Tele oder Strat? Und warum?

cook

Power-User
Registriert
5 März 2004
Beiträge
965
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

alle Jahre wieder um die Weihnachtszeit überkommen mich Gelüste auf eine Fender-Style-Gitarre. Dieses Mal ist der Buzz um die Squire Classic Vibe-Serie schuld. Dabei spiele ich doch eigentlich schon mein ganzes Leben lang Les Pauls und wollte nie eine andere. Aber irgendwie ändert sich mein Musikgeschmack und damit auch mein Soundideal. Klar, von der Paula komm ich nicht mehr los, aber ich hätte gerne ne echte Alternative daheim stehen - gerade fürs Recording. Ein bisschen mehr Dynamik, ein bisschen mehr Ansprache, das wärs!

Nun stellt sich die Frage: soll es eine Strat oder eine Tele werden? Eher das Allround-Talent oder die Plonk-Maschine? Irgendwie macht mich der Tele-Sound ja doch mehr an. Aber limitiere ich mich dabei nicht auf einen sehr speziellen Sound?

Deshalb mal einfach die Frage in die Runde: wenn ihr nur eine der beiden haben könntet - für welche würdet ihr euch entscheiden? Und Warum? Oder warum nicht?

Bin gespannt auf das Stimmungsbild und erhoffe ausdrücklich hitzige Diskussionen. Am Ende entscheidet ja doch mein Gefühl, wenn ich die Dinger mal im Vergleich vor dem Bauch habe.

Gruß,
Michael
 
Michael,

bei mir war es ne Zeit lang anders herum: ich wollte DRINGEND eine Paula spielen, von wegen so Rock Machine... Ich musste dann feststellen, dass ich schlicht mit einer 628-Mensur NULL zurecht komme. Mit dem üblichen finanziellen und psychischem Verlust habe ich die Paula dann wieder verscherbelt... Ich bin und bleibe eben Strater...

Will sagen: Einige spielen "fließend" beides, andere haben (wie ich) Schwierigkeiten mit der "Umstellung". Das vorweg.

Da ich mittlerweile "Reduce to the max" als Euipmentprinzip betreibe, rate ich dir zur Tele! Insbesondere die Zwischenposition kann die Strat (unmodifiziert, ja doch meine Herren... ;-)) nicht - und die finde ich bei der Tele besonders reizvoll! Zudem kein Trem und ein Regler weniger. Und seit ich Greg Koch mit der Tele gesehen habe, wünschte ich, ich wäre nicht so ein Strat-Maniac ;-).

Alle Grüße
o:dee
 
Hi Cook,
Wenn du die Tele magst, würde ich auch eine Strat mit Eschekorpus und Ahornhals testen - die ist knalliger. Generell aber einfach die, die dich mehr anmacht. Streng genommen braucht man eh nur eine Gitarre, und da du schon eine hast... Was nützt dir eine zweite, die dann nur rumsteht?
 
Ich musste dann feststellen, dass ich schlicht mit einer 628-Mensur NULL zurecht komme.
Ich vergaß: dieses Problem wurde bereits bei meinem letztjährigen Anfall gelöst (der Thread liegt hier sicher noch irgendwo rum). Hatte auch große Sorgen vor der Umstellung (bes. Griffbrettradius und Mensur), war aber beim Anspielen im Laden kein Problem.

EDIT: gekauft habe ich damals trotzdem keine. Daher der derzeitige Drang.
 
Streng genommen braucht man eh nur eine Gitarre
Du meinst: eine Western, eine Konzert-, eine Hollowbody, eine - oh Schreck - Solidbody, ...? ;-) Nee... Little Wing auf meiner Gibson zu probieren macht einfach keinen Spaß.
 
Hi Michael,

müsste ich mich entscheiden, dann eindeutig für die Strat.
Bin begeisterter Les Paul-SG-Strat-Tele Player.
Auch auf die berühmte einsame Insel käme dann ne Strat mit, definitiv.
Gegenüber der Tele ist die Strat ganz einfach vielseitiger.
Ich möchte auf 5-Weg-Pickup-Switch und Vibrato nicht verzichten.
Letztendlich ist es aber wohl doch der Stratsound, den ich noch mehr
liebe als den der Tele und zwar generell, nicht auf meine Gitarren bezogen.
Allerdings: Ich bin ich - Du bist du. It's YOUR choice. :)

Gruß Peter
 
Tele und Strat sind zwei vollkommen verschiedene Gitarren. Da muß man sich im klaren sein das eine Strat in letzer Konsequenz anders klingt als eine Tele. Sie ist aber eindeutig Vielseitiger. Das ergibt sich einfach aus der Anzahl der Pickups. Ich würde wenn ich wählen müßte die Strat nehmen. Aber ich bin auch ein Strat-Fan.
 
Moin.
Ich würde eine Tele nehmen. Strats sind Shice. Um mal die Diskussion hitzig werden zu lassen.
Mal im Ernst: ICH komme mit Strats nicht klar. Das obere Volumenpoti ist mir immer im weg, von diesem Jammerhaken ganz zu schweigen und die meisten Strats von der Stange, scheinen Mist zu sein. Würde denn sonst immer soviel dran rumgeschraubt und ausgetauscht? Hört man von der Tele nicht so oft. Willst Du basteln oder Gitarre spielen. Eine Tele ist geradeaus und ehrlich. Eine Tele gehört in jeden Haushalt. Der Boss spielt Tele. Punkt.
Gruß
Ugorr
 
Bottleneck:Sie ist aber eindeutig Vielseitiger. Das ergibt sich einfach aus der Anzahl der Pickups. Ich würde wenn ich wählen müßte die Strat nehmen. Aber ich bin auch ein Strat-Fan.

Hallo Flaschenhals. In den 70ern hatte ich mal ne Hertiecaster mit 4 Pickups! Sie klang shice! Von daher bezweifel ich das mal mit der Vielseitigkeit. Eine Gitarre wird vielseitig durch den, der sie spielt. Na ja und ausserdem gibts ja eh Deluxe Nashville Teles mit 3 PUs.

Wenn ich mich zwischen Tele und Strat entscheiden müsste, tät ich die ES 335 wählen.... :oops:
 
Ugorr":2kg9juea schrieb:
Moin.
Ich würde eine Tele nehmen. Strats sind Shice. Um mal die Diskussion hitzig werden zu lassen.
Mal im Ernst: ICH komme mit Strats nicht klar. Das obere Volumenpoti ist mir immer im weg, von diesem Jammerhaken ganz zu schweigen und die meisten Strats von der Stange, scheinen Mist zu sein. Würde denn sonst immer soviel dran rumgeschraubt und ausgetauscht? Hört man von der Tele nicht so oft. Willst Du basteln oder Gitarre spielen. Eine Tele ist geradeaus und ehrlich. Eine Tele gehört in jeden Haushalt. Der Boss spielt Tele. Punkt.
Gruß
Ugorr

Ich würde immer ne Strat nehmen, den Teles sind scheiße :lol:

Bei Teles ist das Volumpoti zu weit weg
und es gibt keinen Jammerhaken :!:
Ausserdem viel zu klobig und unhandlich.....

Die Tele ist eigentlich ,hüstel , ganz ok aber eben für mich viel
eindimensionaler. Modifizieren bringt da kaum was
ne Tele bleibt eben ne Tele . Man liebt sie (yeeehaw)
smiley_emoticons_mttao_cowboy_biggrin.gif


oder findet sie eben wie ich reizlos.....

ne Strat klingt also nicht besser ist aber bestimmt vielseitiger
bzw lässt sich der Sound halt in verschiedene Richtungen verändern.
Fazit letzlich ist es nur Geschmackssache.

Gruß
 
Dr.Dulle":19q0bau4 schrieb:
Fazit letzlich ist es nur Geschmackssache.

's spät, 's is Nacht, muss leiden wenn ich's lese, denken...
da drück ich denn weil's grad gut passt
den Knopf, der da heisst "senden"

Irgendwie habt ihr alle einen an der Waffel.
Hier stehen an die 60 gitarren rum alles Einzelstücke, die ich mir zusammengebaut habe, weil es die in der Form und Bestückung nirgendwo gab. Aber:
Es gibt wohl nur eine Gitarre, mit der man sich auf die berühmte einsame Insel zurückziehen kann - eine Akustik! Doch um nicht abzuschweifen:

Nimm ne Strat, Junge! Die - wenn sie RICHTIG tut - is die eierlegende Wollmilchsau! Sie singt, sie schreit, sie weint, sie klagt ...doch IMMER zeigt sie Emotionen! Und darum geht es bei Musik.

Die Tele ist ein Arbeitswerkzeug. Ich habe hier fünf wunderbare Vertreter davon stehen. Doch Mojo, Magie, geht von dnen nicht aus.

Willst du Dreck und Gesang (denk an Keef), sollte ne Tele passen.
Willst du mehr - nimm ne Strat.
 
Hi!

Die Frage ist falsch gestellt.
Es muss heißen:

Strat und Tele, oder wie?

Beste Grüße!
Jab

PS: In der Band habe ich öfter zur Tele gegriffen, wenn der andere Gitarrero die Paula spielte. Wegens mehr Kontrast. Und weils cool ist. Gerade hab ich meine Tele mit den zwei P90s sehr lieb. Aber meine Strats mag ich auch, ist halt irgendwie so schwankend. Mal die, mal die andere, mal was ganz anderes.
Dann wieder denke ich, bloß Akustikgitarre wäre das Richtige. Bis ich wieder die Tele in die Hand nehme.
Es ist aber kein Stress, sondern ein lustvolles Schwanken. Ich hoffe, ihr versteht mich...[/u][/i]
 
Ich würde mich - aus dem oben beschriebenen Kontrastmotiv - für ne Tele entscheiden. Und zwar ne 72er Classic. Wahrscheinlich die THinline: die sieht nicht nur toll aus, die Humbucker wirken auch gut. Wie Sahne.

Es stimmt aber auch, dass Teles wieder sehr eigen sind. Das macht für mich den Reiz. Strats wirken mir zu wischi-waschi: nix halbes, nix ganzes, irgendwas dazwischen, hauptsache es kommt ein Ton aus'm Amp.

Aber es ist im Grunde tatsächlich Geschmackssache. SPiel sie doch einfach mal an! :)
 
Blues-Verne":18b1nvxa schrieb:
Nimm ne Strat, Junge! Die - wenn sie RICHTIG tut - is die eierlegende Wollmilchsau! Sie singt, sie schreit, sie weint, sie klagt ...doch IMMER zeigt sie Emotionen! Und darum geht es bei Musik.


Willst du Dreck und Gesang (denk an Keef), sollte ne Tele passen.
Willst du mehr - nimm ne Strat.


Wunderbar formuliert Verne :!:

die Strat ist die Gitarre mit der das ganz einfach ist
ohne Nachzudenken einfach loslegen und wohlfühlen .....

Bei allen anderen Gitarren geht das ,für mich jedenfalls, nicht so einfach

=> nimm die
wos_musik1.gif
;-)
 
cook":8tv2sijl schrieb:
Klar, von der Paula komm ich nicht mehr los,

Sag das nicht zu laut. Ich hab 20 Jahre Gibson Violinen gespielt. Seit über 10 Jahren nehm ich diese "Mädchen Mensuren" kaum noch in die Hand :lol:

Echte Männer spielen Stratt...alte Männer Eierschneider ... hahaha ;-)

(man oder frau beachte die Smilies)

Gruß
Franz
 
Denk mal drüber nach, wenn Du "best of both" haben willst, entweder

- eine Strat zumindest mit einem Steg PU zu bestücken,
der die telemäßige Backplate hat

oder

- bring eine Tele etwas in Richtung Strat:
D.h., wie man es in Nashville gerne macht,
einen Strat-Middle PU zusätzlich installieren,
und ggfls. den Neck-PU durch einen guten Strat-PU ersetzen.

Letzteres wäre mein Weg ...
Ich finde als Zwitter zwischen den Welten das hier ganz nett:
small_10796115.JPG

Sehr feiner Tele-Steg-Sound, gute Zwischenpositionen,
durch den Eyb-Schalter in Stellung 3 Steg und Neck
kombiniert und am Hals der fett-rauchige P90.

Blues-Verne":dfe1av3n schrieb:
Nimm ne Strat, Junge! Die - wenn sie RICHTIG tut - is die eierlegende Wollmilchsau! Sie singt, sie schreit, sie weint, sie klagt ...doch IMMER zeigt sie Emotionen! Und darum geht es bei Musik.

Die Tele ist ein Arbeitswerkzeug. Ich habe hier fünf wunderbare Vertreter davon stehen. Doch Mojo, Magie, geht von dnen nicht aus.
Scheinbar ist bei Deinen 5 Teles keine dabei, die richtig tut ;-) ...

Hör Dir mal Jim Weider, Roy Buchanan, Danny Gatton & Greg Koch an, dann weißt Du, dass ne gute Tele durchaus Gänsehaut macht.
 
Jetzt kommt der Auge wieder mit seinen blöden Ideen.
Die Musicman Albert Lee ist ganz bewusst als Zwitter zwischen Tele und Strat konzipiert.
Der Steg TA hat diese Backplate und die Materialien sind dem twang verpflichtet.
Der Hals ist modern und spitzenmässig spielbar (Frag doch den Al (Ex Honeyweed) wie ihm das auf der Session getaugt hat.
Der Radius ist modern, du kannst mit oder ohne Trem wählen und gebraucht ist das preislich auch nimmer weit weg.
Und optisch sowieso viel hübscher als jede 335 ;-)

nighthawkz":3fmh92dz schrieb:
Streng genommen braucht man eh nur eine Gitarre, und da du schon eine hast...


Pfffffff......?????????
 
Moin Michael,

beides sehr geile Gitarren und wenn ich mich selbst entscheiden müsste würde ich beide nehmen :lol:
Wie Auge und Rolf schon gepostet haben gibt es sehr gute Zwitter, die beide Sounds recht gut können. Wurde schon 1000x geschrieben, man muss dann eben Kompromisse eingehn, es klingt dann nie reinrassig.
Da ich den Telesound auch sehr liebe habe ich einige meiner Strats mit einer speziellen Schaltung (Blender Pot) ausgestattet, welche mir erlaubt den Steg zusammen mit dem Neck PU stufenlos einzublenden - das klingt schon sehr geil nach Tele. Eine Backplate am Steg PU bringt auch etwas mehr Telebäng, klingt aber doch bauartbedingt anders als eine richtige Tele. Liebt man beide Sounds originalgetreu, so kommt man nicht drumrum sich beides zu kaufen. Für 500 Taler bekommst du bereits beide in sehr tauglicher Ausstattung mit amtlichem Sound ;-)

Bluesige Weihnachten :cool:
 
Tele!

Reicht mir seit 97 für alles... Klar, ein paar andere rumstehen zu haben ist nett, aber letztlich macht die alles was ich will, die Sau :shock:

Nimm z.B. mal ein Funk-Riff: auf meiner Strat in der Zwischenposition allein super. Wenn ich im Bandkontext es aber dann mit der Strat ausprobieren tendiere ich doch immer wieder zurück es doch mit der Tele zu spielen... Vielleicht bin ich dran gewöhnt?

greetz
univalve
 
jab":36pzbctm schrieb:
Strat und Tele, oder wie?


Handhabe ich auch so, der Trend geht zur Zweitgitarre. In meinem Probenraum stehen bei de rum und noch n paar andere und ich spiele die nach Lust und Laune und wies grad passt.
Wenn ich nur noch eine einzige Elektrische haben könnte, tät ich aber die Tele vor der Strat zum Pfandleiher tragen. Und am ende die 335 behalten.

Love Peace and Glühwein

Rid
 
Was willst Du denn damit machen?
Teles haben im mittleren oberen Gainbereich meist etwas putzige Angewohneheiten, nämlich ausgesprochen dengelig einzuschwingen,
da mußt Du gucken, ob Dir das liegt.
Ansonsten können sie prima Problemlöser sein,
daß man sich mit einer Tele z.B. nicht hört ist quasi ausgeschlossen.

Strats sind auf den ersten Blick erstmal vielseitiger,
aber ich sehe relativ selten Stratspieler, die den mittleren PU oder die Kombination Steg/Mitte nutzen, daher relativiert sich das auch etwas,
dazu finde ich Gitarren mit Jammerhaken auch immer ein bißchen frickelig in der Einstellung, dazu Probleme bei Bendings, weil sich die anderen Saiten verstimmen...

Ich persönlich würde zur Tele tendieren,
die ich für eine zu Unrecht völlig unterschätzte Gitarre halte.
Jetzt ganz ohne Sentimentalität.

Viele Grüße,
woody
 
Meine Stimme für die Strat! Deren Vorteile aufzuzählen, haben ja schon andere übernommen.

Man sollte aber natürlich beide im Hause haben. Mein Problem mit meiner Tele (52er RI Duke Tele, Verdrahtung auf "modern" umgelötet) ist der Eierschneider-Sound zu dem ich immer viel leichter gerate, als zum Twäng. Den Bridge-PU allein zu spielen, ist wie Stecknadeln im Ohr, wenn man nicht das Tone-Poti runterregelt.
Switcht man dann zum Hals-PU ist der fast schon dumpf.

Ich find's klasse, was andere mit der Tele für 'nen klasse Sound haben können (so auch Duke Robillard mit eben der, die jetzt meine ist), aber mir gelingt das einfach nicht.

Cheers

HanZZ
 
Ich bin eigentlich schon immer Tele-Fan gewesen. Die schlichte, unkomplizierte Bauweise und der spezielle Ton haben mir stets gefallen.

Dennoch habe ich - wegen der Vielseitigkeit - immer Strats gespielt bis...

...ja bis ich vor ein paar Wochen meine LsL 52.5. T-Bone bekam.

Seit ich die habe steht meine Strat rum, denn ich habe noch nie eine so g... klingende Tele gespielt. Ansprache, Tonentwicklung - irre. Mehr brauche ich definitiv nicht. Ist schon eine ganz andere Preisklasse, aber auch eine ganz andere Liga. Wer die mal testen kann, sollte das unbedingt tun.

Klar habe ich gerne Alternativen bei meinen Schätzchen und besitze deshalb noch ein paar andere, aber diese Tele hat mich umgehauen.

Gruss
Jörg
 
Hat schonmal jemand gefragt, was für Musik Du damit spielen magst?

Ich tendiere auch ganz eindeutig zu BEIDEN...

und noch was anderes, der Gitarrist hat moralisch vollkommen legal und korrekt das Recht Vielweiberei (jetzt beim Thema bleiben, Jungs) zu betreiben. :-)

Ich find meine beiden total sexy... is wie mit Frauen, aber da sagt die eine, nene ne andere neben mir is nicht.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten