß extravagantes sich nicht einfach so abbügeln läßt , es wird klug verteidigt. Und mitnichten ist es so daß Prince jetzt auch ne"konventionelle Strat spielt, aus gutem Grund " . ... So von wegen "ist dieser irre auch vernünftig geworden " Die hat Floyd, EMG power Strat Bestückung und knallige Farben ,immer genau passend zu seiner Kleidung !! Einfach eine Augenweide! (Vielleicht hat jemand die Fotos , ne blaue und ne rote Strat.) Die angeblichen Schleichwerbung-Vorwürfe fand ich auch mehr als flüssig...
 
Die meisten vergessen daß vieles was heute so vintage und traditionell ist zu seiner Zeit als es herauskam von vielen nicht verstanden wurde oder abstoßend gewirkt hat....
Etliche von denen die Hendrix heute so verehren hätten ihn damals als er raus kam wohl verständnislos angesehen oder sogar verdammt...
 
Redstuff":3qnthmjd schrieb:
Denen gehen halt langsam die Endorser aus nachdem einige der großen Aushängeschilder wie Jimi oder Tommy mittlerweile schon länger tot sind als sie gelebt (und Strat) gespielt haben :-)


Merke: niemals vor dem 2. Kaffee posten! :mrgreen:
 
Moin,

was ein Thread... :facepalm: Aber so ist das hier mit Nicht Standardprodukten. Genauso polarisieren ja auch die Scorpions, Wolle und, ich traue mich kaum es auszuschreiben, Pur. Um nur allseits bekannte Polarisierer zu nennen...

Aber im Ernst. Redstuff, da du ja offensichtlich mit Jerry Auerswald zusammenarbeitest (Verbindung Redstuff Amps und Auerswald Gitarren, gleiches Websiten layout), ist denn die Symbol überhaupt für jeden erhältlich, der es bezahlen will und kann? Ist das kein exklusives Prince Modell?

Ich fand die GItarre damals im Bandkontext sehr stimmig. Es hätte aber auch eine goldene Strat sein können, also für mich jedenfalls. Hat mal jemand Prince live gesehen? Ich auf der Tour, wo er seinen Namen abgelegt hat, Open Air in Wildenrath. Und die Gitarre war nur ein kleines Bausteinchen wie viele andere.. Geil war's!

Ciao
Monkey
 
Monkeyinme":2b7bwe6b schrieb:
Genauso polarisieren ja auch die Scorpions, Wolle und, ich traue mich kaum es auszuschreiben, Pur. Um nur allseits bekannte Polarisierer zu nennen...

Und Prince nicht zu vergessen! Ich konnte den noch nie leiden.
Nicht die Musik und schon garnicht die Person ...
 
@Monkeyinme

Ich baue Amps und bin in Schweinfurt , Jerry baut Gitarren und ist in Konstanz beheimatet.Ich hab mir '93 meine erste Auerswald gekauft und so begann die Freundschaft....
Insofern ist es nur logisch daß wir unsere Seiten verlinken....

Zum anderen Punkt..soweit ich weiß ist das einzige Exklusivmodel die "Model C"...alle anderen Instrumente werden auf Wunsch für jeden Kunden gebaut,natürlich auch in Abwandlungen der Ursprungsform...

achja noch nen link ausm netz.....prince mit der Auerswald Model C

http://www.dailymotion.com/video/x7c6ib_prince-purple-rain-live-original_music
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten