Telecaster Pup´s 52 CS

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
O wie freundlich, vielen Dank.

Aber das traue ich mir nicht zu. Und mit "ich glaube" oder "könnte sein" ist dir ja auch nicht weitergeholfen.

Der gute Mann im Video sagt, es sei eine 52er Custom Shop Limited Run.

Das müßte dann diese hier sein

http://www.fender.com/customshop/instru ... 9230008899

Der Mann, der da die Gitarre präsentiert, ist Mike Eldred

http://www.fender.com/news/index.php?di ... rticle=149

Wenn du jetzt noch einen Mail-Kontakt heraussuchst, was spricht dagegen, dort mal anzufragen, um welche Pickups es sich handelt?

Ich finde den Sound, vor allem den Halspickup, auch sehr gut. Ungewöhnlich drahtig und obertonreich.

Der Steg-PU dagegen längst nicht so schneidend, wie man das kennt. Einen "Nocaster" Tele Lead-PU gibt es übrigens im Fender-Programm. Ob er das ist?

Ob das alles allerdings in einer anderen Tele so klingt ist natürlich sehr fraglich.

Ich wünsche dir auf alle Fälle viel Glück bei der Suche.

Tom
 
Hab auch mal etwas recherchiert: Sollten eigentlich die gleichen sein wie sie in der Fender Telecaster Classic Player Baja verbaut sind. Ich hab die kürzlich über einen Tweed Deluxe bei ner Jam gehört - klingt sehr ähnlich wie das Custom Shop Modell auf dem Video. Der Neck PU ist der Hammer.

Custom Shop “Twisted” Tele (Neck)
Custom Shop Broadcaster (Bridge)

Die Baja finde ich übrigens hammergeil und so klingt sie auch! Zu dem Preis von 590 Öcken für Tellifans schon verlockend ;-)
 
Hallo zusammen,

Sollte es sich tatsächlich um den CS "Twisted" Tele Neck PU in dem Video handeln, dürfte die nächste die Frage sein, woher bekommen? Der wird nämlich von Fender nicht separat als Zubehör verkauft.

In dieser Reihe von 2008er CS Telecaster stellt Eldred in mehreren Videos einzelne sehr schöne Gitarren vor, wo er immer wieder beim Neck PU ins Schwärmen gerät und mehrmals auch den "Twisted" nennt. (Klingt eher wie ein guter Strat PU in der Neck-Position)

In dem Video, das BBMeikel eingestellt hat, nennt er den Bridge PU dagegen CS Nocaster Hot Rod, also nicht Broadcaster.

Die Baja Tele aus der Classic Player Serie hat in der Tat einen "Twisted" Tele Neck PU. Diese PU werden nach CS Vorgabe in Mexico gewickelt. Ob es sich dabei um den PU aus der Limited Run 52 Tele handelt, lasse ich mal offen.

Gruß

Telly
 
hi bbmeikel!
ich kann dir natürlich auch nicht sagen welche pu´s das sind oder woher du die bekommen kannst...

aber ich habe kürzlich einen sehr schönen neck-pu für meine tele gefunden - und zwar einen "nocaster".
ich denke der könnte es leicht mit dem pu in dem video aufnehmen.
gibt´s auch als set mit einem passenden lead-pu.
ich denke das "hot" beim steg kann man auch durch die pickup-höhe erreichen ;)

cheers - 68.
 
Jedenfalls hat Martin grundsätzlich recht:

Zitat v. Fender HP: Custom Shop “Twisted” Tele® single-coil neck pickup and a Custom Shop Broadcaster single-coil bridge pickup

;-)
 
Zur Erklärung. Ich geh mit dem Gedanken Schwanger mir eine Tele zu zulegen. Zur Auswahl, stehen eine 52 Reissue USA und eine 68 Thinline Japan. Beide mit fettem Maple Neck.

Ob die PU´s zu diesen Gitarren passen ist eine sehr gute Frage. Da ich mich mit Tele´s nicht auskenne mir aber der Sound eines Tele Bridge Pu´s eher wie ein Eierschneider vorkam war ich vom Sound dieser beiden PU´s doch angenehm überrascht.

Wenn es so ist wie Telly schreibt und diese PU´s nicht zu erwerben sind stellt sich mir die Frage. Gibt es Alternativen?

Die Gitarre sollte nicht wie eine Strat klingen sondern schon den Twang haben. Nur nicht mit so viel Schärfe.

Gruß, Meikel.
 
Hallo Meikel,

zu dem Hals-PU fällt mir wirklich keine Alternative ein, der klingt schon sehr ungewöhnlich (gut).

Aber was den Steg angeht: Es werden hier immer wieder die üblichen Verdächtigen genannt, dabei gibt es so tolle Pickups z. B. von Rio Grande/Texas.

Ich habe hier noch einen Rio Grande "Vintage Tallboy" für Tele liegen. Den könnte ich dir zum Testen schicken, wenn du ihn anständig behandelst :)

Rio Grande beschreibt den Pickup mit "all the Gain without the Pain" und das stimmt. Toller Pickup zu dem ich keinen Vergleich kenne. Man muß ihn nur mögen.

http://www.riograndepickups.com/scart/P ... e=For+Tele



Falls du Interesse hast, schick mir eine PN. Oder ich ruf dich an, habe ja deine Nummer.

Tom

Diese Baja-Tele klingt wirklich interessant
http://www.youtube.com/watch?v=YdEfW6pQo1o
 
BBMeikel":1yw2kcji schrieb:
Wenn es so ist wie Telly schreibt und diese PU´s nicht zu erwerben sind stellt sich mir die Frage. Gibt es Alternativen?

Die Gitarre sollte nicht wie eine Strat klingen sondern schon den Twang haben. Nur nicht mit so viel Schärfe.

Gruß, Meikel.

Hallo Meikel,

Mike Eldred sagt, der Klang "erinnert ihn an eine Stratocaster", was man halt als Chef vom Fender Custom Shop so plaudert, als er ob noch nie eine Strat gehört hätte ;-)

Hier ist noch ein Video, und da sagt er definitiv "Twisted Tele PU". Und es kommt nochmal die gleiche Story wie bei der 52 Limited Run, als sie mit mehreren Leuten in diesem Raum saßen und den PU ausgewählt haben.

Und diese hier klingt ebenfalls sehr Klasse, aber echt Telecaster!

Übrigens mit dem S-1 Switch wie die Baja Tele.


http://youtube.com/watch?v=D84VULT80T0&feature=related


Gruß

Telly
 
little-feat":2uyqs0jy schrieb:
Diese Baja-Tele klingt wirklich interessant

Moin,
sorry, ist zwar etwas OT, aber ich komme grade von einer Bluesjam und konnte die Baja Tele des Kollegen mal über meinen Defender testen. Lecke fett, so ne geilklingende Tele hatte ich schon lange nicht mehr in der Hand. Wirklich sehr sehr crisp und twangig. Der Neck PU klingt teils schon sehr nach Strat. Da macht der Texas Shuffle a la SRV so richtig Spaß. Die S1 Schaltung gefällt mir auch sehr gut. Also für das Geld eine dicke Empfehlung, da hat Fender ne geile Tele am Start.

Ich habe die PU's auch nicht gefunden bei Fender. Ich denke aber, wenn sie die einzeln verkaufen kostet das Set mind. 200 Öcken.

Toms Empfehlung mit den Rio Grandes kann ich nur beipflichten. Ich hatte mal ne Tele mit dem Muy Grande Set - die Teile klingen richtig gut und fett!
 
Magman":2o8fjvwo schrieb:
Toms Empfehlung mit den Rio Grandes kann ich nur beipflichten.

Danke.

Auch etwas OT:

Ich habe vom Theo (frusciante) einen Satz Rios "Vintage Tallboys" für die 62er Strat gekauft.........das ist auch eine gute Entscheidung gewesen.

Im stillen Kämmerlein erschrecken sie zunächst durch eine etwas extreme Klangfarbe, das stellt sich dann allerdings im Band-Gefüge als riesiger Vorteil heraus.

Sowas von präsent, durchsetzungsfähig und "ganz vorne" möchte man sich eigentlich immer gerne hören.

Tom
 
Telly":15vim7rs schrieb:
Eine nette Alternative zu dem Twisted Tele ist vielleicht der "Twang King" von DiMarzio. Kann ja auch mal Stangenware sein, wenn die Tele von der Substanz gut ist.

http://www.dimarzio.com

Unter Tele > Pickups > Standard Tele > Twang King > Sound

Zudem recht günstig.

Richie Kotzen hat den z.B. in der Halsposition

http://www.youtube.com/watch?v=wKyu0DXPGyc

Den hatte ich auch mal in einer Tele am Steg, der ist einfach gut und hört sich richtig nach Tele-Steg-PU an.

Gruß Rainer
 
BBMeikel":1k5kncba schrieb:
Zur Erklärung. Ich geh mit dem Gedanken Schwanger mir eine Tele zu zulegen. Zur Auswahl, stehen eine 52 Reissue USA und eine 68 Thinline Japan. Beide mit fettem Maple Neck.
Ob die PU´s zu diesen Gitarren passen ist eine sehr gute Frage. Da ich mich mit Tele´s nicht auskenne mir aber der Sound eines Tele Bridge Pu´s eher wie ein Eierschneider vorkam war ich vom Sound dieser beiden PU´s doch angenehm überrascht.
Wenn es so ist wie Telly schreibt und diese PU´s nicht zu erwerben sind stellt sich mir die Frage. Gibt es Alternativen?
Die Gitarre sollte nicht wie eine Strat klingen sondern schon den Twang haben. Nur nicht mit so viel Schärfe.
Gruß, Meikel.

Hallo BBMeikel,
zunächst einmal finde ich die Tonabnehmer, die in der 52 RI Tele serienmäßig eingebaut sind, schon sehr brauchbar, wenn es darum geht, einen "typischen" Telesound zu erzielen.
Wenn Du von "Eierschneidersound" sprichst, und damit eine metallische und bissige Klangfarbe über den Stegtonabnehmer meinst, so gehört für mich persönlich gerade das in gewissem Maße zu dem, was den besonderen Reiz der Tele ausmacht. Aber ok - das kann man auch ganz anders sehen/empfinden ;-)
Ob und wann es zu höhenlastig ist, hängt einersets vom persönlichen Geschmack ab, andererseits auch von der Einstellung des Verstärkers (und ggf. Effekte). Zudem kann man über den Ton-Regler an der Gitarre die Höhen ja etwas bedämpfen.
Ich selbst habe in einer 52 RI Tele CS Nocaster Pickups drin. Dennoch klingt die Gitarre deutlich anders, als eine CS Nocaster Gitarre mit den gleichen Pickup-Modellen. Der unterschiedliche Klangcharakter ist aber auch akustisch (also ohne Verstärker) schon deutlich zu hören.

Wenn Du Spaß an einer "vintage-artigen" Tele hast, dann ist m.E. eine 52 RI eine gute Basis. Ich denke es macht Sinn, ggf. erstmal mit den werksseitig eingebauten Tonabnehmern und deinem Amp zu experimentieren, um dann - falls du den Klangcharakter dann ändern möchtest - gezielt Tonabnehmer auszuwählen, die den Klang mehr in die Richtung bringen, die du dir vorstellst. Viele Pickup-Hersteller haben "Broadcaster"-Pickups im Angebot, die zumeist etwas "mittiger" klingen, aber dennoch Tele-Charakter haben.
Grüße, Klaus
 
Erstmal vielen Dank für Eure tollen Tips und Infosauch per PN.

Ich habe es getan und bei Gregor in Münster diese
52 Reissue von 2003 gekauft.


l_1ec3d4eb14c0580a6193d45399008083.jpg


Ich bin Überrascht wie toll die PU´s klingen. Vor allem der Bridge PU kling nicht so scharf wie ich dachte.

Mal sehen was daraus wird. Spaß macht die Wilde Hilde auf jeden fall,
Meikel.
 
Herzlichen Glückwunsch - die sieht ja toll aus. Viel Spaß mit dem guten Stück.
Ist Deine Gitarre tendenziell leicht? Von der Maserung des Korpus her, sieht sie meiner '52 RI erstaulich ähnlich und die ist recht leichtgewichtig. Ich habe den Eindruck, dass solche leichteren Teles ohnehin etwas softer/gemäßigter klingen (und über den Halstonabnehmer schon an "Jazzgitarren" erinnern).
Beste Grüße,
Klaus
 
kk":1flbhqr1 schrieb:
Herzlichen Glückwunsch - die sieht ja toll aus. Viel Spaß mit dem guten Stück.
Ist Deine Gitarre tendenziell leicht? Von der Maserung des Korpus her, sieht sie meiner '52 RI erstaulich ähnlich und die ist recht leichtgewichtig. Ich habe den Eindruck, dass solche leichteren Teles ohnehin etwas softer/gemäßigter klingen (und über den Halstonabnehmer schon an "Jazzgitarren" erinnern).
Beste Grüße,
Klaus

Ja sie ist sehr leicht. Auf meiner Personen Waage zirka 2,9 Kg. +/-
 
Hi Meikel,
Glückwunsch...ne schöne Telli haste dir da vom Kollegen Greg gekauft ;-) Bei ihm ist man immer gut beraten. Der Preis war auch okay.
 
Danke für die Glückwünsche.

@ Magman
denke auch das der Preis OK war.
Hatte einige Gebrauchte vorher getestet. Waren alle soweit OK aber diese war die beste.

Gruß, Meikel.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten